Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 110 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 110.
Sortieren
-
"Un paysage hanté, intense comme l'opium"
ville et notion de paysage selon Siegfried Kracauer et Walter Benjamin -
Frans Masereel, i poeti e il "Dio della città"
-
Bely, Joyce and Döblin
peripatetics in the city novel -
Die "Neubaustadt" als Gegenstand im literarischen Prozeß der DDR
eine Untersuchung an ausgewählten Beispielen -
The image of the city in modern literature
-
Wolfgang Koeppen
die Stadt als Pandämonium -
An analysis of Walter Benjamin' s writings on the city
-
Die Vorstellung der Stadt in der Literatur des MA
-
Nimm mich an, bring mich hervor
Paul Nizon und die Städte -
Stadt-Land-Gegensätze im Werk Augustin Wibbelts und ihre Beziehung zur Erzähldynamik
dargestellt am Beispiel des Romans 'Schulte Witte' und der Erzählung 'Amanda' -
Stadt und Land
ein Motiv und seine Bedeutung -
Die Stadt bei Johannes Rothe und Hermann Bote
-
Rainer Maria Rilke und die Stadt
-
Kultur - Hauptstadt - Landschaft
literarische Stadtansichten von Stifter bis auf den heutigen Tag -
Die Erfindung der Stadt-Natur
ästhetische Wahrnehmungsformen des Urbanen in der Moderne -
La ville maudite dans le roman du XXe siècle
mythe ou fantasme? -
Die Stadt als imaginierter Kriegsschauplatz
-
Deutschschweizer Literatur
-
Stadt ist, wo noch keiner war
Stadt und städtische Strukturen im Werk Peter Roseis -
Weiße Städte
die farbliche Identität idealisierten Seins -
Wirkliche und literarische Räume
Stadt und Land in der dt., franz., u. poln. Lit. des 18. u. 19. Jh. -
Utopischer Funktionalismus
zum Bild der Stadt in Fritz Langs Film 'Metropolis' (1927) -
Der Reisende und sein Schatten
Städte & Landschaften -
Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1978 bis 1981 -
Rundherum in meiner Stadt
Ein Bilderbuch