Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 245.
Sortieren
-
Idling the engine
linguistic skepticism in and around Cortazar, Kafka, and Joyce -
Im Zeichen der Shoah
Aspekte der Dichtungs- und Sprachkrise bei Rose Ausländer und Nelly Sachs -
Skepsis und Verantwortlichkeit
Studien zu Arthur Schnitzlers Tragikomödie "Das Wort" -
Die "Zauberschrift der Bilder"
bildende Kunst in Hofmannsthals Werken -
Sprachproblematik und ästhetische Produktivität in der literarischen Moderne
Beiträge der Tateshina-Symposien 1992 und 1993 -
Der Anstand des Schweigens
Bedingungen d. Redens in Hofmannsthals "Brief" -
Die Produktivität der Sprachkrise in der modernen Prosa
-
August Stramm
Sprachskepsis und kosmischer Mystizismus im frühen zwanzigsten Jahrhundert -
Sprachskepsis und Sprachmagie im Werk des jungen Hofmannsthal
-
"Das Schweigen zum Klingen bringen": Sprachkrise und poetologische Reflexionen bei Hermann Burger
-
Sprachskepsis und Poetologie
Goethes Romane "Die Wahlverwandtschaften" und "Wilhelm Meisters Wanderjahre" -
Im Anfang war der Zweifel
zur Sprachskepsis in der deutschen Literatur um 1800 -
Hofmannsthals Sprachgeschichte
linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme -
Sprachkrise und Utopie in Christa Wolfs Texten nach der Wende
die Krise der Intellektuellen im wiedervereinigten Deutschland -
Leiblichkeit der Sprache - Sprachlichkeit des Leibes
Wort, Gebärde, Tanz bei Hugo von Hofmannsthal -
Anrennen gegen die Grenze der Sprache?
-
Spuren und Narben
die Fleischwerdung der Literatur im zwanzigsten Jahrhundert -
Emphatische Unaussprechlichkeit
Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists ; ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne -
Krise und Kritik der Sprache
Literatur zwischen Spätmoderne und Postmoderne -
Schreibgebärden
zur Poetik und Sprache bei Thomas Bernhard, Peter Handke und Botho Strauß -
Sprach- und Denkformen bei Franz Kafka
-
Gustav Landauer als Schriftsteller
Sprache, Schweigen, Musik -
Farbensprachen
Chromatik und Synästhesie bei Hugo von Hofmannsthal -
Hofmannsthal: Ein Brief
-
Der Mythos der reinen Sprache: Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg
allegorische Intertextualität als Erinnerungsschreiben der Moderne