Ergebnisse für *
Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.
Sortieren
-
Nemeckojazyčnyj gorodskoj sonet
istorija razvitija : monografija -
Die Straße, die Dinge und die Zeichen
Zur Semiotik des materiellen Stadtraums -
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
-
„Mein Leben ist Berlin, und ich bin Berlin.“ Zum Verhältnis von Großstadt und Weiblichkeit in "Berlin Alexanderplatz" und "Das kunstseidene Mädchen"
-
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
2., überarbeitete Ausgabe -
Lost in time
locating the stranger in German modernity -
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
kritische Analyse der Dedikationen in volkssprachlichen Mainzer Drucken des 16. Jahrhunderts ; unter Verwendung statistischer, netzwerkanalytischer und textinterpretatorischer Methoden -
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
-
Die Welt aus venezianischer Sicht. Venedig-Reminiszenzen in Calvinos "Le città invisibili" und die Verbildlichung der unsichtbaren Städte in der Bildenden Kunst
-
Die Topographie der Anderen
Berlin in literarischen Texten von türkischen Migranten -
Sprachliche Varietäten der Stadt Berlin und deren Einflüsse auf die Stadtsprache
-
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
kritische Analyse der Dedikationen in volkssprachlichen Mainzer Drucken des 16. Jahrhunderts unter Verwendung statistischer, netzwerkanalytischer und textinterpretatorischer Methoden -
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
Kritische Analyse der Dedikationen in volkssprachlichen Mainzer Drucken des 16. Jahrhunderts Unter Verwendung statistischer, netzwerkanalytischer und textinterpretatorischer Methoden -
Schönheit der Stille versus Wiederbelebung der Stadt. Georges Rodenbachs Romane Bruges-la-Morte und Le Carillonneur im Spannungsfeld von Stadtplanung und Denkmalpflege
-
Vom Reden in der Stadt: gesprochene Sprache und städtische Kommunikation. Das IDS als Wegbereiter zur Erforschung der gesprochenen Sprache und der Kommunikation in der Stadt
-
Stadt - Mord - Ordnung
Urbane Topographien des Verbrechens in der Kriminalliteratur aus Ost- und Mitteleuropa -
Nemeckojazyčnyj gorodskoj sonet
istorija razvitija : monografija -
Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
kritische Analyse der Dedikationen in volkssprachlichen Mainzer Drucken des 16. Jahrhunderts ; unter Verwendung statistischer, netzwerkanalytischer und textinterpretatorischer Methoden -
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
-
Lost in time
locating the stranger in German modernity -
Stadt und Demokratie
46. Arbeitstagung [des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung] in Karlsruhe, 23. - 25. November 2007, und Symposium "60 Jahre Grundgesetz. Stadt und Demokratie", 8. Mai 2009 -
Politique en Grèce ancienne
-
A consiglio
la vita politica nell'Italia dei comuni -
Breslau und Krakau im hohen und späten Mittelalter
Stadtgestalt - Wohnraum - Lebensstil -
Europäische Urbanisierung (1000 - 2000)
eine umwelthistorische Einführung