Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Johann Christoph Gottsched (1700 - 1766)
    Philosophie, Poetik und Wissenschaft
  2. Johann Christoph Gottsched (1700-1766)
    Philosophie, Poetik und Wissenschaft
  3. Johann Christoph Gottsched (1700-1766)
    Philosophie, Poetik und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Johann Christoph Gottsched gehört zu den zentralen Figuren der deutschen Frühaufklärung. Der Band trägt der gesamten Breite der Gottsched-Forschung Rechnung, prüft alte Erkenntnisse und stellt neue Einschätzungen zur Diskussion. Die... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Johann Christoph Gottsched gehört zu den zentralen Figuren der deutschen Frühaufklärung. Der Band trägt der gesamten Breite der Gottsched-Forschung Rechnung, prüft alte Erkenntnisse und stellt neue Einschätzungen zur Diskussion. Die Aufmerksamkeit wird auch auf weniger bekannte Aspekte gelenkt, so etwa auf Beiträge zu den Naturwissenschaften, der Staatslehre und auf das zunehmende Interesse an anthropologischen und ästhetischen Fragen. Main description: Johann Christoph Gottsched is one of the key figures in the early German enlightenment. This volume covers the entire gamut of Gottsched research, re-examines all accepted wisdom, and proposes new assessments for discussion. It pays particular attention to lesser known aspects of Gottsched’s work, such as his contributions to the natural sciences, political science, and his growing interest in questions related to anthropology and aesthetics. Biographical note: Eric Achermann, Universität Münster. Biographical note: Eric Achermann, University of Münster, Germany. Johann Christoph Gottsched is one of the key figures in the early German enlightenment. This volume covers the entire gamut of Gottsched research, re-examines all accepted wisdom, and proposes new assessments for discussion. It pays particular attention to lesser known aspects of Gottsched's work, such as his contributions to the natural sciences, political science, and his growing interest in questions related to anthropology and aesthetics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060347
    Weitere Identifier:
    9783050060576
    Schriftenreihe: Werkprofile ; 4
    Schlagworte: Staatslehre
    Umfang: Online-Ressource (467 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; EINLEITUNG Johann Christoph Gottsched - Philosophie, Poetik, Wissenschaft; I. PHILOSOPHIE UND WELTANSCHAUUNG; »Erscheinet doch endlich, ihr güldenen Zeiten! / Da Weisheit und Tugend die Menschen regiert.-« Johann Christoph Gottsched als Aufklärer; »[D]arinn ich noch nicht völlig seiner Meynung habe beipflichten können.Gottsched und Wolff; Anleitung zur Moral - mit und ohne Wolff Zur praktischen Philosophie von Johann Christoph Gottsched; Gottsched als theologischer Aufklärer Zur Kritik einiger theologie-, philosophie- und literaturgeschichtlicher Gottschedbilder

    Induktion und Experiment in den Ersten Gründen der gesamten Weltweisheit Johann Christoph GottschedsGottsched und die Entstehung der Ästhetik; Gottscheds vier Literaturgeschichten; Was Wunder? Gottscheds Modaltheorie von Fiktion; Natur- und Gottesbezug in der Poetik Gottscheds und der Schweizer; Die Geburt der gereinigten Schaubühne aus dem Geist des Aischylos Gottscheds Theaterpoetik; Kritische Dichtkunst - Optionen der Gottschedischen Dramentheorie; Rhetorik der Aufklärung - Aufklärung der Rhetorik; Sprachwissenschaftliche Konzepte bei Gottsched; III. VERMITTLUNG

    Gottsched als UniversitätslehrerGottsched und die zeitgenössische Publizistik; »WAs ist das wieder vor eine neue Hirn-Geburt?« Ordnungsdenken und Textverbünde in Gottscheds moralphilosophischem Programm; Literarisches Gattungssystem und politischer Diskurs Johann Christoph Gottsched übersetzt den Lehrbegriff der Staatskunst von Jakob Friedrich Bielfeld; Anmerkungen zu Pieter van Musschenbroeks Elementa physicæ und ihrer Edition durch Gottsched; ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG; Johann Christoph Gottsched und die deutsche Aufklärung; IV. Anhang; Gottsched-Bibliographie 1985-2012; Personenregister

  4. Hvad er en stat?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab, Copenhagen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2779 - 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    AK 23/8-8.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/669947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8º 4584:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788773043820
    Weitere Identifier:
    9788773043820
    RVK Klassifikation: NT 3000
    Schriftenreihe: Array ; Vol. 8
    Schlagworte: Staatslehre
    Umfang: 152 S