Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2753 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 2753.
Sortieren
-
Stil und Stilwandel
Bernhard Sowinski zum 65. Geburtstag gewidmet -
Redens-Arten
über Trends und Tollheiten im neudeutschen Sprachgebrauch -
Sprachgebrauch im Wandel
Anmerkungen zur Kommunikationskultur in der DDR vor und nach der Wende -
Deutsche Sprache in Brasilien
Untersuchungen zum Sprachwandel und zum Sprachgebrauch der deutschstämmigen Brasilianer in Rio Grande do Sul -
Eine kommunikationsgeschichtliche Analyse zur Sprache in der Bundesrepublik Deutschland
-
Textarten im Sprachwandel - nach der Erfindung des Buchdrucks
-
Language history, language change and language relationship
an introduction to historical and comparative linguistics -
Prinzipien der Sprachgeschichte
-
Zur Entstehung von Präpositionen im Deutschen und Schwedischen
-
Redens Arten
über Trends u. Tollheiten im neudt. Sprachgebrauch -
Pressesprache zwischen Stalinismus und Demokratie
Parteijournalismus im "Neuen Deutschland" 1946 - 1993 -
Aktueller Sprachwandel im Rheinland
empirische Studie im Rahmen des Erp-Projektes -
Sprachwandel
von der unsichtbaren Hand in der Sprache -
Öffentlichkeit und Sprachwandel
zur Geschichte des Diskurses über die Atomenergie -
Vom Umgang mit sprachlicher Variation
Soziolinguistik, Dialektologie, Methoden und Wissenschaftsgeschichte ; Festschrift für Heinrich Löffler zum 60. Geburtstag -
The handbook of historical linguistics
-
Partitivität und Indefinitheit
die Entstehung und Entwicklung des indefiniten Artikels in den germanischen und romanischen Sprachen am Beispiel des Deutschen, Niederländischen, Französischen und Italienischen -
Language history
an introduction -
Die Deutschen und ihre Sprache
-
Sprachvariation, Sprachwandel und Einstellung
der Dialekt der Stadt Aarau in der Labilitätszone zwischen Zürcher und Berner Mundartraum -
Sprachbiographien
Sprache und Sprachgebrauch vor und nach der Wende von 1989 im Erinnern und Erleben von Zeitzeugen aus der DDR ; Inhalte und Analysen narrativ-diskursiver Interviews -
Prinzipien der Irregularisierung
eine kontrastive Analyse von zehn Verben in zehn germanischen Sprachen -
Sprache und neue Medien
-
Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen
mikroanalytische Aspekte des sprachlichen und gesellschaftlichen Wandels in den Neuen Bundesländern -
Language change and generative grammar