Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.
Sortieren
-
Deutsche Grammatik und Wortbildung in 125 Fragen und Antworten
-
Grundfragen der Sprachwissenschaft
-
Deutsche Grammatik und Wortbildung in 125 Fragen und Antworten
-
Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen
Bd. 5., [Hauptbd.], iba - luzzilo / unter der Leitung von Rosemarie Lühr. Mit Beitr. von Albert L. Llyod -
Grundzüge der Wortbildung in der Lorscher Mundart und im übrigen Südhessischen
-
Luther und die deutsche Sprache
500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung -
Gerecht und Geschlecht
Neue sprachkritische Glossen -
Jugendsprache und ihre Anglizismen: Eine sprachwissenschaftliche Studie zum Sprachwandel bei Jugendlichen
-
Die Todesanzeige im Wandel: Gattungsspezifische Analyse eines Kommunikationsmittels
-
Das Kausativ im Tocharischen
-
Informationsextraktion aus deutschen Online-Stellenanzeigen für HR-Anwendungen
-
Luther und die deutsche Sprache
500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung -
TheaterTexte - Literarische Kunstwerke
Eine Untersuchung zu poetischer Sprache in zeitgenössischen deutschen Theatertexten -
Deutsche Grammatik und Wortbildung in 125 Fragen und Antworten
-
Deutsche Sprache und Kultur im afrikanischen Kontext
Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2012 mit Partnerländern in der Region Subsahara-Afrika -
Glaubwürdigkeit in der politischen Kommunikation
Gesprächsstile und ihre Rezeption -
Die Berliner Schnauze
die besten Sprüche, Schimpfwörter und Redensarten -
Weiland Wörter-Welten
Akten der 6. Internationalen Konferenz zur Historischen Lexikographie und Lexikologie (Jena, 25. - 27. Juli 2012) = Whilom worlds of words -
Hugo Moser (1909-1989)
-
So verstehen wir. Texte über das Verstehen
-
Regiolekt, Funktiolekt, Idiolekt: Die Stadt und ihre Sprachen
-
Grundlagen der Transkription
eine praktische Einführung -
Se ha hecho camino al andar
homenaje por Ma I. Teresa Zurdo Ruiz de Ayúcar -
L’ équilibre du lexique mental en cas de bilinguisme franco-allemand et franco-italien
le transfert revisité dans l'étude de l'attrition de la L1 -
Der Holocaust – ein Thema des Adoleszenzromans
Eine Sprach- und Stilanalyse aus der deutschen und englischen Literatur anhand von ausgewählten Beispielen