Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Zeitoasen
    literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane
    Autor*in: Rast, Carsten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099109; 3793099105
    Weitere Identifier:
    9783793099109
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Band 232
    Schlagworte: Erzähltechnik; Zufluchtsort <Motiv>; Langsamkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; Raabe, Wilhelm (1831-1910): Die Chronik der Sperlingsgasse; Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Fontane; Raabe; Stifter; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; literarische Moderne; Realismus; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 399 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2016

  2. Zeitoasen
    Literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane
  3. Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
    = Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (Herausgeber); Fulda, Daniel (Herausgeber); Helmreich, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366391; 3825366391
    Weitere Identifier:
    9783825366391
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Poetik und Politik der Geschichtsschreibung in Deutschland und Frankreich (1789-1914) (2014, Paris)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : [...], Beiheft ; 78
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Historischer Roman; Frankreich <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Nationalismus <Motiv>; Geschichtsschreibung; Geschichtsbewusstsein; Nationalismus; Frankreichbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)100; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)440; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)450; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)460; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)800; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)840; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)850; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)860; Historischer Roman; Geschichtsschreibung; Historiographie; Deutschland; Frankreich; Interkulturalität; Deutsch-französischer Kulturtransfer; Deutsch-französischer Krieg; Nationalismus; Geschichtsphilosophie; 19. Jahrhundert; Geschichtsdiskurs; Politik; Staat; Meinecke, Friedrich; May, Karl; Lavisse, Ernest; Zola, Émile; Stifter, Adalbert; Deutsch-französische Beziehungen; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 230 Seiten, 25 cm, 476 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band ist aus einer Tagung mit demselben Titel hervorgegangen, die vom 22. bis 24. Oktober 2014 am Deutschen Historischen Institut in Paris stattfand" (Vorwort)

  4. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110496703; 3110496704
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 214
    Schlagworte: Das Erhabene
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: X, 576 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015

  5. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwissenschaftliche Texte des frühen 19. Jahrhunderts, da eine direkte Aneignung über philosophische Ausführungen nicht zu beweisen ist. Zweitens erfasst sie die Idee des Erhabenen u.a. über Naturtopoi, die Verbindung von Erhabenheit und Einfachheit und die Definition als ‚gemischtes Gefühl‘ analytisch als Textphänomen. Entsprechend zeugen Stifters Texte nicht nur von einer Verarbeitung des Erhabenen, sondern bieten mannigfaltige Variationen, die weit über die philosophischen Grundlagen hinausgehen und deshalb in der Analyse vielfältige Interpretationsmöglichkeiten eröffnen: Neben Naturgegenständen scheint die Idee des Erhabenen entgegen der meisten philosophischen Theorien auch an Gegenständen wie der Musik oder der Erinnerung auf. Den Theorien entsprechend ist das Erhabene meist als Gefühl an ein erlebendes Subjekt gebunden, die Studie arbeitet es aber auch als ästhetisches Argumentationsprinzip jenseits einer figürlichen Perspektive heraus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110498219; 9783110497670
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 214
    Schlagworte: Adalbert Stifter; Das Erhabene /i.d. Literatur; Stifter, Adalbert; the sublime in literature; Das Erhabene
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 576 Seiten)
  6. Zeitoasen
    literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane
    Autor*in: Rast, Carsten
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793099109; 3793099105
    RVK Klassifikation: GM 1235 ; GL 1575
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 232
    Schlagworte: Langsamkeit <Motiv>; Erzähltechnik; Literatur; Deutsch; Zufluchtsort <Motiv>; Realismus
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; Raabe, Wilhelm (1831-1910): Die Chronik der Sperlingsgasse; Stifter, Adalbert (1805-1868); Fontane, Theodor (1819-1898); Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; Raabe, Wilhelm (1831-1910); Literaturwissenschaftler; Fontane; Raabe; Stifter
    Umfang: 399 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2016

