Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
"The hero as voice"
die halluzinierte Stimme im Umbruch der Gattungen in der europäischen Literatur der Jahrhundertwende -
Electroglottographic description of voice quality
-
Prosopopoiia
Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka -
Atmung und Stimme
-
Geisterstimmen
Echoraum Literatur -
Stimme
Ergebnisse der DGSS-Arbeitstagung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart (27. - 30.9.1990) -
Geschichte der Stimme
-
Prosodische Formen in Funktion
Leistungen der Suprasegmentalia für das Verstehen, Behalten und die Bedeutungs(re)konstruktion -
Aug' um Ohr
Medienkämpfe in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Zwetsgen-Baum-Holz
Mörike als Improvisator grotesker Stimmen -
Eclats de voix
l'expression de la voix en littérature et en musique -
Stimme und Schrift
zur Geschichte und Systematik sekundärer Oralität -
Stimm-Welten
philosophische, medientheoretische und ästhetische Perspektiven -
Stimm-Welten
philosophische, medientheoretische und ästhetische Perspektiven – Buch -
Texte, die alles sagen
erzählende Literatur des 18. und 19, Jahrhunderts und Theorien der Stimme -
Prosopopoiia
Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka -
Literarische Resonanzen
Studien zu Stimme und Raum -
Kryptenhall
Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns "Doktor Faustus" -
Gesang und Stimme im Erzählwerk von Gottfried Keller, Eduard von Keyserling und Thomas Mann
-
Power, voice and subjectivity in literature for young readers
-
Sound des Jahrhunderts
Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute -
Metamorphosen des Echos
Lektüren der gehörten Stimme in Barock, Romantik und Gegenwart -
Poetik der Stimme
Der Gesang der Sirenen in Homers "Odyssee", im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und im "Buch der Natur" Konrads von Megenberg -
Stimmen aus dem Jenseits
ein interdisziplinäres Projekt = Voices from beyond -
Gestimmte Texte