Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 106.

Sortieren

  1. Nihilismus in Adalbert Stifters "Der Nachsommer" und Gottfried Kellers "Der grüne Heinrich"
    Autor*in: Pohl, Thomas
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Pohl, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; GL 5867 ; GL 9346
    Schlagworte: Nihilismus
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; Keller, Gottfried (1819-1890): Der grüne Heinrich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  2. Eichendorff und Stifter
    vom offenen zum geschlossenen Raum
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506744399
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3355 ; GL 9346
    Schlagworte: Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Eichendorff, Joseph von (1788-1857); Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 228 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss.

  3. Das Kantische Erhabene bei Adalbert Stifter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640240791
    Weitere Identifier:
    9783640240791
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Kantische;Erhabene;Adalbert;Stifter; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Beruf und Berufung
    Adalbert Stifter als Pädagoge
  5. Adalbert Stifters deskriptive Prosa Eine Modellanalyse der Novelle: Der beschriebene Tännling

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-9521
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1923-; Online-Ressource
    Schlagworte: Novelle; Prosa; Handlung <Literatur>; Naturdarstellung
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Zagari, Luciano (1928-); Magris, Claudio (1939-); (lcsh)Literature.; Literature.; Literature, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  6. Zeitoasen
    Literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane
  7. Adalbert Stifter
    Erzählen als Erkennen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

  8. A. Stifter und J. Urzidil und ihre Erzählungen aus dem Böhmerwalde
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640047222
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählung
    Weitere Schlagworte: Urzidil, Johannes (1896-1970); Stifter, Adalbert (1805-1868); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Stifter;Urzidil;Erzählungen;Böhmerwalde; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Realismus und Raumsemantik. Der Stadtraum und seine Funktion in Adalbert Stifters "Turmalin"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656967552
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Stifter; Turmalin; Raum; Realismus <Ontologie>; Stadt; Erzählerin
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Realismus;Stadtraum;Landschaft; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Brüchiges Idyll, Leidenschaft und Tod in Adalbert Stifters "Nachsommer"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668042971
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Stifter; Leidenschaft; Fantasiewelt; Leerstelle <Literatur>; Roman
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Adalbert Stifter;Nachsommer;Leidenschaft;Idyll;Leerstellen;Brüche;Tod;Irritationen;Kunst;Harmonie; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Stifters Mikrologien
  12. Zur Krise des "poeta vates" im Biedermeier : Adalbert Stifters "Das Haidedorf" (1840/44)
    Autor*in: Gann, Thomas

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Stifter, Adalbert; Das Haidedorf; Biedermeier
    Weitere Schlagworte: poeta vates
    Umfang: Online-Ressource
  13. 1857
    Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur
  14. Die Prägung des Subjekts in Freytags "Soll und Haben" und in Stifters "Nachsommer"
    Entwickelte Ordnungswelten, verkümmerte Ambivalenz
    Autor*in: Rössner, Max
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  15. Verblendung, Volksglaube und Ethos
    Eine Studie zu Adalbert Stifters Erzählung "Der beschriebene Tännling"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Echter Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783429061814
    Weitere Identifier:
    9783429061814
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Fuldaer Hochschulschriften ; 55
    Schlagworte: Volksfrömmigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der beschriebene Tännling; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL067000; (BISAC Subject Heading)REL067000; Adalbert Stifter; Literatur; Tännling; Volksfrömmigkeit; Ethos; (VLB-WN)9540
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Erziehung zum Freitod
    Adalbert Stifters pädagogischer Realismus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Realismus; Erziehung; Selbstmord; Mädchen; Biograf
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Roedl, Urban (1888-1968)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Dinge und die Zeichen : Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts ; für Helmut Pfotenhauer / Schneider, Sabine; Hunfeld, Barbara (Hrsg.). - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008. - S. 319-332. - ISBN 978-3-8260-3717-7

  17. Stifter-Gänge
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Stifter, Adalbert; Gehen <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Köln : Böhlau Verlag ; 2007, Kopflandschaften - Landschaftsgänge : Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs / herausgegeben von Axel Gellhaus, Christian Moser und Helmut J. Schneider, ISBN: 978-3-412-20021-3, S. 219-231

  18. Natur versus Kultur?
    'Wilde Mädchen' im Erzählwerk Adalbert Stifters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mädchen; Prosa; Stifter, Adalbert; Die Narrenburg; Der Waldbrunnen; Bunte Steine; Pädagogik <Motiv>; Wildes Kind <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    zugl. Magisterarbeit Univ. Siegen, 1998

  19. Eine deutsche Nausikaa?
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Stifter, Adalbert
    Weitere Schlagworte: Nausikaa
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  20. Adalbert Stifter
    Dichter und Maler, Denkmalpfleger und Schulmann ; neue Zugänge zu seinem Werk
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 1996
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laufhütte, Hartmut (Sonstige); Möseneder, Karl (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110961065
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schlagworte: Stifter, Adalbert;
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 583 S.)
  21. Stifter-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Begemann, Christian; Giuriato, Davide
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053770
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schlagworte: Literature; Literature / History and criticism; Literature, Modern / 19th century; European literature; Literature; Literary History; Nineteenth-Century Literature; European Literature; Literatur
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 397 Seiten), Illustrationen
  22. Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
    geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne : Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839457160; 9783732857166
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GL 9346
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Entwicklungsroman; Historische Geologie; Subjekt <Philosophie, Motiv>; Geologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Lyell, Charles (1797-1875): Principles of geology
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    , Dissertation,

