Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Mein Name ist Gundermann
    eine (außer)gewöhnliche Pflanze im Spiegel der deutschsprachigen Literatur
  2. Schönheit des Alltäglichen
    zur Ethik des täglichen Umgangs bei Albert Schweitzer, Martin Buber und Adalbert Stifter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783495487907; 3495487905
    Weitere Identifier:
    9783495487907
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Alltag; Ehrfurcht vor dem Leben; Dialogisches Prinzip; Lebensführung; Ethik
    Weitere Schlagworte: Schweitzer, Albert (1875-1965); Buber, Martin (1878-1965); Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 412 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  3. Stifter-Gänge
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Stifter, Adalbert; Gehen <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Köln : Böhlau Verlag ; 2007, Kopflandschaften - Landschaftsgänge : Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs / herausgegeben von Axel Gellhaus, Christian Moser und Helmut J. Schneider, ISBN: 978-3-412-20021-3, S. 219-231

  4. Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
    Biographie
  5. Schönheit des Alltäglichen
    zur Ethik des täglichen Umgangs bei Albert Schweitzer, Martin Buber und Adalbert Stifter
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2017:0234
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    279.418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    279.418,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    E 1004
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3495487905; 9783495487907
    Weitere Identifier:
    9783495487907
    RVK Klassifikation: CC 7250 ; GL 9346 ; BD 6071 ; BW 44737
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Alltag; Ehrfurcht vor dem Leben; Dialogisches Prinzip; Lebensführung; Ethik
    Weitere Schlagworte: Schweitzer, Albert (1875-1965); Buber, Martin (1878-1965); Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer
    Umfang: 412 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  6. Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
    Biographie
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 9346 M446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 9346 M446 A19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/3869
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    50 ST - 329.4
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 9346 M446 A1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835317994; 3835317997
    Weitere Identifier:
    9783835317994
    RVK Klassifikation: GL 9346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 391 Seiten, 22 cm
  7. Schönheit des Alltäglichen
    zur Ethik des täglichen Umgangs bei Albert Schweitzer, Martin Buber und Adalbert Stifter
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 110 Hei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2017 - 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 1610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7200 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7250 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schweitzer, Albert (Erwähnte Person); Buber, Martin (Erwähnte Person); Stifter, Adalbert (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3495487905; 9783495487907
    Weitere Identifier:
    9783495487907
    RVK Klassifikation: BW 44737 ; CC 7200 ; CI 1617 ; DD 9531 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, [1. Auflage]
    Schlagworte: Etiquette; Aesthetics; Lifestyles
    Weitere Schlagworte: Schweitzer, Albert (1875-1965); Buber, Martin (1878-1965); Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 412 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie - der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  8. Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
    Biographie
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Diese Biografie des Dichters (1805-1868) ist 1995 erstmals erschienen und wurde 2005 als Taschenbuch neu aufgelegt . Die nun vorliegende überarbeitete Neuausgabe berichtigt kleinere Fehler und setzt einige Akzente neu. Mehrere Abschnitte wurden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 758.5/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 9346 M446 A1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 267 STIF 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 270/224
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 1107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 44 s 5.26
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 267 Sti 8/22 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/sti 6/4480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:8400:S11::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 6466 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1060.Sti 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 758.5 DD 9191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Sti 16-1159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Stif = 52 A 1411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 9346 M446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Biografie des Dichters (1805-1868) ist 1995 erstmals erschienen und wurde 2005 als Taschenbuch neu aufgelegt . Die nun vorliegende überarbeitete Neuausgabe berichtigt kleinere Fehler und setzt einige Akzente neu. Mehrere Abschnitte wurden erweitert, die Bibliografie ergänzt. Die Monografie ist immer noch wegweisend und überzeugt nach wie vor durch die geglückte Verbindung von Leben und Werk Stifters. Matz arbeitet den Widerspruch zwischen Stifters ständiger existenzieller Gefährdung und dem Versuch, das in seinen Werken propagierte Ideal klassischer Harmonie zu leben, eindrucksvoll heraus. Dieser Widerspruch endete wie bekannt für den Dichter tödlich. Das Buch baut auf der bisherigen Forschung auf und fesselt durch seine literarische Qualität, welche die Lektüre geradezu spannend macht. Vorhandene Exemplare sollten zumindest in gröe︢ren Bibliotheken ersetzt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Stifter, Adalbert (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835317997; 9783835317994
    Weitere Identifier:
    9783835317994
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schlagworte: Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 391 Seiten
    Bemerkung(en):

