Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. "Alles Wesentliche lässt sich nicht schreiben"
    Leben und Denken Edith Steins im Spiegel ihres Gesamtwerkes
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 2342
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2016 - 1626
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K IX mt 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 1448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BF 7111 S742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Speer, Andreas (HerausgeberIn); Regh, Stephan (HerausgeberIn); Sondermann, Maria Antonia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451349558; 9783451349553
    Weitere Identifier:
    9783451349553
    RVK Klassifikation: BF 7111
    Schlagworte: Stein, Edith; Philosophie;
    Weitere Schlagworte: Stein, Edith Saint (1891-1942)
    Umfang: 578 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf eine internationale Konferenz zurück, die vom 20. bis 23. November 2014 an der Universität zu Köln stattfand und gemeinsam vom Edith Stein-Archiv des Kölner Karmel Maria vom Frieden und vom Thomas-Institut der Universität zu Köln veranstaltet wurde." (Vorwort)

  2. Intersubjectivity, humanity, being
    Edith Stein's phenomenology and Christian philosophy
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Reconciling Time and Eternity: Edith Stein's Philosophical Project / Sarah Borden Sharkey -- The Blinking Eye/I: Edith Stein as Philosopher and Autobiographer / Joyce Avrech Berkman -- Edith Stein's Concept of Empathy and the Problem of the Holocaust... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 958721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BF 7111 L442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reconciling Time and Eternity: Edith Stein's Philosophical Project / Sarah Borden Sharkey -- The Blinking Eye/I: Edith Stein as Philosopher and Autobiographer / Joyce Avrech Berkman -- Edith Stein's Concept of Empathy and the Problem of the Holocaust Witness: War Diaries of Polish Warsaw Writers / Rachel Feldhay Brenner -- Edith Stein's Reworked Liberalism and the State / Antonio Calcagno -- Solidarity and the Legal Order in Stein's Political Theory / Marianne Sawicki -- A Yet Hidden Story: Edith Stein and the Bergzabern Circle / Joachim Feldes -- Phenomenological Ontology: Stein's Third Way / Gloria Zúñiga y Postigo -- Stein and Levinas on the Other / Elizabeth Meade -- Reinachian Themes in An Investigation Concerning the State / James Smith -- An Artist and Edith Stein / Nicholas Madden OCD -- Quid and Quale : Reflections on a Possible Complementarity Between Metaphysical and Phenomenological Approaches to Personal Individuality in Edith Stein's Potenz und Akt / Christof Betschart OCD -- Edith Stein and Erich Przywara and the Place of Love in Christian Philosophy / Philip Gonzales -- Edith Stein's Ontological Argument / Walter Redmond -- Edith Stein's Trinitarian Ontology / Marian Maskulak CPS -- Exemplars and Essences: Thomas Aquinas and Edith Stein / Gerald Gleeson --The Method of Stein's Realism / Thomas Gricoski OSB -- Do We Die Alone? : Edith Stein's Critique of Heidegger / Ken Casey -- Sinnereignis in the Philosophy of Edith Stein / Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz -- Hedwig Conrad-Martius und Edith Stein: Husserls Schülerinnen und die aristotelisch-thomistische Philosophie / Jerzy Machnacz -- Edith Stein in der deutschen Forschung und Rezeption / René ̌Raschke -- Inviting Edith Stein into the "French Debate" / Kathleen Haney -- Edith Stein and John of the Cross: An Intellectual and Spiritual Relation from Husserl's Lecture in 1918 to the Gas Chamber of Auschwitz in 1942 / Harm Klueting -- Empathy and the Hermeneutics of the Self: E. Stein, H. Kohut, P. Ricoeur / Michel Dupuis -- Geisteswissenschaft: Edith Stein's Phenomenological Sketch of the Essence of Spirit / Donald L. Wallenfang OCDS -- Possible Opening Up of Phenomenolog Towards the Metaphysical Question of Materia Prima: Edith Stein's Thought in Relation to the Work of Vitalis de Furno, Edmund Husserl and Hedwig Conrad-Martius / Francesco Alfieri OFM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lebech, Mette (HerausgeberIn); Gurmin, John Haydn (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3034319800; 9783034319805
    Weitere Identifier:
    9783034319805
    RVK Klassifikation: CI 1190
    Körperschaften/Kongresse: Intersubjectivity, Humanity, Being. Edith Stein's Phenomenology and Christian Philosophy (2011, Maynooth)
    Schlagworte: Christian philosophy
    Weitere Schlagworte: Stein, Edith Saint (1891-1942)
    Umfang: x, 621 Seiten, Illustrationen (farbig), Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "... papers presented at the inaugural conference of the International Association for the Study of Philosophy of Edtih Stein" - vom Umschlag

    Kongressdaten aus dem Vorwort entnommen

  3. Edith Stein
    Themen - Bezüge - Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Eine internationale Gruppe von Autoren zieht in neuen Untersuchungen aller wichtigen Abschnitte des Werks der Phänomenologin Edith Stein ein Fazit der bisherigen maßgeblichen Interpretationsansätze. Neu thematisiert werden die philosophischen Bezüge... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 527023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 3490
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BF 7111 B397 E2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TA 91/6-Bd 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 4717b B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/2174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 9464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 std 5 CL 9976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    14 A 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    104 A 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BF 7111 B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine internationale Gruppe von Autoren zieht in neuen Untersuchungen aller wichtigen Abschnitte des Werks der Phänomenologin Edith Stein ein Fazit der bisherigen maßgeblichen Interpretationsansätze. Neu thematisiert werden die philosophischen Bezüge Steins zu den Phänomenologen des München-Göttinger-Kreises. Der Abschnitt Phänomenologie und Ontologie beleuchtet Steins spezifischen Zugang zur Erkenntnistheorie, zu Zeitlichkeit, zur Scholastik oder zur spanischen Mystik des Johannes vom Kreuz. Der Forschungsteil zu biographischen und spirituellen Bezügen wird eingeleitet von einem Überblick über den geistesgeschichtlichen Horizont, in dem das Denken Edith Steins steht. Im Dokumentationsteil werden bisher unveröffentlichte Handschriften Steins vorgestellt, die den Verlauf der Diskussionen in der Philosophischen Gesellschaft Göttingen (SS 1913 - SS 1914) nachzeichnen. Akutelle Forschungen zur Neudatierung einiger früher Werke Steins runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beckmann-Zöller, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826024761
    RVK Klassifikation: BF 7111
    Schriftenreihe: Array ; 1
    Schlagworte: Philosophin; Phänomenologie; Erkenntnistheorie; Ontologie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Stein, Edith Saint (1891-1942)
    Umfang: 318 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 283 - 309