Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Städtebeschimpfungen
-
1919 - Zeit der Utopien
Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Die Inschriften der Stadt Wittenberg
Teil 1., Einleitung, Register, Quellen und Literatur, Zeichnungen und Abbildungen -
1919 - Zeit der Utopien
zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
1919 - Zeit der Utopien
zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Der Stadt- und Modernitätsdiskurs in Europa
-
1919 - Zeit der Utopien
Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Der Stadt- und Modernitätsdiskurs in Europa. Moderne und Antimoderne II
Schriften der Georg Brandes Gesellschaft Bd. 3 -
Lautsphären des Mittelalters
Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille -
Exploration urbaner Räume – Wien 1918–38
(Alltags)kulturelle, künstlerische und literarische Vermessungen der Stadt in der Zwischenkriegszeit -
Urban panegyric and the transformation of the medieval city, 1100-1300
-
Urban comics
infrastructure and the global city in contemporary graphic narratives -
Stadt- und Dorfleben in Norddeutschland
-
Visible cities, global comics
urban images and spatial form -
Mondes imparfaits
autour des "Cités obscures" de Schuiten et Peeters -
Schtetl, Stadt, Staat
Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -
1919 - Zeit der Utopien
zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Cities of entanglements
social life in Johannesburg and Maputo through ethnographic comparison -
Konstanz literarisch
Versuch einer Topografie -
Empty spaces
perspectives on emptiness in modern history -
Mondes imparfaits
autour des "Cités obscures" de Schuiten et Peeters -
1919 - Zeit der Utopien
zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Berliner Adressen
soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann -
Stadt- und Dorfleben in Norddeutschland
-
Visible cities, global comics
urban images and spatial form