Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Die Stadtbrache als »terrain vague«
Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur -
Eichstätt
Stadt und Altlandkreis -
Der Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert
ein Beitrag zur historischen Stadt- und Kanzleisprachenforschung -
Landschaft und Stadt als literarisierte Räume in den Panegyrici Latini der Tetrarchie
-
Der Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert
ein Beitrag zur historischen Stadt- und Kanzleisprachenforschung -
Trecker kommt mit
-
Landschaft und Stadt als literarisierte Räume in den Panegyrici Latini der Tetrarchie
-
Orgelfantasie
Novelle -
Der Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert
Ein Beitrag zur historischen Stadt- und Kanzleisprachenforschung -
"Eine Messe für die Stadt Arras" von Andrzej Szczypiorski
-
'Denk' mit, denk' nach! Mittelalter-Rezeption in deiner Stadt'
-
Städtebeschimpfungen
-
Stadt und Stadtbild in der Frühen Neuzeit
Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum im publizistischen Diskurs -
Die Stadt: zwölf Sprachen – fünf Bedeutungen
ein Beitrag zur Theorie der Stadt -
Schtetl, Stadt, Staat
Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -
Gegen die Wand
-
Berliner Adressen
Soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann -
Städtebeschimpfungen
-
Die Stadt: zwölf Sprachen - fünf Bedeutungen
-
Das Gesicht Deutschlands
unsere Landschaften und ihre Geschichte -
Diplomatische Strategien der Reichsstadt Augsburg
eine Studie zur Bewältigung regionaler Konflikte im 15. Jahrhundert -
Ghedrunken unde voreret
Wein in städtischen Gesellschaften des Spätmittelalters : Aufschlüsse aus den Hildesheimer Stadtrechnungen -
Bürgerliche Netzwerke
städtisches Vereinswesen als soziale Struktur - Halle im Deutschen Kaiserreich -
"Reichsitalien" in Mittelalter und Neuzeit
= "Feudi imperiali italiani" nel Medioevo e nell’Età Moderna -
Stadt. Ansichten