Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Warum freut sich der Schneekönig und wie kommt die Leiche in den Keller?
    Sprichwörter, Redensarten und was dahinter steckt
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Süddt. Zeitung, München

    Das Buch ist entstanden aus Leseranfragen an die Süddeutsche Zeitung zu gebräuchlichen, aber z.T. unverständlichen Redensarten. Die Ergebnisse der Recherchen sind in vorliegendem Buch versammelt, zusammengefasst in Kapiteln, deren Überschriften nicht... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch ist entstanden aus Leseranfragen an die Süddeutsche Zeitung zu gebräuchlichen, aber z.T. unverständlichen Redensarten. Die Ergebnisse der Recherchen sind in vorliegendem Buch versammelt, zusammengefasst in Kapiteln, deren Überschriften nicht immer Aufschluss über den Inhalt geben, wie z.B. "Himmel und Hölle", "Allerhand Leut'" usw. So findet sich die Bedeutung der Redensart "freut sich wie ein Schneekönig" (aus dem Titel des Buches) nach längerem Suchen im Kapitel "Könner und Macher". Die Erklärung ist dann sachkundig und ausführlich, wie alle anderen Erklärungen auch. Es fehlt jedoch ein Register der Redewendungen, weshalb sich das Buch nicht für systematische Recherchen, sondern eher zum Herumstöbern eignet. Siehe zum Thema Redewendungen auch Karl Hugo Pruys: "Bis in die Puppen" sowie die umfassenden Titel von Duden u.a., in denen die Erklärung naturgemäß wesentlich kürzer gehalten ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidinger, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866156197; 3866156197
    Weitere Identifier:
    9783866156197
    RVK Klassifikation: GE 6285
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Sprichwort; Deutsch; Phraseologie; Etymologie
    Umfang: 203 S., 21 cm
  2. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahintersteckt
  3. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahinter steckt
  4. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahinter steckt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Goldmann, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidinger, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442157532; 3442157536
    Weitere Identifier:
    9783442157532
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Taschenbuchausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Goldmann ; 15753
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Sprichwort
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2957: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 174 S., 19 cm
  5. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahintersteckt
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Süddeutsche Zeitung, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidinger, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866159679
    RVK Klassifikation: GC 9301
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Phraseologie; Deutsch; Sprichwort
    Umfang: 173 S., 230 mm x 162 mm
  6. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahintersteckt
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Süddt. Zeitung, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.713.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BY 9006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidinger, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866159679
    Weitere Identifier:
    9783866159679
    RVK Klassifikation: GC 9301
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Süddeutsche Zeitung. Edition
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Sprichwort
    Umfang: 173 S., 21 cm
  7. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahintersteckt
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Süddeutsche Zeitung, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidinger, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866159679
    RVK Klassifikation: GC 9301
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Phraseologie; Deutsch; Sprichwort
    Umfang: 173 S., 230 mm x 162 mm
  8. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahinter steckt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Goldmann, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidinger, Birgit (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783442157532; 3442157536
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Taschenbuchausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Goldmann ; 15753
    Schlagworte: Phraseologie; Sprichwort; Deutsch
    Umfang: 174 S., 19 cm
  9. Warum freut sich der Schneekönig und wie kommt die Leiche in den Keller?
    Sprichwörter, Redensarten und was dahinter steckt
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Süddt. Zeitung, München

    Das Buch ist entstanden aus Leseranfragen an die Süddeutsche Zeitung zu gebräuchlichen, aber z.T. unverständlichen Redensarten. Die Ergebnisse der Recherchen sind in vorliegendem Buch versammelt, zusammengefasst in Kapiteln, deren Überschriften nicht... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library Hamburg
    GE 6285 WEI
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 149/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    808.882 War
    keine Fernleihe

     

    Das Buch ist entstanden aus Leseranfragen an die Süddeutsche Zeitung zu gebräuchlichen, aber z.T. unverständlichen Redensarten. Die Ergebnisse der Recherchen sind in vorliegendem Buch versammelt, zusammengefasst in Kapiteln, deren Überschriften nicht immer Aufschluss über den Inhalt geben, wie z.B. "Himmel und Hölle", "Allerhand Leut'" usw. So findet sich die Bedeutung der Redensart "freut sich wie ein Schneekönig" (aus dem Titel des Buches) nach längerem Suchen im Kapitel "Könner und Macher". Die Erklärung ist dann sachkundig und ausführlich, wie alle anderen Erklärungen auch. Es fehlt jedoch ein Register der Redewendungen, weshalb sich das Buch nicht für systematische Recherchen, sondern eher zum Herumstöbern eignet. Siehe zum Thema Redewendungen auch Karl Hugo Pruys: "Bis in die Puppen" sowie die umfassenden Titel von Duden u.a., in denen die Erklärung naturgemäß wesentlich kürzer gehalten ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidinger, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866156197; 3866156197
    Weitere Identifier:
    9783866156197
    RVK Klassifikation: GE 6285
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Sprichwort; Deutsch; Phraseologie; Etymologie
    Umfang: 203 S., 21 cm
  10. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahintersteckt
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Süddt. Zeitung, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.713.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Weidinger, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866159679
    Weitere Identifier:
    9783866159679
    RVK Klassifikation: GC 9301
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Süddeutsche Zeitung. Edition
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Sprichwort
    Umfang: 173 S., 21 cm