    Laut Klappentext überabeitete und erweiterte Neuausgabe

    Literaturverzeichnis: Seite 383-387

  9. Schönheit des Alltäglichen
    zur Ethik des täglichen Umgangs bei Albert Schweitzer, Martin Buber und Adalbert Stifter
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schweitzer, Albert (Erwähnte Person); Buber, Martin (Erwähnte Person); Stifter, Adalbert (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3495487905; 9783495487907
    Weitere Identifier:
    9783495487907
    RVK Klassifikation: BW 44737 ; CC 7200 ; CI 1617 ; DD 9531 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, [1. Auflage]
    Schlagworte: Etiquette; Aesthetics; Lifestyles
    Weitere Schlagworte: Schweitzer, Albert (1875-1965); Buber, Martin (1878-1965); Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 412 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie - der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  10. Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
    Biographie
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Diese Biografie des Dichters (1805-1868) ist 1995 erstmals erschienen und wurde 2005 als Taschenbuch neu aufgelegt . Die nun vorliegende überarbeitete Neuausgabe berichtigt kleinere Fehler und setzt einige Akzente neu. Mehrere Abschnitte wurden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Biografie des Dichters (1805-1868) ist 1995 erstmals erschienen und wurde 2005 als Taschenbuch neu aufgelegt . Die nun vorliegende überarbeitete Neuausgabe berichtigt kleinere Fehler und setzt einige Akzente neu. Mehrere Abschnitte wurden erweitert, die Bibliografie ergänzt. Die Monografie ist immer noch wegweisend und überzeugt nach wie vor durch die geglückte Verbindung von Leben und Werk Stifters. Matz arbeitet den Widerspruch zwischen Stifters ständiger existenzieller Gefährdung und dem Versuch, das in seinen Werken propagierte Ideal klassischer Harmonie zu leben, eindrucksvoll heraus. Dieser Widerspruch endete wie bekannt für den Dichter tödlich. Das Buch baut auf der bisherigen Forschung auf und fesselt durch seine literarische Qualität, welche die Lektüre geradezu spannend macht. Vorhandene Exemplare sollten zumindest in gröe︢ren Bibliotheken ersetzt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stifter, Adalbert (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835317997; 9783835317994
    Weitere Identifier:
    9783835317994
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schlagworte: Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 391 Seiten
    Bemerkung(en):

    Laut Klappentext überabeitete und erweiterte Neuausgabe

    Literaturverzeichnis: Seite 383-387

  11. Stifters Rosenhaus
    eine literarische Fiktion schreibt Architekturgeschichte
    Autor*in: Bresan, Uwe
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlagsanstalt Alexander Koch, Leinfelden-Echterdingen

    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voigt, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3871819069; 9783871819063
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schlagworte: Rezeption; Illustration; Imaginärer Schauplatz
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Pläne
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  12. Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
    Biographie
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835317994
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schlagworte: Stifter, Adalbert;
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 391 Seiten
  13. Mein Name ist Gundermann
    eine (außer)gewöhnliche Pflanze im Spiegel der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB830 P981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 12306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Stifter Haus Seehöhe 255 m
    Wanderführer durch Adalbert Stifters Bild-Welt
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, StifterHaus, Linz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.129.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902740120
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Schriftenreihe: Publikationsreihe Literatur im StifterHaus ; Band 28
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 99 Seiten, Illustrationen, 21 cm