Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Meine europäische Familie
    die ersten 54 000 Jahre
    Autor*in: Bojs, Karin
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Theiss, Darmstadt

    Karin Bojs wuchs in einer kleinen, zerrütteten Familie auf. Auf der Beerdigung ihrer Mutter wird ihr schmerzlich bewusst, dass sie eigentlich nur wenig über ihre Vorfahren weiss. In ihr reift die Idee, diese Lücke mithilfe modernster Genforschung zu... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Bio 155 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    110 Bojs 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    WG 7000 B685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    BIO 155 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NF 1225 B685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/NF 1225 B685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ RC 10540 B685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Arch A 292
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Bio 060 18-3226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42.21 = 54 A 1877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287220 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    A 8604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karin Bojs wuchs in einer kleinen, zerrütteten Familie auf. Auf der Beerdigung ihrer Mutter wird ihr schmerzlich bewusst, dass sie eigentlich nur wenig über ihre Vorfahren weiss. In ihr reift die Idee, diese Lücke mithilfe modernster Genforschung zu schliessen und dabei mehr über sich selbst, ihre Familie und die Verknüpfungen innerhalb unserer Gesellschaften zu lernen. So lässt sie ihre DNS sequenzieren und wird selbst zum Forschungsobjekt. Erstaunlicherweise kann sie den Weg ihrer Vorfahren bis weit in die Steinzeit und zu ihren eigenen Neandertalerahnen zurückverfolgen. Dabei trifft sie dutzende Wissenschaftler und reist quer durch Europa, von den urzeitlichen Höhlen in Frankreich bis in die modernsten Genlabors. Doch ihre Nachforschungen führen weit über die Geschichte der eigenen Familie hinaus und machen deutlich, wie sehr die Menschen Europas miteinander verbunden sind und wie ähnlich wir uns sind - und dass wir heute noch alle die Gene von Neandertalern in uns tragen. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barth, Maike (ÜbersetzerIn); Wehrmann, Inge (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806236743
    Weitere Identifier:
    9783806236743
    RVK Klassifikation: ND 7280
    Schlagworte: Familie; Stammbaum; Menschheit; Entwicklung; Genetik; Anthropologie; DNA-typing
    Umfang: 431 Seiten, 21.7 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 392-431