Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.
Sortieren
-
Zur Aussprache von nebentonigem -ig im deutschen Gebrauchsstandard
-
Études diachroniques du français et perspectives sociétales
-
Lexical explorer
-
Untersuchungen zu Nominalstil und Verbalstil bei Zeitungs- und wissenschaftlichen Texten
-
Untersuchungen zu Nominalstil und Verbalstil bei Zeitungs- und wissenschaftlichen Texten
-
Eric Fuß, Marek Konopka & Angelika Wöllstein (Hg.). 2019. Grammatik im Korpus. Korpuslinguistisch‑statistische Analysen morphosyntaktischer Variationsphänomene. Tübingen: narr. 357 S. [Rezension]
-
Language, or dialect, that is the question. How attitudes affect language statistics using the example of Low German
-
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Das Lexikon in der maschinellen Sprachanalyse
-
Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe
Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel -
Reference determination for demonstrative pronouns
-
Coreference preferences for personal pronouns in German
-
Quantitative approaches to grammar and grammatical change
perspectives from Germanic -
Sequences in language and text
-
Statistics in corpus linguistics
a practical guide -
Corpus linguistics and statistics with R
introduction to quantitative methods in linguistics -
Quantitative corpus linguistics with R
a practical introduction -
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Statistics in language research
analysis of variance -
Quantitative methods in cognitive semantics
corpus-driven approaches -
Dialektalität, Dialektwissen und Hyperdialektalität aus soziolinguistischer Perspektive
-
Operator-Skopus-Strukturen in gesprochener Sprache
-
Mostýn, Martin (2011): Grammatische Mittel der Informationskondensierung in Wirtschaftstexten
-
Grammatik im Korpus
korpuslinguistisch-statistische Analysen morphosyntaktischer Variationsphänomene -
Statistics for linguists
an introduction using R