Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Von Sprechkunst und Normphonetik
    Festschrift zum 65. Geburtstag von Eva-Maria Krech am 6. November 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Haase, Martina (Hrsg.); Meyer, Dirk (Hrsg.); Anders, Lutz Christian; Barthel, Henner (Mitarb.); Bartsch, Elmar (Mitarb.); Clausnitzer, Volkmar (Mitarb.); Clausnitzer, Renate (Mitarb.); Geißner, Hellmut (Mitarb.); Livonen, Antti (Mitarb.); Janning, Jürgen (Mitarb.); Lindner, Gerhart (Mitarb.); Lotzmann, Geert (Mitarb.); Martens, Peter (Mitarb.); Scheeren-Martens, Hiltrud (Mitarb.); Meissner, Björn (Mitarb.); Potapova, Rodmonga Kondratʹevna (Mitarb.); Rausch, Rudolf (Mitarb.); Rothe, Horst (Mitarb.); Sendlmeier, Walter F. (Mitarb.); Slembek, Edith (Mitarb.); Stock, Eberhard (Mitarb.); Takahashi, Hideaki (Mitarb.); Trenschel, Walter (Mitarb.); Varwig, Freyr Roland (Mitarb.); Krech, Eva-Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3768467406
    RVK Klassifikation: ES 665 ; ES 675 ; GB 1825 ; GC 6400
    Schlagworte: Sprechkunst; Deutsch; Phonetik
    Weitere Schlagworte: Krech, Eva-Maria (1932-)
    Umfang: 232 S., Ill., graph. Darst., Noten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. E.-M. Krech S. 222 - 229

  2. Von Sprechkunst und Normphonetik
    Festschrift zum 65. Geburtstag von Eva-Maria Krech am 6. November 1997
    Autor*in:
    Erschienen: c 1997
    Verlag:  Dausien, Hanau [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.490.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 ES 665 K92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 665 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haase, Martina (Hrsg.); Meyer, Dirk (Hrsg.); Anders, Lutz Christian; Barthel, Henner (Mitarb.); Bartsch, Elmar (Mitarb.); Clausnitzer, Volkmar (Mitarb.); Clausnitzer, Renate (Mitarb.); Geißner, Hellmut (Mitarb.); Livonen, Antti (Mitarb.); Janning, Jürgen (Mitarb.); Lindner, Gerhart (Mitarb.); Lotzmann, Geert (Mitarb.); Martens, Peter (Mitarb.); Scheeren-Martens, Hiltrud (Mitarb.); Meißner, Björn (Mitarb.); Potapova, Rodmonga Kondratʹevna (Mitarb.); Rausch, Rudolf (Mitarb.); Rothe, Horst (Mitarb.); Sendlmeier, Walter F. (Mitarb.); Slembek, Edith (Mitarb.); Stock, Eberhard (Mitarb.); Takahashi, Hideaki (Mitarb.); Trenschel, Walter (Mitarb.); Varwig, Freyr Roland (Mitarb.); Krech, Eva-Maria (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3768467406
    RVK Klassifikation: ES 665 ; ES 675 ; GB 1825 ; GC 6400
    Schlagworte: Sprechkunst; Deutsch; Phonetik
    Weitere Schlagworte: Krech, Eva-Maria (1932-)
    Umfang: 232 S., Ill., graph. Darst., Noten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. E.-M. Krech S. 222 - 229

  3. Von Sprechkunst und Normphonetik
    Festschrift zum 65. Geburtstag von Eva-Maria Krech am 6. November 1997
    Autor*in:
    Erschienen: c 1997
    Verlag:  Dausien, Hanau [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.490.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Haase, Martina (Hrsg.); Meyer, Dirk (Hrsg.); Anders, Lutz Christian; Barthel, Henner (Mitarb.); Bartsch, Elmar (Mitarb.); Clausnitzer, Volkmar (Mitarb.); Clausnitzer, Renate (Mitarb.); Geißner, Hellmut (Mitarb.); Livonen, Antti (Mitarb.); Janning, Jürgen (Mitarb.); Lindner, Gerhart (Mitarb.); Lotzmann, Geert (Mitarb.); Martens, Peter (Mitarb.); Scheeren-Martens, Hiltrud (Mitarb.); Meißner, Björn (Mitarb.); Potapova, Rodmonga Kondratʹevna (Mitarb.); Rausch, Rudolf (Mitarb.); Rothe, Horst (Mitarb.); Sendlmeier, Walter F. (Mitarb.); Slembek, Edith (Mitarb.); Stock, Eberhard (Mitarb.); Takahashi, Hideaki (Mitarb.); Trenschel, Walter (Mitarb.); Varwig, Freyr Roland (Mitarb.); Krech, Eva-Maria (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3768467406
    RVK Klassifikation: ES 665 ; ES 675 ; GB 1825 ; GC 6400
    Schlagworte: Sprechkunst; Deutsch; Phonetik
    Weitere Schlagworte: Krech, Eva-Maria (1932-2023)
    Umfang: 232 S., Ill., graph. Darst., Noten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. E.-M. Krech S. 222 - 229

  4. Einführung in die Sprechwissenschaft
    Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst
    Autor*in: Bose, Ines
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    In dieser Einführung wird die Sprechwissenschaft als akademisches Lehrfach und als Anwendungswissenschaft vorgestellt. Schwerpunkte sind die Teildisziplinen Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst in ihrer fachspezifischen Ausprägung und in ihrer... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In dieser Einführung wird die Sprechwissenschaft als akademisches Lehrfach und als Anwendungswissenschaft vorgestellt. Schwerpunkte sind die Teildisziplinen Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst in ihrer fachspezifischen Ausprägung und in ihrer Transdisziplinarität zu anderen Natur- und Geisteswissenschaften. Aufbauend auf Grundlagen und Rahmenbedingungen sprechwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen werden Gegenstand, Fachverständnis, Grundbegriffe, Theorien und Modelle, Analyseebenen sowie Forschungsmethoden und -perspektiven erörtert. Audio- und Videosequenzen können von den Lesern auf der Verlagshomepage abgerufen werden. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um neueste Auffassungen und Quellen ergänzt. Pressestimmen: "Ein umfassendes Lehrbuch, das man uneingeschränkt empfehlen kann" (Deutsch als Fremdsprache 53,2/2016) „Ein optimales Hilfsmittel für die sprechwissenschaftliche Forschung und Lehre sowie für die sprecherzieherische Praxis“ (L’Annalisi Linguistica e Letteraria XXI/2013) „Eine sehr interessante, wichtige und lesenswerte Publikation“ (Zeitschrift für Angewandte Linguistik 60/2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirschfeld, Ursula (VerfasserIn); Neuber, Baldur (VerfasserIn); Stock, Eberhard (VerfasserIn); Anders, Yvonne (MitwirkendeR); Ebel, Alexandra (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379928
    Weitere Identifier:
    9783823379928
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Lehrbuch, Skript; Phonetik, Phonologie; Phonetik; Rhetorik; Sprechkunst; sprecherzieherische Praxis; sprechwissenschaftliche Forschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 290 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 271-290