Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Viehhauser, Gabriel (Verfasser); Sahle, Patrick (Verfasser); Gius, Evelyn (Verfasser); Müller, Marcus (Verfasser); Bender, Michael (Verfasser); Vogeler, Georg (Verfasser); Schubert, Charlotte (Verfasser); Schlesinger, Claus-Michael (Verfasser); Meier-Vieracker, Simon (Herausgeber); Viehhauser, Gabriel (Herausgeber); Sahle, Patrick (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2197-6945
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 14
    Schlagworte: Paradigma; Forschung; Diskurs
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Digitale Kultur; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 14 : Norderstedt : BoD, 105 S.

  2. Sprache, Wissen und Gesellschaft
    Eine Einführung in die Linguistik des Deutschen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Marcus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110699074; 3110699079
    Weitere Identifier:
    9783110699074
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Linguistik; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; Linguistik; Sprachwissenschaft; Linguistics; German philology; TB: Textbook; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, 313 Seiten, 7 Illustrationen, 17 Illustrationen
  3. Sprache, Wissen und Gesellschaft
    eine Einführung in die Linguistik des Deutschen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Einführungsbuch beschreibt die deutsche Sprache in allen Dimensionen und Rängen unter der Leitfrage, wie Sprache, Wissen, und Handeln zusammenhängen und mit der kulturellen und sozialen Gemeinschaft verwoben sind. Es greift den aktuellen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Einführungsbuch beschreibt die deutsche Sprache in allen Dimensionen und Rängen unter der Leitfrage, wie Sprache, Wissen, und Handeln zusammenhängen und mit der kulturellen und sozialen Gemeinschaft verwoben sind. Es greift den aktuellen empirischen und theoretischen Forschungsstand zur deutschen Sprache auf und stellt ihn in Form eines Lesebuchs dar Die gebrauchsbasierte und soziokognitive Beschreibungsperspektive ist in der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung ein zentrales Paradigma. Hier dient sie erstmals als Grundlage einer linguistischen Einführung in die deutsche Sprache. Im Vordergrund steht dabei der Bezug zur eigenen Sprachverwendung der Leserinnen und Leser. Die Einführung regt dazu an, die zentrale Rolle der Sprache für den Menschen zu verstehen und das weitere Studium der Linguistik für die eigenständige Erkundung der vielfältigen Zusammenhänge, in denen Sprache steht, zu nutzen. Das geschieht aus einer klaren linguistischen Haltung heraus, aber durchgehend an den Sachverhalten orientiert und terminologisch nicht einer einzelnen linguistischen Schule verpflichtet This introduction focuses on language usage in everyday speech, and in this way, connects with the reader's personal experiences. It explores how the processes and practices of language use shape speech patterns and structures. The book uses linguistic insights to stimulate the independent discovery of the diverse interconnections in language

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Marcus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110532586; 9783110699074
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: German philology; Linguistics; Linguistik; Sprachwissenschaft; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 298 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karte
  4. Sprache, Wissen und Gesellschaft
    eine Einführung in die Linguistik des Deutschen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Marcus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110532579
    Weitere Identifier:
    9783110532579
    RVK Klassifikation: GC 1015
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Linguistik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; LAN009000; Linguistik; Sprachwissenschaft; linguistics, german philology; TB: Textbook; LAN009000; 1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: XV, 298 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
  5. Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte
    Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen ; Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (Hrsg.); Müller, Marcus (Hrsg.); Reichmann, Oskar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050051116; 3050051116
    Weitere Identifier:
    9783050051116
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Bd. 3
    Schlagworte: Deutsch; Historische Sprachwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Reichmann, Oskar (1937-); (Produktform)Hardback; Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 652 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte
    Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  7. Sprache, Wissen und Gesellschaft
    eine Einführung in die Linguistik des Deutschen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Sprache, Wissen und Gesellschaft
    eine Einführung in die Linguistik des Deutschen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Marcus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110532579
    Weitere Identifier:
    9783110532579
    RVK Klassifikation: GC 1015
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Linguistik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; LAN009000; Linguistik; Sprachwissenschaft; linguistics, german philology; TB: Textbook; LAN009000; 1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: XV, 298 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
  9. Sprache, Wissen und Gesellschaft
    eine Einführung in die Linguistik des Deutschen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CCA 113
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri044.b836
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/I 2021 397
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5685#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5685
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5685#2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Marcus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110532579; 3110532573
    Weitere Identifier:
    9783110532579
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; linguistics, german philology; TB: Textbook
    Umfang: XV, 298 Seiten, Illustrationen