Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 477 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 477.
Sortieren
-
Instruktionsverhalten und Sprechhandlungsfähigkeit
eine empirische Untersuchung zur Sprachentwicklung -
Instruktionsverhalten und Sprechhandlungsfähigkeit
eine empirische Untersuchung zur Sprachentwicklung -
Sprachliche Signale zur Markierung der Unsicherheit oder Unschärfe von Aussagen im Neuhochdeutschen
[vorgetragen in der Sitzung am 11. Februar 1994] -
Einige Prinzipien des Textaufbaus
empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte -
Verständnissicherndes Handeln
zur reparativen Bearbeitung von Rezeptionsdefiziten in deutschen und japanischen Diskursen -
Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl
-
Interkulturelle Argumentationsanalyse
Strategieuntersuchung chinesischer und deutscher Argumentationstexte -
Linguistische Untersuchungen an literarischen Texten des Deutschen, Englischen und Russischen
-
Mehrfachadressierung
Untersuchungen zur adressatenspezifischen Polyvalenz sprachlichen Handelns -
Reformulierende Handlungen
zur Analyse sprachlicher Adaptierungsprozesse in institutioneller Kommunikation -
Sprach-Knigge oder wie und was soll ich reden?
-
Sprachliche Signale zur Markierung der Unsicherheit oder Unschärfe von Aussagen im Neuhochdeutschen
-
Sprachtheorie und sprachliches Handeln
Festschrift für Jochen Rehbein zum 60. Geburtstag -
Sprachliche Interaktion
eine Einführung anhand von 22 Klassikern -
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
Die Bezähmung der Zunge
Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit -
Interaktionsprofile
die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen -
Einige Prinzipien des Textaufbaus
empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte -
Kommunikation und Textherstellung
Studien zum sprechakttheoretischen und funktional-kommunikativen Handlungskonzept ; mit einer handlungsfundierten Untersuchung der Textsorte "Vorwort in wissenschaftlichen Abhandlungen" -
Die Handlungsstruktur von Texten
ein integrativer Beitrag zur Texttheorie -
Pragmatik der deutschen Sprache
-
Die Meditation im 16. und 17. Jahrhundert unter dem Aspekt der Sprachhandlung
-
Die Integration russlanddeutscher Aussiedler als Aufgabe der Ausbildungsinstitutionen
-
Zur Illokutionsstruktur von Feststellungstexten
-
Anforderungen an eine handlungsorientierte Textanalyse