Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Die Sehnsucht nach der Stimme
das Problem der Oralität in der Literatur um 1800; Hölderlin, Goethe, Schleiermacher -
Pathos der Monotonie
über die Stimme Peter Huchels und ihren historischen Ort -
Kryptenhall
Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns "Doktor Faustus" -
Aug' um Ohr
Medienkämpfe in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts -
"grellste Verkettungen von Altem und Neuem"
die Präsenz der Stimme und das Archiv der Schrift bei Achim von Arnim -
Eclats de voix
l'expression de la voix en littérature et en musique -
Hörkulturen
Stimme und Schrift, Hören und Lesen in der abendländischen Kultur -
Stimmen
Theorien lyrischen Sprechens -
Die Stimme, das Hören, die Schrift, das Sehen
zum Problem der Stimme und des Klangs in der Literatur bei Mallarmé, Beckett und Jonke -
Am Anfang war die Stimme
zu Samuel Becketts Werk; Essays -
Prosopopoiia
Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka -
Texte, die alles sagen
erzählende Literatur des 18. und 19, Jahrhunderts und Theorien der Stimme -
Geisterstimmen
Echoraum Literatur -
Europäische Hochschulschriften
= Publications universitaires européennes = European university studies – Reihe 36, Musikwissenschaft = Musicologie = Musicology -
Gesang und Stimme im Erzählwerk von Gottfried Keller, Eduard von Keyserling und Thomas Mann
-
Stimme, Apparat, Weltpräsenz
theoretische Überlegungen zur Edition des gesprochenen Wortes von Günter Grass -
Geschichte der Stimme
-
"The hero as voice"
die halluzinierte Stimme im Umbruch der Gattungen in der europäischen Literatur der Jahrhundertwende -
Les voix et Paul Celan
-
Die Stimme in Kafkas Erzählungen
-
Les voix et Paul Celan