Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.
Sortieren
-
Neuerungen in der Zweitauflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen (VWB-NEU). Non-Standard-Varianten und die regionale Distribution
-
Moderne Aspekte der Wortschatzforschung
-
Beiträge zur jüdisch-deutschen Sprachgeschichte
mit etymologischem Wörterbuch jüdischer Wörter in der deutschen Hochsprache -
Das Deutsche als plurizentrische Sprache
Ansprüche – Ergebnisse - Perspektiven -
Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten, zweite, veränderte und erweiterte Auflage, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart — Berlin — Köln — Mainz 1987, 260 S. (Urban-Taschenbücher Band 297) [Rezension]
-
Diatopische Variation im Wörterbuch
Theorie und Praxis -
Diatopische Variation im Wörterbuch
Theorie und Praxis -
Diatopische Variation im Wörterbuch
Theorie und Praxis -
Standardsprache zwischen Norm und Praxis
theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke -
Individuenzentrierte Zugänge zur Sprachvariation
eine Analyse von Sprechern in Hessen -
Landschaftliches Hochdeutsch
Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert -
Zwischen Dialekt und Standard
empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen -
Standardsprache zwischen Norm und Praxis
theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke -
Absolute Komplexität in der Nominalflexion
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache -
Absolute Komplexität in der Nominalflexion
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache -
Standardsprache zwischen Norm und Praxis
Theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke -
Diatopische Variation im Wörterbuch
Theorie und Praxis -
Landschaftliches Hochdeutsch
Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert -
Individuenzentrierte Zugänge zur Sprachvariation
eine Analyse von Sprechern in Hessen -
Standarddeutsch - die beste aller möglichen Sprachen
-
Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich am Beispiel der jüngeren Generation
-
Region und Varietät
Einige theoretische Differenzierungen -
Sprache und Region in der Sekundarstufe I
-
Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich am Beispiel der jüngeren Generation
-
Diatopische Variation im Wörterbuch
Theorie und Praxis