Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Einige Prinzipien des Textaufbaus
    empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311843
    RVK Klassifikation: ER 960 ; ER 965 ; ET 760 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 184
    Schlagworte: Textproduktion; Sprechakt; Textstruktur; Mündlicher Ausdruck; Sprachhandeln; Gesprochene Sprache
    Umfang: X, 385 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996

  2. Die Bezähmung der Zunge
    Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Interaktionsprofile
    die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 353113020X
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210
    Schlagworte: Teilnehmer; Konversationsanalyse; Profilierung; Sprachhandeln; Interaktion; Gespräch
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1996

  4. Einige Prinzipien des Textaufbaus
    empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311843
    RVK Klassifikation: ER 960 ; ER 965 ; ET 760 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 184
    Schlagworte: Sprache; Discourse analysis; Language and languages; Sprachhandeln; Textproduktion; Mündlicher Ausdruck; Gesprochene Sprache; Sprechakt; Textstruktur
    Umfang: X, 385 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1996

  5. Die Bezähmung der Zunge
    Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365315; 9783110239591; 9783112189313
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 31
    Schlagworte: Norm <Ethik>; Kirchenzucht; Kommunikation; Alltag; Literatur; Sprachverhalten; Sozialisation; Sprache; Zunge <Motiv>; Sprachhandeln; Deutsch; Sprachnorm; Schweigen; Umgangssprache; Zunge
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664): Reyen der Höflinge
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 233 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Den Untersuchungsgegenstand bilden literarische Texte der frühen Neuzeit aus den unterschiedlichsten Gattungen, die sich aus moralistischer Perspektive mit der Alltagskommunikation befassen (Lüge, Verleumdung, Prahlerei, gute Ratschläge, Schweigen etc.). Die Quellen werden unter Rückgriff auf Ansätze der Zivilisationstheorie in den Kontext der Christianisierung Europas zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert gestellt und auf ihre literarischen Strategien zur Vermittlung von Normen für das Sprechhandeln hin untersucht. Ferner erfährt der berühmte erste »Reyen der Höflinge« von Andreas Gryphius eine Neuinterpretation als normativer Text über das alltägliche Redeverhalten

    Main description: The study examines literary texts of the early Modern Age from a broad variety of genres taking a moralistic stance on the do's and don'ts of everyday communication (lies, boasting, denigration, good advice, silence etc.). Drawing upon approaches pursued in the theory of civilization, the sources are placed in the context of the Christianization of Europe between the 15th and 18th centuries and examined for the light they cast on strategies for the establishment of standards for 'seemly' discourse. In addition, Andreas Gryphius' famous first "Reyen der Höflinge" is given a new interpretation in terms of its function as a normative text on everyday speech behaviour

  6. Interaktionsprofile
    die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.530.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LE 0463
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 50.90 Spran 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy EG 2062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 353113020X
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210
    Schlagworte: Gespräch; Teilnehmer; Interaktion; Sprachhandeln; Konversationsanalyse
    Umfang: 275 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1996

  7. Einige Prinzipien des Textaufbaus
    empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311843
    RVK Klassifikation: ER 960 ; ER 965 ; ET 760 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 184
    Schlagworte: Sprache; Discourse analysis; Language and languages; Sprachhandeln; Textproduktion; Mündlicher Ausdruck; Gesprochene Sprache; Sprechakt; Textstruktur
    Umfang: X, 385 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1996

  8. Die Bezähmung der Zunge
    Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Interaktionsprofile
    die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 353113020X
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210
    Schlagworte: Teilnehmer; Konversationsanalyse; Profilierung; Sprachhandeln; Interaktion; Gespräch
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1996

  10. Diskriminierende Sprachformen
    "er ist Tamile, aber er ist sehr nett"
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Zentralstelle der Studentenschaft, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.474.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 146 ; ER 970
    Schlagworte: Sprachhandeln; Diskriminierung; Asylbewerber
    Umfang: 167 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Zürich, Univ., Diss., 1997

