Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. „Fokalisierung“ und „Stimme“ im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns Felix Krull
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  2. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die Leser seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    9783739880075
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 675
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beamer
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
  3. „Fokalisierung“ und „Stimme“ im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns „Felix Krull“
  4. "Fokalisierung" und "Stimme" im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns "Felix Krull"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732905867; 3732905861
    Weitere Identifier:
    9783732905867
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 79
    Schlagworte: Erzählperspektive; Fokalisierung; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018); Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Literaturwissenschaft; Literatur; Erzählsystem; Fokalisierung; Stimme; Erzähltheorie; Literaturtheorie; Felix Krull; Thomas Mann; Genette; Gérard Genette; heterodiegetisch; homodiegetisch; intradiegetisch; extradiegetisch; Polymodialität; Distanz
    Umfang: 355 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2019

  5. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die Leser seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    9783739880075
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 675
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beamer
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
  6. "Fokalisierung" und "Stimme" im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns "Felix Krull"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783732994106
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 79
    Schlagworte: Erzählperspektive; Fokalisierung; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018); Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Literaturwissenschaft; Literatur; Erzählsystem; Fokalisierung; Stimme; Erzähltheorie; Literaturtheorie; Felix Krull; Thomas Mann; Genette; Gérard Genette; heterodiegetisch; homodiegetisch; intradiegetisch; extradiegetisch; Polymodialität; Distanz
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2019

  7. "Fokalisierung" und "Stimme" im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns "Felix Krull"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732905867; 3732905861
    Weitere Identifier:
    9783732905867
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 79
    Schlagworte: Erzählperspektive; Fokalisierung; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018); Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Literaturwissenschaft; Literatur; Erzählsystem; Fokalisierung; Stimme; Erzähltheorie; Literaturtheorie; Felix Krull; Thomas Mann; Genette; Gérard Genette; heterodiegetisch; homodiegetisch; intradiegetisch; extradiegetisch; Polymodialität; Distanz
    Umfang: 355 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2019

  8. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die LeserInnen seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah. Wissenswertes zum Autor und Buch: Das Buch fußt unter anderem auf Häusermanns Erfahrungen in der hochschuldidaktischen Lehre. Er ist seit 20 Jahren Dozent bei didactica, dem hochschuldidaktischen Programm von Universität und ETH Zürich (u.a. mit dem Kurs "Rhetorik für Seminar und Vorlesung"). Viele Beispiele stammen aus dem Kontext wissenschaftlicher Vorträge und Vorlesungen. Probleme der Vorlesung vor großem Publikum werden illustriert und mit praktischen Tipps kommentiert. Mit seinem Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und selbstbewusstem Auftreten spricht das Buch Studierende an, die in Seminaren und Übungen Referate halten. Der Autor hat Studierende und DoktorandInnen verschiedenster Fächer (z.B. Chemie, Germanistik, Theologie) in der Vorbereitung und Präsentation eigener Arbeiten unterrichtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 675 ; AK 39700
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beame; Vortragstechnik; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
  9. Volkes Stimme?
    zur Sprache des Rechtspopulismus
    Autor*in: Niehr, Thomas
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)060123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Pol. Kultur 7000/65
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2019/3009
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 41975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reissen-Kosch, Jana (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783742503749
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10374
    Schlagworte: Rechtspopulismus; Politische Sprache
    Weitere Schlagworte: AfD; Kommunikation; Manipulation; Rechtspopulismus; Sprache; deutsch; Rechtsextremismus; Diskurs; Populismus; Sprachwissenschaft; taktische Kommunikation; Volk; Stimme
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    © Duden 2018 Bibliographisches Institut GmbH, Berlin

  10. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Beck-eLibrary
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Beck eLibrary
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UVK
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eVahlen-EBooks
    keine Fernleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die Leser seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 675
    Schlagworte: Konstruktive Rhetorik; Beamer; Seminar; Vortrag; Sprechhandlung; Körpersprache; Monolog; Stimme; Gestik; Redeaufbau; nonverbal; PowerPoint; Rhetorik; Redeangst; Metakommunikation; Dialog; Storytelling; medial; paraverbal; Freies Formulieren; Vorlesung; Mimik
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben: Seite 273-274

    Auf dem Cover: Mit Tipps und Übungen!