Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1548 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 1548.
Sortieren
-
Paris (re)konstruieren
der Stadtraum in den Arbeitsbüchern und Romanen Émile Zolas -
Sprachmacht auf engstem Raum: die Inszenierung der Stadt in den Hörfilmen der Münchner Tatort-Filmserie
eine korpusgeleitete Studie zur Audiodeskription -
Die Darstellung der Stadt Neapel. Eine literarische Reise vom endenden 19. Jahrhundert bis ins 21. Jahrhundert
-
In Gesellschaft Richard Sennetts
Perspektiven auf ein Lebenswerk -
Labyrinthe in Walter Moers "Die Stadt der Träumenden Bücher". Die Wirkung auf Romanfiguren und Leser
-
Literatur in der Stadt
Studien zu den sozialen Voraussetzungen und kulturellen Organisationsformen städtischer Literatur im 13. und 14. Jahrhundert -
Stadt und Literatur im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit
-
Urban Transformations in the U.S.A.
Spaces, Communities, Representations -
Politisches Theater in Brasilien
Aufführungsanalysen aus Salvador da Bahia -
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss -
Zu Hause
Gedichte -
Die Weiblichkeit der Städte
Darstellung der Stadt in verschiedenen Gattungen -
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
-
„Mein Leben ist Berlin, und ich bin Berlin.“ Zum Verhältnis von Großstadt und Weiblichkeit in "Berlin Alexanderplatz" und "Das kunstseidene Mädchen"
-
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
2., überarbeitete Ausgabe -
Pariser Prismen
Zeichen und Bilder der Stadt -
„Dieses Gebäude hält man für das prächtigste Jesuitenkollegium in der Welt…“. Beschreibungen der Stadt München in der deutschsprachigen Reiseliteratur um 1800
-
Politisches Theater in Brasilien
Aufführungsanalysen aus Salvador da Bahia -
Probleme der spätmittelalterlichen Frömmigkeit in Stadt und Universität
zum Forschungsstand aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht -
Das Thema Großstadt im Expressionismus. Untersucht an vier Gedichten
Städter (Alfred Wolfenstein), Der Gott der Stadt (Georg Heym), Die Stadt (Alfred Lichtenstein), Punkt (Alfred Lichtenstein) -
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss -
Fassadenentwicklungen im städtischen niederdeutschen Fachwerk
Konstruktion und Schmuckform - Versuch einer vergleichenden Darstellung an eingehenden Beispielen ausgewählter Städte -
Großstadt- und Fremdheitserfahrungen in Christoph Leistens "Marrakesch, Djemaa el Fna" und Reinhard Kiefers "Café Moka"
-
Erzählte Stadt - Der urbane Raum bei Janet Cardiff und Jeff Wall
-
Eichstätt
Stadt und Altlandkreis