Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Performanz
    zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518291750; 9783518291757
    RVK Klassifikation: ER 940 ; AP 14350 ; AP 14600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1575
    Schlagworte: Performanz <Linguistik>; Sprachphilosophie; Literaturtheorie; Kulturwissenschaften; Sprechakttheorie; Illokutiver Akt; Soziologie
    Umfang: 435 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  2. Hölderlins Sprachdenken zwischen Poesie und Reflexion
    Erschienen: [2002]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schneider, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Dichtersprache; Lyrik; Hören; Wortfeld; Sprechen
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2001

    Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001

  3. "Ist denn Vergnügen der Sinne gar nichts?"
    Sinnlichkeit in den Schriften Georg Christoph Lichtenbergs
    Erschienen: 2002
    Verlag:  U. Freiling, Wetter

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3831144877
    Weitere Identifier:
    9783831144877
    Schlagworte: Sprache; Wahrnehmung; Erkenntnis; Sprachphilosophie; Erkenntnistheorie; Sinnlichkeit
    Weitere Schlagworte: Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)
    Umfang: 330 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand

    Zugl.:Marburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Freiling, Ulrike: SprachSinnlichkeit

  4. Wittgenstein über Sprache und Empfindung
    eine historische und systematische Darstellung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897850605
    RVK Klassifikation: CI 5017
    Schriftenreihe: Geist - Erkenntnis - Kommunikation
    Schlagworte: Sprache; Empfindung; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
    Umfang: 312 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  5. Welten in Zeichen
    Sprache, Perspektivität, Interpretation

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Sandkühler, Hans Jörg (Hrsg.); Abel, Günter (Mitarb.); Plümacher, Martina (Mitarb.); Frischmann, Bärbel (Mitarb.); Metscher, Thomas (Mitarb.); Wildgen, Wolfgang (Mitarb.); Stekeler-Weithofer, Pirmin (Mitarb.); Pasternack, Gerhard (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631503288
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 600 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Philosophie und Geschichte der Wissenschaften ; 52
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Erkenntnistheorie; Konstruktivismus <Philosophie>; Poststrukturalismus
    Umfang: 194 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Die Tora spricht die Sprache der Menschen
    theologische Aufsätze und Meditationen zur Beziehung von Judentum und Christentum
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506797980
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1400 ; BD 1480
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Judentum (296)
    Schlagworte: Judentum; Christentum; Sprachphilosophie; Theologie; Meditation
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Höflichkeit
    Aktualität und Genese von Umgangsformen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Felderer, Brigitte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536681
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 146 ; LB 57000 ; LB 58000 ; MR 7300 ; NK 4750 ; NK 4940 ; LB 40000
    Schlagworte: Höflichkeit; Pragmatik; Sprachphilosophie; Diskursanalyse; Literatur
    Umfang: 318 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Das Versprechen
    Grundzüge einer Rhetorik des Sozialen nach Searle, Hume und Nietzsche
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7750 ; CI 6721
    Schlagworte: Versprechen; Theorie; Aufklärung; Sprechakttheorie; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Searle, John R. (1932-); Hume, David (1711-1776); Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 430 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2000

  9. Hegel: zur Sprache
    Beiträge zur Geschichte des europäischen Sprachdenkens ; Festschrift für Jürgen Trabant zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindorfer, Bettina (Sonstige); Trabant, Jürgen
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823358928
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; ER 200 ; ER 545 ; CG 4077 ; IB 1080 ; ER 560 ; CG 4076
    Schlagworte: Taal; Philosophie; Sprache; Language and languages; Sprachphilosophie; Sprache
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich <1770-1831>; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 314 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  10. The mirror of grammar
    theology, philosophy and the Modistae
    Autor*in: Kelly, L. G.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9027245908; 1588111768
    RVK Klassifikation: GC 1020 ; ER 535
    Schriftenreihe: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science : Ser. III, Studies in the history of linguistics ; 101
    Schlagworte: Filosofische aspecten; Grammaire spéculative; Grammatica; Modi (taalkunde); Philosophie; Speculative grammar; Theologie; Sprachphilosophie; Modisten
    Umfang: X, 236 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [215]-223) and indexes

  11. Der Dialog als Form
    Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d'Épinay und Voltaire
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826023854
    RVK Klassifikation: IG 1792 ; EC 7425
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 422
    Schlagworte: Dialogue; Dialogue in literature; European literature; Literarische Form; Dialog <Literaturgattung>; Sprachphilosophie; Dialog
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784); Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper of (1671-1713); Voltaire (1694-1778); Epinay, Louise Florence Pétronille Tardieu D'Esclavelles d' (1726-1783): Les conversations d'Emilie
    Umfang: 284 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Kleihues, A.: Der Dialog als Form im Zeitalter der Aufklärung

