Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Feldkirch Lesebuch
    Rund um den Ardetzenberg
    Autor*in:
    Erschienen: Januar 2018
    Verlag:  unartproduktion, Dornbirn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Karlheinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902989215; 3902989211
    Weitere Identifier:
    9783902989215
    Auflage/Ausgabe: 2. verbesserte Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; (Zielgruppe)Junge Erwachsene; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Sewn; Feldkirch; Geschichte; Stadt; (VLB-WN)1140: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gemischte Anthologien
    Umfang: 195 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  2. Dichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/225698
    Schlagworte: Bevölkerungsdichte; Urbanität; Städtebau; Stadt; Diskurs
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.). Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover: ARL, 2018, Pages: 407-412, ISBN 978-3-88838-559-9

  3. E.T.A. Hoffmanns Stadterkundungen und Stadtlandschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corda, Tiziana; Petzel, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783826066092; 382606609X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Körperschaften/Kongresse: E.T.A. Hoffmanns Stadterkundungen und Stadtlandschaften (Veranstaltung) (2017, Berlin)
    Schlagworte: Poetik; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110567656; 3110567652
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Roman; Gesellschaft <Motiv>; Realismus; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Fontane, Theodor (1819-1898); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: VI, 274 Seiten, Illustration, Karten
  5. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der Günter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Ergänzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den "Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Prätention ‚von unten’ thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' – zwischen bürgerlichem Westen und proletarischem Osten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110571646; 9783110570144
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Berlin/Geschichte; Berlin/Literarisches Motiv; Realismus; Berlin <Motiv>; Roman; Gesellschaft <Motiv>; Realismus; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Fontane, Theodor (1819-1898); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 274 Seiten)
  6. Unheimliche Schönheiten
    Barcelona und Marseille - postindustrielle Hafenstädte in der Kriminalliteratur
    Autor*in: Kalt, Daniel
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Unheimliche Schönheiten
    Barcelona und Marseille - postindustrielle Hafenstädte in der Kriminalliteratur
  8. Stadt und Straße
    Anfangsorte in der amerikanischen Literatur
  9. Unheimliche Schönheiten
    Barcelona und Marseille - postindustrielle Hafenstädte in der Kriminalliteratur
    Autor*in: Kalt, Daniel
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Der Ort, an dem sich das Land gegen das Meer öffnet, ist einer, an dem sich unheimliche Gestalten tummeln - und damit prädestinierter Schauplatz für die Kriminalliteratur! In der Postmoderne ist die Hafenstadt jedoch zu einem Liebling der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Ort, an dem sich das Land gegen das Meer öffnet, ist einer, an dem sich unheimliche Gestalten tummeln - und damit prädestinierter Schauplatz für die Kriminalliteratur! In der Postmoderne ist die Hafenstadt jedoch zu einem Liebling der Erlebnisgesellschaft geworden: Barcelona und Marseille sind mit ihrem Umbau zu Entertainment-Metropolen Paradebeispiele solch postindustrieller Hafenstädte. Und wie reagiert darauf die Kriminalliteratur? Daniel Kalts Analyse der Werke von Manuel Vázquez Montalbán, Eduardo Mendoza, Francisco González Ledesma, Andreu Martin sowie von Jean-Claude Izzo und Vertretern des »polar marseillais« zeigt, wie literarisches Verbrechen und behübschte Hafenviertel zueinander in einer neuen Beziehung stehen. Seedy port cities have turned into metropolises of entertainment by the sea: How has crime literature reacted to that development?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442845
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; IP 18070
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kriminalliteratur; Barcelona <Motiv>; Marseille <Motiv>; Kriminalliteratur; Stadt; Spanisch; Französisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  10. E.T.A. Hoffmanns Stadterkundungen und Stadtlandschaften/ herausgegeben von Tiziana Corda und Jörg Petzel
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    288.422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corda, Tiziana (Herausgeber); Petzel, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382606609X; 9783826066092
    Weitere Identifier:
    9783826066092
    RVK Klassifikation: GK 4944
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Stadt <Motiv>; Italien <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 157-162

  11. Berliner Adressen
    Soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1461 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 8010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1461 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110567652; 9783110567656
    Weitere Identifier:
    9783110567656
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Stadt <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Lindau, Paul (1839-1919); Kretzer, Max (1854-1941); Hermann, Georg (1871-1943)
    Umfang: 304 Seiten, 2 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  12. Unheimliche Schönheiten
    Barcelona und Marseille - postindustrielle Hafenstädte in der Kriminalliteratur
    Autor*in: Kalt, Daniel
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Ort, an dem sich das Land gegen das Meer öffnet, ist einer, an dem sich unheimliche Gestalten tummeln - und damit prädestinierter Schauplatz für die Kriminalliteratur! In der Postmoderne ist die Hafenstadt jedoch zu einem Liebling der... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Der Ort, an dem sich das Land gegen das Meer öffnet, ist einer, an dem sich unheimliche Gestalten tummeln - und damit prädestinierter Schauplatz für die Kriminalliteratur! In der Postmoderne ist die Hafenstadt jedoch zu einem Liebling der Erlebnisgesellschaft geworden: Barcelona und Marseille sind mit ihrem Umbau zu Entertainment-Metropolen Paradebeispiele solch postindustrieller Hafenstädte.Und wie reagiert darauf die Kriminalliteratur? Daniel Kalts Analyse der Werke von Manuel Vázquez Montalbán, Eduardo Mendoza, Francisco González Ledesma, Andreu Martin sowie von Jean-Claude Izzo und Vertretern des »polar marseillais« zeigt, dass das literarische Verbrechen aus den behübschten Hafenvierteln von einst nicht verschwunden sind. Seedy port cities have turned into metropolises of entertainment by the sea: How has crime literature reacted to that development?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Neue Stadtgeschichte(n)
    die Reichsstadt Frankfurt im Vergleich
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 198 fra/050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    FK 2257
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Nw VI 447
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Lr 60 F / 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GIc 299
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8238/6610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OZ:200:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Na 9616/5
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-HSS-FRMA-115 4777-479 7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 4060 SCHMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NR 4060 S354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Rf 2518
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 8249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt-Funke, Julia A. (HerausgeberIn); Schnettger, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837634822; 3837634825
    Weitere Identifier:
    9783837634822
    RVK Klassifikation: NR 4060
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Körperschaften/Kongresse: Frühneuzeitliche Stadtgeschichte und die Herausforderung der turns. Frankfurt am Main im Vergleich (2015, Mainz)
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; Band 31
    Schlagworte: Reichsstadt; Stadtgeschichte <Fach>; Stadt; Wirtschaft; Aussenbeziehungen; Stadt; Gesellschaft
    Umfang: 483 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht auf die Tagung "Frühneuzeitliche Stadtgeschichte und die Herausforderung der turns. Frankfurt am Main im Vergleich" zurück, die am 19. und 20. Juni 2015 in Mainz stattfand." - Vorwort

  14. Der Architekt, die Macht und die Baukunst
    Hermann Henselmann in seiner Berliner Zeit 1949-1995
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    D300 2018-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:2181:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 43737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    Hdb. B 66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 9 : Hen 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 4800 Hens 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 3 Henselm 2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 18 B 2459
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    bka42/Hens/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2017/06
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33846
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .030643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZH 4800 F621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/12719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZH 4800 H526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Nd HensHer/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flierl, Thomas (HerausgeberIn); Henselmann, Hermann (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3957491169; 9783957491169
    Weitere Identifier:
    9783957491169
    RVK Klassifikation: ZH 4800
    Körperschaften/Kongresse: Hermann-Henselmann-Kolloquium, 11. (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Edition Gegenstand und Raum
    Schlagworte: Architektur; Stadt
    Weitere Schlagworte: Henselmann, Hermann
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Die Aufsätze fußen "auf den Vorträgen der Autorinnen und Autoren vom Februar 2015". - Vorwort

    Literaturangaben

  15. African cities and the development conundrum
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Front Matter -- Copyright -- Contents -- Foreword -- Preface -- List of Illustrations -- Acronyms and Abbreviations -- Notes on Contributors -- Introduction -- African Cities and the Development Conundrum: Actors and Agency in the Urban Grey Zone... mehr

