Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Aisthesis
Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher -
Zur Semantik des deutschen Genitivs
ein Modell der Funktionsableitung anhand des Althochdeutschen -
Die Charakteristika kommunikativer Phraseologismen
Kommunikative Phraseologismen und ihre Rolle im Alltag -
Literatur des Mittelalters
-
Phraseologie und Sprachtransfer bei Arte-Info
-
Etymologisches Wörterbuch der friesischen Adjektiva
-
Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer
Untersuchung anhand von Fachzeitschriften der Medizin -
Diminutiva im balkansprachlichen Übersetzungsvergleich
eine Untersuchung am Beispiel des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann -
Kausative und perzeptive Infinitivkonstruktionen
syntaktische Variation und semantischer Aspekt -
Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen
-
Der Jüngere Physiologus
eine sprachwissenschaftliche Untersuchung -
Lexikologie
Beschreibung von Wort und Wortschatz im Deutschen -
Grundkurs Linguistik
Ein Arbeitsbuch für Anfänger -
Prüfungswissen Phonetik, Phonologie und Graphemik
-
Aisthesis
Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher -
Einführung in die Sprechakttheorie
Sprechakte, Äußerungsformen, Sprechaktsequenzen -
Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
Tradition, Konstanz und Wandel -
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
-
Der Jüngere Physiologus
eine sprachwissenschaftliche Untersuchung -
Werbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien
eine linguistische Analyse aktueller Werbeanzeigen -
Literatur des Mittelalters
-
Basiswissen Generative Grammatik
-
Sprache: Wege zum Verstehen
-
Kognitive Linguistik
Theorien, Modelle, Methoden -
Lexikologie
Beschreibung von Wort und Wortschatz im Deutschen