  7. "Bezwingung seiner selbst"
    Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich/StifterHaus, Linz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lengauer, Hubert (Herausgeber); Schacherreiter, Christian (Herausgeber); Wilbertz, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902740250; 3902740256
    Weitere Identifier:
    9783902740250
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Literatur im Stifterhaus ; Band 31
    Schlagworte: Stifter, Adalbert;
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Junge Erwachsene; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  8. Zeitoasen
    literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane
    Autor*in: Rast, Carsten
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1575 R229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1575 R229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099109
    Weitere Identifier:
    9783793099109
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GL 1461 ; GL 1575 ; GL 3830 ; GL 7567 ; GL 9346 ; GM 1235
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Litterae ; Band 232
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Realismus; Langsamkeit <Motiv>; Erzähltechnik; Zufluchtsort <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Raabe, Wilhelm (1831-1910); Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 399 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 359-399

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2016

  9. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 9346 H133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (214)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110496704; 9783110496703
    Weitere Identifier:
    9783110496703
    RVK Klassifikation: GL 9346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 214
    Schlagworte: Das Erhabene
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: X, 576 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 549-574

  10. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This study examines Stifter's ambivalent notion of the sublime, reflected in criticism of his works for their monotony as well as praise for their unfathomability. Along with textual interpretations that reveal the dimensions and functions of the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 758.7/053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 270/543
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-ST 40 8/123
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 44 s 7.70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/sti 7/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:8400:S32::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1060.Sti 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-8518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 9346 H133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 34:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 34:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Rs 60/F 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 9346 H133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This study examines Stifter's ambivalent notion of the sublime, reflected in criticism of his works for their monotony as well as praise for their unfathomability. Along with textual interpretations that reveal the dimensions and functions of the sublime in his works, the author presents Stifter's reception of contemporary natural scientific philosophy and offers a systematic approach to the analysis of the sublime as a textual phenomenon"-- Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwissenschaftliche Texte des frühen 19. Jahrhunderts, da eine direkte Aneignung über philosophische Ausführungen nicht zu beweisen ist. Zweitens erfasst sie die Idee des Erhabenen u.a. über Naturtopoi, die Verbindung von Erhabenheit und Einfachheit und die Definition als ‚gemischtes Gefühl‘ analytisch als Textphänomen. Entsprechend zeugen Stifters Texte nicht nur von einer Verarbeitung des Erhabenen, sondern bieten mannigfaltige Variationen, die weit über die philosophischen Grundlagen hinausgehen und deshalb in der Analyse vielfältige Interpretationsmöglichkeiten eröffnen: Neben Naturgegenständen scheint die Idee des Erhabenen entgegen der meisten philosophischen Theorien auch an Gegenständen wie der Musik oder der Erinnerung auf. Den Theorien entsprechend ist das Erhabene meist als Gefühl an ein erlebendes Subjekt gebunden, die Studie arbeitet es aber auch als ästhetisches Argumentationsprinzip jenseits einer figürlichen Perspektive heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Braungart, Georg (AkademischeR BetreuerIn); Stifter, Adalbert (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110496704; 9783110496703
    Weitere Identifier:
    9783110496703
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 214
    Schlagworte: Sublime, The, in literature
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: X, 576 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 549-574

    Dissertation erschienen unter dem Titel: „Düstere Schönheit“ : Adalbert Stifter und das Erhabene

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015

  11. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    "Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schliesst diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schliesst diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwissenschaftliche Texte des frühen 19. Jahrhunderts, da eine direkte Aneignung über philosophische Ausführungen nicht zu beweisen ist. Zweitens erfasst sie die Idee des Erhabenen u.a. über Naturtopoi, die Verbindung von Erhabenheit und Einfachheit und die Definition als "gemischtes Gefühl" analytisch als Textphänomen. Entsprechend zeugen Stifters Texte nicht nur von einer Verarbeitung des Erhabenen, sondern bieten mannigfaltige Variationen, die weit über die philosophischen Grundlagen hinausgehen und deshalb in der Analyse vielfältige Interpretationsmöglichkeiten eröffnen: Neben Naturgegenständen scheint die Idee des Erhabenen entgegen der meisten philosophischen Theorien auch an Gegenständen wie der Musik oder der Erinnerung auf. Den Theorien entsprechend ist das Erhabene meist als Gefühl an ein erlebendes Subjekt gebunden, die Studie arbeitet es aber auch als ästhetisches Argumentationsprinzip jenseits einer figürlichen Perspektive heraus"-- "This study examines Stifter's ambivalent notion of the sublime, reflected in criticism of his works for their monotony as well as praise for their unfathomability. Along with textual interpretations that reveal the dimensions and functions of the sublime in his works, the author presents Stifter's reception of contemporary natural scientific philosophy and offers a systematic approach to the analysis of the sublime as a textual phenomenon"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110498227; 3110498219; 3110497670; 9783110498219; 9783110497670; 9783110498226
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 214
    Schlagworte: Sublime, The, in literature; LITERARY CRITICISM / European / German; Sublime, The, in literature; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Stifter, Adalbert
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 576 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. "Bezwingung seiner selbst"
    Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich/StifterHaus, Linz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.064.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MT 5042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lengauer, Hubert (Herausgeber); Schacherreiter, Christian (Herausgeber); Wilbertz, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902740250; 3902740256
    Weitere Identifier:
    9783902740250
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" ; Band 31
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110496703; 3110496704
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 214
    Schlagworte: Das Erhabene
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: X, 576 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015