    Zugang:
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    E-Book Open Access
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Copyright -- Contents -- Foreword -- Preface -- List of Illustrations -- Acronyms and Abbreviations -- Notes on Contributors -- Introduction -- African Cities and the Development Conundrum: Actors and Agency in the Urban Grey Zone /Till Förster and and Carole Ammann -- The Politics of Governing African Urban Spaces /Edgar Pieterse -- Urban Governance -- Urban Governance in Africa: An Overview /Warren Smit -- Informal Governance: Comparative Perspectives on Co-optation, Control and Camouflage in Rwanda, Tanzania and Uganda /Claudia Baez Camargo and Lucy Koechlin -- Why is Co-management of Parks Not Working in Johannesburg? /Claire Bénit-Gbaffou -- Planning, Politics and the Urban Grey Zone -- Online Representation of Sustainable City Initiatives in Africa: How Inclusive? /Ton Dietz -- Incremental Dependencies: Politics and Ethics of Claim-making at the Fringes of Windhoek, Namibia /Lalli Metsola -- Towards an Integrative Approach to Spatial Transformation /Sascha Delz -- Accra’s Decongestion Policy: Another Face of Urban Clearance or Bulldozing Approach? /Aba O. Crentsil and George Owusu -- The Rural-Urban Continuum -- The Africa Problem of Global Urban Theory: Re-conceptualising Planetary Urbanisation /Garth Myers -- Urban Identities and Belonging: Young Men’s Discourses about Pikine (Senegal) /Sebastian Prothmann -- The City and Its Ways of Life: Local Influences on Middle-Income Milieus in Nairobi /Florian Stoll -- Urbanisation and the Political Geographies of Violent Struggle for Power and Control: Mining Boomtowns in Eastern Congo /Karen Büscher. This 10th thematic issue of International Development Policy presents a collection of articles exploring some of the complex development challenges associated with Africa’s recent but extremely rapid pace of urbanisation that challenges still predominant but misleading images of Africa as a rural continent. Analysing urban settings through the diverse experiences and perspectives of inhabitants and stakeholders in cities across the continent, the authors consider the evolution of international development policy responses amidst the unique historical, social, economic and political contexts of Africa’s urban development

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ammann, Carole (Array); Förster, Till (Array); Baez-Camargo, Claudia (VerfasserIn); Bénit-Gbaffou, Claire (VerfasserIn); Büscher, Karen (VerfasserIn); Crentsil, Aba Obrumah (VerfasserIn); Delz, Sascha (VerfasserIn); Dietz, Ton (VerfasserIn); Koechlin, Lucy (VerfasserIn); Metsola, Lalli (VerfasserIn); Myers, Garth Andrew (VerfasserIn); Owusu, George (VerfasserIn); Pieterse, Edgar A. (VerfasserIn); Prothmann, Sebastian (VerfasserIn); Smit, Warren (VerfasserIn); Stoll, Florian (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004387928
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Development Policy ; Volume 10
    Schlagworte: Urbanization; Urban policy; City planning; Stadt; Stadtplanung; Stadtentwicklung; Governance; Verstädterung; Sozioökonomischer Wandel; Nachhaltigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 330 Seiten), Diagramme, Fotografien
    Bemerkung(en):

    Tabellen, Register, Literaturhinweise, Literaturverzeichnisse

    Till Förster and and Carole Ammann: African cities and the Development Conundrum : actors and agency in the urban grey zone

    Edgar Pieterse: The politics of governing African urban spaces

    Warren Smit: Urban governance in Africa : an overview

    Claudia Baez Camargo and Lucy Koechlin: Informal governance : comparative perspectives on co-optation, control and camouflage in Rwanda, Tanzania and Uganda

    Claire Bénit-Gbaffou: Why is co-management of parks not working in Johannesburg? : The difficult reframing of state mandate and practices in the post-apartheid era

    Ton Dietz: Online representation of sustainable city initiatives in Africa : ow inclusive?

    Lalli Metsola: Incremental dependencies : politics and ethics of claim-making at the fringes of Windhoek, Namibia

    Sascha Delz: Towards an integrative approach to spatial transformation : addressing contextual and spatial indifference in design, urban planning and international cooperation : a case study from Addis Ababa

    Aba O. Crentsil and George Owusu: Accra’s decongestion policy : another face of urban clearance or bulldozing approach?

