Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 135 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 135.
Sortieren
-
Stimme und Blick
Zwischen Aufschub des Todes und Zeichen der Hingabe: Hölderlin - Carpaccio - Heiner Müller - Fra Angelico -
Stimme - Medien - Sprechkunst
-
Voice Branding
die Stimme in der Markenkommunikation -
Prosopopoiia
Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka -
Auf Ihre Stimme kommt es an!
das Praxisbuch für Lehrer und Trainer -
Untersuchungen zu Stimme und Sprache
= Papers on speech and voice -
Prosopopoiia
Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka -
Stimmen hören
2. Stuttgarter Stimmtage 1998 -
Aug' um Ohr
Medienkämpfe in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts -
„Fokalisierung“ und „Stimme“ im Erzählsystem Gérard Genettes
Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns Felix Krull -
Akustische Masken auf dem Theater
Text - Sprache - Performanz = Maschere acustiche in teatro : testo - lingua - performance -
Die Stimme als Zeitzeugin - Werberhetorik im Hörfunk
-
Das jüdische Schicksal am Beispiel Karl Wolfskehl und seines Gedichtbandes "Die Stimme spricht"
-
"Manchmal sehr mitreißend"
über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte -
(Un-)Sichtbarkeit der Stimme? Reden und Redewechsel in der Rosengarten-Überlieferung
-
»manchmal sehr mitreißend«
Über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte -
Die Macht der Stimme
Mehr Persönlichkeit durch Klang, Volumen und Dynamik -
Erzählen im Spiegel. 'Stimme' und 'Zeit' in Ilse Aichingers "Spiegelgeschichte"
-
Die Stimmkugel
perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode -
"Manchmal sehr mitreißend"
über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte -
"manchmal sehr mitreißend"
über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte -
Göttliche Stimme, irdische Schrift
Dante, Petrarca und Caterina da Siena -
Die Stimmkugel
perfekte Artikulation für Sprecher und Sänger : eine neue, visuelle Methode -
Die Stimme als Zeitzeugin – Werberhetorik im Hörfunk
-
Metamorphosen des Echos
Lektüren der gehörten Stimme in Barock, Romantik und Gegenwart