  14. Zeitoasen
    literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane
    Autor*in: Rast, Carsten
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793099109; 3793099105
    RVK Klassifikation: GM 1235 ; GL 1575
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 232
    Schlagworte: Langsamkeit <Motiv>; Erzähltechnik; Literatur; Deutsch; Zufluchtsort <Motiv>; Realismus
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; Raabe, Wilhelm (1831-1910): Die Chronik der Sperlingsgasse; Stifter, Adalbert (1805-1868); Fontane, Theodor (1819-1898); Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; Raabe, Wilhelm (1831-1910); Literaturwissenschaftler; Fontane; Raabe; Stifter
    Umfang: 399 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2016

  15. Bezwingung seiner selbst
    Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ/StifterHaus, Linz

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lengauer, Hubert; Schacherreiter, Christian; Wilbertz, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783902740250
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schriftenreihe: Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" ; Band 31
    Schlagworte: Politisches Denken; Revolution <1848>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    erscheint anläßlich einer Ausstellung im Stifterhaus, 20. September 2018 bis 28. März 2019

  16. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2017]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwissenschaftliche Texte des frühen 19. Jahrhunderts, da eine direkte Aneignung über philosophische Ausführungen nicht zu beweisen ist. Zweitens erfasst sie die Idee des Erhabenen u.a. über Naturtopoi, die Verbindung von Erhabenheit und Einfachheit und die Definition als ,gemischtes Gefühl' analytisch als Textphänomen. Entsprechend zeugen Stifters Texte nicht nur von einer Verarbeitung des Erhabenen, sondern bieten mannigfaltige Variationen, die weit über die philosophischen Grundlagen hinausgehen und deshalb in der Analyse vielfältige Interpretationsmöglichkeiten eröffnen: Neben Naturgegenständen scheint die Idee des Erhabenen entgegen der meisten philosophischen Theorien auch an Gegenständen wie der Musik oder der Erinnerung auf. Den Theorien entsprechend ist das Erhabene meist als Gefühl an ein erlebendes Subjekt gebunden, die Studie arbeitet es aber auch als ästhetisches Argumentationsprinzip jenseits einer figürlichen Perspektive heraus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110498219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 214
    Weitere Schlagworte: Sublime, The, in literature; Adalbert Stifter; Das Erhabene /i.d. Literatur; Stifter, Adalbert; the sublime in literature; Das Erhabene; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (587 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  17. "Bezwingung seiner selbst"
    Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich/StifterHaus, Linz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.064.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lengauer, Hubert (Herausgeber); Schacherreiter, Christian (Herausgeber); Wilbertz, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902740250; 3902740256
    Weitere Identifier:
    9783902740250
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" ; Band 31
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  18. Stifters Welten 3: Wien, Stifters Welten 4: Linz
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  StifterHaus, Linz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 810 Bd. 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dallinger, Petra-Maria (Herausgeber); Hofer, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783902740212
    Körperschaften/Kongresse: Stifters Welten, 3. (2016, Wien)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich ; Band 25
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vier interdisziplinäre Tagungen zu den zentralen Lebensorten des Dichters: Oberplan (2014), Kremsmünster (2015), Wien (2016) und Linz (2017); enthält die Beiträge der Tagungen 3 und 4