    Garth Myers: The Africa problem of global urban theory : re-conceptualising planetary urbanisation

    Sebastian Prothmann: Urban identities and belonging : young men’s discourses about Pikine (Senegal)

    Florian Stoll: The city and its ways of life : local influences on middle-income milieus in Nairobi

    Karen Büscher: Urbanisation and the political geographies of violent struggle for power and control : mining boomtowns in Eastern Congo

  16. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110567656; 3110567652
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Roman; Gesellschaft <Motiv>; Realismus; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Fontane, Theodor (1819-1898); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: VI, 274 Seiten, Illustration, Karten
  17. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der Günter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Ergänzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den "Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Prätention ‚von unten’ thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' – zwischen bürgerlichem Westen und proletarischem Osten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110571646; 9783110570144
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Berlin/Geschichte; Berlin/Literarisches Motiv; Realismus; Berlin <Motiv>; Roman; Gesellschaft <Motiv>; Realismus; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Fontane, Theodor (1819-1898); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 274 Seiten)
  18. Unheimliche Schönheiten
    Barcelona und Marseille - postindustrielle Hafenstädte in der Kriminalliteratur
    Autor*in: Kalt, Daniel
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Am Fluss
    Autor*in: Martin, Marc
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Prestel, München ; London ; New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köller, Kathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791373430; 3791373439
    Weitere Identifier:
    9783791373430
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Fluss; Boot; Landschaft; Reise
    Weitere Schlagworte: Fluss; Stadt; Umwelt; Reise auf dem Fluss; Design & Illustration; Wasser; Kreislauf des Wassers; Meer; Wetter; Landschaften; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 32 ungezählte Seiten, 24 cm x 29 cm
  20. E.T.A. Hoffmanns Stadterkundungen und Stadtlandschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corda, Tiziana; Petzel, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783826066092; 382606609X
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Körperschaften/Kongresse: E.T.A. Hoffmanns Stadterkundungen und Stadtlandschaften (Veranstaltung) (2017, Berlin)
    Schlagworte: Poetik; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  21. Unheimliche Schönheiten
    Barcelona und Marseille - postindustrielle Hafenstädte in der Kriminalliteratur
    Autor*in: Kalt, Daniel
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Der Ort, an dem sich das Land gegen das Meer öffnet, ist einer, an dem sich unheimliche Gestalten tummeln - und damit prädestinierter Schauplatz für die Kriminalliteratur! In der Postmoderne ist die Hafenstadt jedoch zu einem Liebling der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Ort, an dem sich das Land gegen das Meer öffnet, ist einer, an dem sich unheimliche Gestalten tummeln - und damit prädestinierter Schauplatz für die Kriminalliteratur! In der Postmoderne ist die Hafenstadt jedoch zu einem Liebling der Erlebnisgesellschaft geworden: Barcelona und Marseille sind mit ihrem Umbau zu Entertainment-Metropolen Paradebeispiele solch postindustrieller Hafenstädte.Und wie reagiert darauf die Kriminalliteratur? Daniel Kalts Analyse der Werke von Manuel Vázquez Montalbán, Eduardo Mendoza, Francisco González Ledesma, Andreu Martin sowie von Jean-Claude Izzo und Vertretern des »polar marseillais« zeigt, wie literarisches Verbrechen und behübschte Hafenviertel zueinander in einer neuen Beziehung stehen Seedy port cities have turned into metropolises of entertainment by the sea: How has crime literature reacted to that development?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSB1171
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    COY/BERL
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSB1480
    Universitätsbibliothek Trier
    R.FON.7/nc60741
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Seelenstarre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wieser Verlag, Klagenfurt/Celovec

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    FXZL1004
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A5778
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornelius, Jan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990292860; 3990292862
    Weitere Identifier:
    9783990292860
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Alltag; Krankheit; Schreibblockade; Schriftsteller; Stadt; Vermieterin
    Umfang: 230 Seiten
  24. Unheimliche Schönheiten
    Barcelona und Marseille - postindustrielle Hafenstädte in der Kriminalliteratur
    Autor*in: Kalt, Daniel
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VA300 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5701
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQFK1987
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format