Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Im Bundeskriminalamt werden jährlich ca. 100 Fälle bearbeitet, die in den Bereich Sprechererkennung fallen. Das »verstellte Sprechen«, z.B. durch Imitation fremdsprachiger Akzente, spielt dabei eine wichtige Rolle. Daher sind Mittel notwendig, um... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Im Bundeskriminalamt werden jährlich ca. 100 Fälle bearbeitet, die in den Bereich Sprechererkennung fallen. Das »verstellte Sprechen«, z.B. durch Imitation fremdsprachiger Akzente, spielt dabei eine wichtige Rolle. Daher sind Mittel notwendig, um festzustellen, ob eine Stimmverstellung vorliegt und welche Art der Verstellung genutzt wurde. In diesem Buch werden phonetische und linguistische Aspekte bei der Imitation fremdsprachiger Akzente durch deutsche Muttersprachler untersucht. Dabei wird sowohl die produktive als auch die perzeptive Seite der Akzentimitation berücksichtigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376873
    RVK Klassifikation: ES 970
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 529
    Schlagworte: Akzentimitation; Korpus; Stimme
    Umfang: Online Ressource
  2. Power, voice and subjectivity in literature for young readers
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge Chapman & Hall, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780415636698; 9780415802154
    RVK Klassifikation: EC 8300
    Schriftenreihe: Children's literature and culture ; 67
    Schlagworte: Das Andere; Kinderliteratur; Literaturtheorie; Jugendliteratur; Macht <Motiv>; Subjektivität; Stimme <Motiv>; Philosophie
    Umfang: XIII, 217 Seiten
  3. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Forensisch-phonetische Analysen kommen immer dann zum einsatz, wenn lautsprachliche Äußerungen im Kontext einer Straftat stehen. sie werden durch eine Reihe von Störeinflüssen erheblich erschwert, z.B. durch die bewusste Verstellung von Merkmalen der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Forensisch-phonetische Analysen kommen immer dann zum einsatz, wenn lautsprachliche Äußerungen im Kontext einer Straftat stehen. sie werden durch eine Reihe von Störeinflüssen erheblich erschwert, z.B. durch die bewusste Verstellung von Merkmalen der Stimme, sprache oder Sprechweise eines Sprechers. diese Arbeit untersucht die Imitation fremdsprachiger Akzente als eine mögliche Verstellungsart. Die Form und Variation bestimmter phonetischer Merkmale im Deutschen gesprochen mit einem imitierten französischen Akzent von deutschen Muttersprachlern und mit einem authentischen Akzent von französischen Muttersprachlern werden auf Basis eines umfangreichen Korpus systematisch analysiert. Über Perzeptionsexperimente wird außerdem die Fähigkeit deutscher Höher untersucht, imitierte und authentische fremdsprachige Akzente zu identifizieren und nach ihrer authentizität zu beurteilen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhauser, Sarah (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376873
    Weitere Identifier:
    9783823376873
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 529
    Schlagworte: Deutsch; Akzentimitation; Stimme; Korpus.
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 S.)
  4. Prima donna, primo uomo, musico
    Körper und Stimme ; Geschlechterbilder in der Oper
    Autor*in: Charton, Anke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 6647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Ff 345/340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 2093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 275.9/309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LR 54170 C486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 26649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    SC - 2012/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/3652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11576
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 419, Char, Prima
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Mus 03 c.55
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VA/460/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Raum 211
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch n 405 Char 1.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 683.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 140.9 CX 6670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHZ 6140-289 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 44.697
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865836281
    RVK Klassifikation: LR 54170 ; LR 56610
    Schriftenreihe: Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung ; Bd. 4
    Schlagworte: Frauen; Gender; Geschichte; Geschlecht; Geschlechterbilder; Geschlechterrollen; Hosenrolle; Junge Erwachsene; Kastraten; Konventionen; Körper; Männer; Oper; Repräsentation; Stimme; Sänger; Sängerinnen; Vorstellungen
    Umfang: 357 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverz. S. [317] - 356

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011

  5. Vokale Intensitäten
    zur Ästhetik der Stimme im postdramatischen Theater
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Inhalt der DVD: - - 01 Penthesilea: Anfangssequenz | 5:00 - - 02 Trainspotting: Kathrin Agerer | 1:01 - - 03 Insourcing des Zuhause: Sprechszene | 6:18 - - 04 Insourcing des Zuhause: Clip | 1:28 - - 05 Insourcing des Zuhause: Schreie |... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 859500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 50963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    O 5.31 Schrö 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    O 5.31 Schrö 1-CD-ROM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.9687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    KMH / Schr
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-1 5/199
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Sti 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Sti 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 340 (Buch)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 340 (CD-ROM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AP 73800 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 250 : S15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-13763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KMA-E 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    TDK-MU-Schr-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    DVD-91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt der DVD: - - 01 Penthesilea: Anfangssequenz | 5:00 - - 02 Trainspotting: Kathrin Agerer | 1:01 - - 03 Insourcing des Zuhause: Sprechszene | 6:18 - - 04 Insourcing des Zuhause: Clip | 1:28 - - 05 Insourcing des Zuhause: Schreie | 2.10 - - 06 Moliere: Thomas Thieme | 5:00 - - 07 Moliere: Mehrstimmigkeit | 2.29 - - 08 Moliere: Anfangssequenz dritter Teil | 2:30 - - 09 Hamletmaschine: Dimiter Gotscheff | 1:30 - - 10 Hamletmaschine: Valery Tscheplanowa | 1:30

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837618518; 383761851X
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; AP 73800
    Schriftenreihe: Theater ; 40
    Schlagworte: Akustik; Erfahrung; Paperback / softback; Performativität; Stimme; Theater
    Umfang: 314 S., 225 mm x 148 mm, 468 g
    Bemerkung(en):

    CD-ROM enthält Inszenierungsausschnitte aus: "Penthesilea" (L.Perceval), "Trainspotting" (F.Castorf), "Insourcing des Zuhause. Menschen in Scheiss-Hotels" (R.Pollesch), "Moliere, eine Passion" (L.Perceval) und "Die Hamletmaschine" (D. Gotscheff)

    Literaturverz.: S. 295-314

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010