  23. 1857
    Flaubert, Baudelaire, Stifter: die Entdeckung der modernen Literatur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835345904
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5172 ; EC 6665 ; GL 9346 ; IG 3720 ; IG 5605 ; IG 6055
    Auflage/Ausgabe: [Durchgesehene Neuausgabe]
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): Madame Bovary; Baudelaire, Charles (1821-1867): Les fleurs du mal; Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; Wege zum Werk; Biographie; historischer Augenblick; Schlüsseljahr; Zufall; europäische Literatur; Madame Bovary; Les Fleurs du Mal; Nachsommer
    Umfang: 1 Online-Ressource (461 Seiten)
  24. Stellenlektüre Stifter - Foucault
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Kann man den literarischen Text vom wissenschaftlichen Text strikt unterscheiden? Kann man die Grundoperationen der literaturwissenschaftlichen Arbeit– Lesen/Schreiben– von den Grundoperationen der Literatur– Lesen/Schreiben– trennen? Welchen Einfluß... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kann man den literarischen Text vom wissenschaftlichen Text strikt unterscheiden? Kann man die Grundoperationen der literaturwissenschaftlichen Arbeit– Lesen/Schreiben– von den Grundoperationen der Literatur– Lesen/Schreiben– trennen? Welchen Einfluß hat die Literatur auf ihre Beschreibung und umgekehrt? »Stellenlektüre« zeigt anhand von zwei zentralen Verfahren der Lektüre (Stelle und Analogie), die in den philologischen Disziplinen so evident als auch nicht beachtet sind, wie die Lektüre von Theorie in Literatur umschlägt und vice versa. Daß Diskurse in Gärten und Wolken in Theorien umschlagen, demonstriert die Lektüre von Adalbert Stifters »Der Nachsommer« und Michel Foucaults »Die Ordnung der Dinge«. Der erste Teil der Arbeit diskutiert das Konzept der Selbstreferenz im kritischen Vergleich von Systemtheorie (N. Luhmann) und deconstruction (J. Derrida, P. de Man), die Analogie als selbstreferentielles Verfahren der Lektüre und den Zusammenhang von Romantheorie und Wissenssoziologie. Der erste Teil ist "Theorie der Lektüre", verspricht eine der »regelmäßigen Dissertationen« (Laurence Sterne) zu werden. Der zweite Teil der Arbeit ist die "Lektüre der Theorie". Er zeigt an den Komplexen Ordnung/Mathematik/Sprache, Wissenschaft/Kunst/Literatur und den impliziten Lektüreanweisungen (Rhetorik der Schrift und der Lektüre), die den »Nachsommer« und die »Ordnung der Dinge« auszeichnen, die Unwiderstehlichkeit der Stelle. »Ich habe in den 80 analysierten Aufsätzen genau 16858 Stellen gefunden, an denen in der Sprache der Literaturwissenschaftler typische Elemente der Dichtungssprache im definierten Sinne verwendet werden.« (Hartmut Fricke) »Stellenlektüre« verspricht, daß nicht nur Zählbares dabei herauskommt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110953527
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9346 ; CC 6900 ; ES 300
    Schriftenreihe: Communicatio ; 27
    Schlagworte: Adalbert Stifter: Der Nachsommer; Michel Foucault: Les mots et les choses; Rezeptionsästhetik; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984): Les mots et les choses; Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 184 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999

  25. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwissenschaftliche Texte des frühen 19. Jahrhunderts, da eine direkte Aneignung über philosophische Ausführungen nicht zu beweisen ist. Zweitens erfasst sie die Idee des Erhabenen u.a. über Naturtopoi, die Verbindung von Erhabenheit und Einfachheit und die Definition als ‚gemischtes Gefühl‘ analytisch als Textphänomen. Entsprechend zeugen Stifters Texte nicht nur von einer Verarbeitung des Erhabenen, sondern bieten mannigfaltige Variationen, die weit über die philosophischen Grundlagen hinausgehen und deshalb in der Analyse vielfältige Interpretationsmöglichkeiten eröffnen: Neben Naturgegenständen scheint die Idee des Erhabenen entgegen der meisten philosophischen Theorien auch an Gegenständen wie der Musik oder der Erinnerung auf. Den Theorien entsprechend ist das Erhabene meist als Gefühl an ein erlebendes Subjekt gebunden, die Studie arbeitet es aber auch als ästhetisches Argumentationsprinzip jenseits einer figürlichen Perspektive heraus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110498219; 9783110497670
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 214
    Schlagworte: Adalbert Stifter; Das Erhabene /i.d. Literatur; Stifter, Adalbert; the sublime in literature; Das Erhabene
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 576 Seiten)