Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 350 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 350.
Sortieren
-
Carl Sternheim and the debate of German war aims in 1914
-
"Behaart und berauscht"
des Carl Sternheim Prosa Sprach- und Stilbegriff -
Sternheim und die Musik
-
"So untheatralisch wie möglich"
Carl Sternheim's early dramas 'Ulrich und Brigitte' and 'Don Juan' -
Carl Sternheim und die Komödie des Expressionismus
-
Carl Sternheim
das Ende des Immoralismus -
Werden und Freiheit
Carl Sternheims Distanzerfahrung in der Moderne und sein Bezug zu Nietzsche -
Vom bürgerlichen Lustspiel zur politischen Groteske
Carl Sternheims Komödien "Aus dem bürgerlichen Heldenleben" in ihrer werkgeschichtlichen Entwicklung -
Briefe
1, Briefwechsel mit Thea Sternheim 1904 - 1906 -
Briefe
2, Briefwechsel mit Thea Sternheim, Dorothea und Klaus Sternheim 1906 - 1942 -
Die Sprache in den Lustspielen Carl Sternheims
-
Über die Wahrheit und über die Lüge des radikalen, antibürgerlichen Individualismus
eine Studie zum erzählerischen und essayistischen Werk Carl Sternheims -
Das Portrait des Dichters Carl Sternheim von Conrad Felixmüller 1928/29
-
Carl Sternheim 1878 - 1942
Londoner Symposium -
Tagebücher
1905 - 1927 ; die Jahre mit Carl Sternheim -
Carl Sternheim
-
Carl Sternheim
-
The German Molière revival and the comedies of Hugo von Hofmannsthal and Carl Sternheim
-
Social comedy in Austria and Germany 1890 - 1933
-
Idiom der Entstellung
Auffaltung des Satirischen in Carl Sternheims "Aus dem bürgerlichen Heldenleben" -
Heinrich von Kleist Niederstiegs- und Aufstiegsszenarien
Versuch einer Phantasmata- und Modell-Analyse ; mit einem Exkurs zu Hofmannsthal, Sternheim, Kafka und Horváth -
Macht und Ohnmacht des Zensurspielers Carl Sternheim
-
Glück und Elend im Kaufmannsleben
gattungstheoret. Überlegungen zu einem Thema des "bürgerlichen Dramas"; Lillos 'Kaufmann' und Sternheims 'Snob' -
Carl Sternheim
-
"Der Snob Rathenau"
Carl Sternheims Parvenü Christian Maske als dramatische Verschlüsselung des wilhelminischen Industriellen, Philosophen und Zeitkritikers Walther Rathenau ('Der Snob', 1913)