  11. Interaktionsprofile
    die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.530.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LE 0463
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 353113020X
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210
    Schlagworte: Gespräch; Teilnehmer; Interaktion; Sprachhandeln; Konversationsanalyse
    Umfang: 275 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1996

  12. Transkulturelles Sprechhandeln
    Bild und Spiel in Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.149.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631307160
    RVK Klassifikation: GB 3030 ; GB 3024 ; GB 3010
    Schriftenreihe: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; 56
    Schlagworte: Deutschunterricht; Ausländer; Sprachhandeln; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1996

  13. Interaktionsprofile
    die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 337905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2795-7916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 675 e/193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ET 795 spr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/6946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Spr 3.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 990 S767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 A 5952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 739 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 739 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.25-00/16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 7403
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    98/1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 6121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:FC:286:Spr::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2531-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.05837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 3872
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 MR 6600 S767
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    97-3635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5210 SPR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 36326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 16265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Cb 1750
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    6.250.1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 353113020X
    RVK Klassifikation: ER 990 ; MR 6600 ; GC 5210
    Schlagworte: Gespräch; Teilnehmer; Interaktion; Sprachhandeln; Konversationsanalyse
    Umfang: 275 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 264 - 275

    Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1996

  14. Die Bezähmung der Zunge
    Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365315; 9783110239591; 9783112189313
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 31
    Schlagworte: Norm <Ethik>; Kirchenzucht; Kommunikation; Alltag; Literatur; Sprachverhalten; Sozialisation; Sprache; Zunge <Motiv>; Sprachhandeln; Deutsch; Sprachnorm; Schweigen; Umgangssprache; Zunge
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664): Reyen der Höflinge
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 233 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Den Untersuchungsgegenstand bilden literarische Texte der frühen Neuzeit aus den unterschiedlichsten Gattungen, die sich aus moralistischer Perspektive mit der Alltagskommunikation befassen (Lüge, Verleumdung, Prahlerei, gute Ratschläge, Schweigen etc.). Die Quellen werden unter Rückgriff auf Ansätze der Zivilisationstheorie in den Kontext der Christianisierung Europas zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert gestellt und auf ihre literarischen Strategien zur Vermittlung von Normen für das Sprechhandeln hin untersucht. Ferner erfährt der berühmte erste »Reyen der Höflinge« von Andreas Gryphius eine Neuinterpretation als normativer Text über das alltägliche Redeverhalten

    Main description: The study examines literary texts of the early Modern Age from a broad variety of genres taking a moralistic stance on the do's and don'ts of everyday communication (lies, boasting, denigration, good advice, silence etc.). Drawing upon approaches pursued in the theory of civilization, the sources are placed in the context of the Christianization of Europe between the 15th and 18th centuries and examined for the light they cast on strategies for the establishment of standards for 'seemly' discourse. In addition, Andreas Gryphius' famous first "Reyen der Höflinge" is given a new interpretation in terms of its function as a normative text on everyday speech behaviour

  15. Einige Prinzipien des Textaufbaus
    empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484311843
    RVK Klassifikation: ER 965 ; ER 960 ; GC 7365 ; ET 760
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 184
    Schlagworte: Mündlicher Ausdruck; Textstruktur; Gesprochene Sprache; Sprachhandeln; Sprechakt; Textproduktion
    Umfang: X, 385 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1996

  16. Die Bezähmung der Zunge
    Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 1997/6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484365315
    RVK Klassifikation: GG 3765 ; GE 3720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 31
    Schlagworte: Sprachnorm; Sozialisation; Sprachhandeln; Zunge <Motiv>; Deutsch; Schweigen; Alltag; Kirchenzucht; Sprachverhalten; Umgangssprache; Zunge; Norm <Ethik>; Kommunikation; Literatur; Sprache
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664): Reyen der Höflinge
    Umfang: XIII, 233 S.