Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
"Practice makes perfect": the use of proverbs in foreign language instruction
-
Besser Arm dran als Bein ab
Anti-Sprichwörter und ihresgleichen -
Redensarten militärischen Ursprungs, Teil 1
-
Zu inhaltlichen und formalen Eigenschaften und zur Genese der deutschen Sprichwörter und zu ihrer Abgrenzung von verwandten Formen
-
International bibliography of new and reprinted proverb collections
-
International proverb scholarship
an updated bibliography -
Der Blick aufs Deutsche von innen und außen: kontrastive Phraseologie als Forschungsaufgabe der Auslandsgermanistik
-
Eile mit Weile
Herkunft und Bedeutung der Sprichwörter -
"Ein Kuss sagt mehr als tausend Worte"
Sprichwörter im kontrastiv-interkulturellen Vergleich -
Proverbs are the Best Policy
-
Besser Arm dran als Bein ab
Anti-Sprichwörter und ihresgleichen -
Was der Volksmund in einem Sprichwort verpackt ...
moderne Aspekte des Sprichwortgebrauchs anhand von Beispielen aus dem Internet -
Eile mit Weile
Herkunft und Bedeutung der Sprichwörter -
Deutsche und chinesische Sprichwörter
ein linguistischer konfrontativer Vergleich -
Was der Volksmund in einem Sprichwort verpackt ...
moderne Aspekte des Sprichwortgebrauchs anhand von Beispielen aus dem Internet -
Der Bilderschmuck der deutschen Sprache in Tausenden volkstümlicher Redensarten
nach Ursprung und Bedeutung erklärt -
Deutsche und chinesische Sprichwörter
ein linguistischer konfrontativer Vergleich -
Rečnik na nemski i bălgarski poslovici
= Lexikon deutscher und bulgarischer Sprichwörter -
Eile mit Weile
Herkunft und Bedeutung der Sprichwörter -
Deutsche und chinesische Sprichwörter
ein linguistischer konfrontativer Vergleich -
Besser Arm dran als Bein ab
Anti-Sprichwörter und ihresgleichen -
Russkie poslovicy i pogovorki i ich nemeckie analogi [für Fortgeschrittene]
-
Was der Volksmund in einem Sprichwort verpackt ...
moderne Aspekte des Sprichwortgebrauchs anhand von Beispielen aus dem Internet -
Eile mit Weile
Herkunft und Bedeutung der Sprichwörter -
Deutsche und chinesische Sprichwörter
ein linguistischer konfrontativer Vergleich