  12. Welten in Zeichen
    Sprache, Perspektivität, Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt/M. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandkühler, Hans Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631503288
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; CC 4800
    Auflage/Ausgabe: 3. [Aufl.]
    Schriftenreihe: Philosophie und Geschichte der Wissenschaften ; 52
    Schlagworte: Zeichen; Sprachphilosophie
    Umfang: 194 S.
  13. Welten in Zeichen
    Sprache, Perspektivität, Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.393.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3054 S217
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 phi Ji 0.538
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 4800 S217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandkühler, Hans Jörg (Hrsg.); Abel, Günter (Mitarb.); Plümacher, Martina (Mitarb.); Frischmann, Bärbel (Mitarb.); Metscher, Thomas (Mitarb.); Wildgen, Wolfgang (Mitarb.); Stekeler-Weithofer, Pirmin (Mitarb.); Pasternack, Gerhard (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631503288
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 600 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Philosophie und Geschichte der Wissenschaften ; 52
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Erkenntnistheorie; Konstruktivismus <Philosophie>; Poststrukturalismus
    Umfang: 194 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Der Dialog als Form
    Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d'Épinay und Voltaire
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.184.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    F 17779
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 21/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2002/0100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826023854
    RVK Klassifikation: EC 7425
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 422
    Schlagworte: Dialog; Literarische Form; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Voltaire (1694-1778); Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper of (1671-1713); Diderot, Denis (1713-1784); Epinay, Louise Florence Pétronille Tardieu D'Esclavelles d' (1726-1783): Les conversations d'Emilie
    Umfang: 284 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  15. Redesequenzen
    Untersuchungen zur Grammatik von Diskursen und Texten
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mentis-Verl., Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 965 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.190.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    D 1467
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897850621
    RVK Klassifikation: ER 965
    Schriftenreihe: Geist - Erkenntnis - Kommunikation
    Schlagworte: Sprechakt; Textkohärenz; Diskursanalyse; Deutsch; Sprachphilosophie; Sprechakttheorie; Konversationsanalyse; Textgrammatik; Kohärenz; Regel
    Umfang: 323 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Essen, Univ., Diss., 2001

  16. Hölderlins Sprachdenken zwischen Poesie und Reflexion
    Autor*in:
    Erschienen: [2002]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Dichtersprache; Lyrik; Hören; Wortfeld; Sprechen
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2001

    Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001

  17. Hegel: zur Sprache
    Beiträge zur Geschichte des europäischen Sprachdenkens ; Festschrift für Jürgen Trabant zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.198.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CG 4077 T758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi HC 7767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindorfer, Bettina (Hrsg.); Naguschewski, Dirk (Hrsg.); Simon, Josef (Mitarb.); Caussat, Pierre (Mitarb.); Gauger, Hans-Martin (Mitarb.); Normand, Claudine (Mitarb.); Gessinger, Joachim (Mitarb.); Müller-Sievers, Helmut (Mitarb.); Eschbach, Achim (Mitarb.); Eschbach-Szabo, Viktoria (Mitarb.); Lo Piparo, Franco (Mitarb.); Roić, Sanja (Mitarb.); Dessons, Gérard (Mitarb.); Bourassa, Lucie (Mitarb.); Quillier, Patrick (Mitarb.); Menges, Karl (Mitarb.); Thouard, Denis (Mitarb.); Remaud, Olivier (Mitarb.); Guilhaumou, Jacques (Mitarb.); Rohr, Susanne (Mitarb.); Esterhammer, Angela (Mitarb.); Meschonnic, Henri (Mitarb.); Trabant, Jürgen (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823358928
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; GB 1825
    Schlagworte: Sprache; Sprachphilosophie; Denken; Schrift; Poetik; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 314 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  18. Retoriche della brevità
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Il mulino, Bologna

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.542.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8815090800
    RVK Klassifikation: EC 7180
    Schriftenreihe: Scorciatoie
    Schlagworte: Rhetorik; Sprachphilosophie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: La Bruyère, Jean de (1645-1696); Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: 264 S.
  19. The mirror of grammar
    theology, philosophy and the modistae
    Autor*in: Kelly, L. G.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.154.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CH 0607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9027245908; 1588111768
    RVK Klassifikation: GC 1020
    Schriftenreihe: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science. Series 3, Studies in the history of linguistics ; 101
    Schlagworte: Mittelalter; Sprachphilosophie; Theologie; Modisten; Scholastik; Grammatiktheorie
    Umfang: X, 236 S.
  20. The mirror of grammar
    theology, philosophy, and the Modistae
    Autor*in: Kelly, L. G.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  J. Benjamins Pub. Co., Amsterdam [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GC 1020
    Schriftenreihe: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science. Series III, Studies in the history of the language sciences ; v. 101
    Schlagworte: Mittelalter; Sprachphilosophie; Theologie; Modisten; Scholastik; Grammatiktheorie
    Umfang: x, 236 p., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [215]-223) and indexes

  21. Retoriche della brevità
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Il mulino, Bologna

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8815090800
    RVK Klassifikation: EC 7180
    Schriftenreihe: Scorciatoie
    Schlagworte: Rhetorik; Sprachphilosophie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: La Bruyère, Jeande (1645-1696); Schlegel, Friedrichvon (1772-1829)
    Umfang: 264 S.
  22. Apraxien der Sprache
    zur maschinellen Essentifikation des individuellen Bewußtseins
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Passsagen-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.374.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851653785
    RVK Klassifikation: CC 4800
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Freiheit; Subjekt <Philosophie>; Aufklärung; Romantik
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); Hamann, Johann Georg (1730-1788); Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: 217 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben S. 211 - 217

  23. Kierkegaard and the ends of language
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.325.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0816637474; 0816637466
    RVK Klassifikation: CH 8517
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Erzähltheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855); Adorno, Theodor W. (1903-1969); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: X, 214 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Wittgenstein über Sprache und Empfindung
    eine historische und systematische Darstellung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.157.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897850605
    RVK Klassifikation: CI 5017
    Schriftenreihe: Geist - Erkenntnis - Kommunikation
    Schlagworte: Sprache; Empfindung; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
    Umfang: 312 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2000

  25. Performanz
    zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.287.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.906.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 940 W799
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 940 W799 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 940 W799
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H. g. 28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 940 W799 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518291750; 9783518291757
    RVK Klassifikation: ER 940 ; AP 14350 ; AP 14600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1575
    Schlagworte: Performanz <Linguistik>; Sprachphilosophie; Literaturtheorie; Kulturwissenschaften; Sprechakttheorie; Illokutiver Akt; Soziologie
    Umfang: 435 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben