-
Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien
-
Sprachatlas von Mittelfranken
Bd. 3., Mittelhochdeutsche Kurzvokale / von Karin Rädle
-
Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz
-
Vergleichender Atlas der karolingisch-fränkischen Regionalsprache in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und in ihrem Umfeld
"wi zaach/zaan éch dat op Ostbäljesch Plat?" : é(n)/oon Oobel, Mulege, Vuure, Jömelech, Kälemes, Loontse, Wälekete, Roore, Ööpe, Boole, Älzeboore, Nédröm, Wiiwerts, Schope, Aamel, Mörénge, Maanerfält, Ämels, Sem Vékt, Réét, Réjlant, Tome, Moolje, Déjfelt, Urt = Atlas linguistique comparatif du francique carolingien en Communauté germanophone et environs
-
Schwäbisch
eine süddeutsche Sprachlandschaft ; [schwätz g'scheit, schwätz schwäbisch]
-
Der Wolgadeutsche Sprachatlas : ein historischer Beitrag zur deutschen Dialektologie
-
Einleitung
-
Sprachgeographie und Mehrsprachigkeit : Bemerkungen zum wolgadeutschen Sprachatlas
-
Dialektwörterbuch von Bayerisch-Schwaben
vom Allgäu bis zum Ries
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Schwäbisch
Schwätz g'scheit, schwätz Schwäbisch
-
Die Wortstellung im Bairischen. Ein Vergleich mit dem Standarddeutschen
-
Vorarlberger Sprachatlas
mit Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus (VALTS)
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien
"Der ADT umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, zwei zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik [...]." (Internetseite des Verlages, Zugriffsdatum: 2016-03-07)
mehr
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
|
"Der ADT umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, zwei zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik [...]." (Internetseite des Verlages, Zugriffsdatum: 2016-03-07)
|
-
Bayerischer Sprachatlas
Regionalteil 2, Bd. 3, Sprachatlas von Mittelfranken / hrsg. von Horst Haider Munske ..., Mittelhochdeutsche Kurzvokale / von Karin Rädle
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Sprachatlas von Unterfranken zum Dialekt und Dialektverhalten junger Erwachsener (JuSUF)
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Vergleichender Atlas der karolingisch-fränkischen Regionalsprache in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und in ihrem Umfeld
"wi zaach éch dat op Ostbäljesch Plat?" : é(n)/oon Oobel, Mulege, Vuure, Jömelech, Kälemes, Loontse, Wälekete, Roore, Ööpe, Boole, Älzeboore, Nédröm, Wiiwerts, Schope, Aamel, Mörénge, Maanerfält, Ämels, Sem Vékt, Réét, Réjlant, Tome, Moolje, Déjfelt, Urt – 1, Wortschatz
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Bayerischer Sprachatlas
Regionalteil 4, Sprachatlas von Nordostbayern / hrsg. von Hermann Scheuringer, Einführung / von Johann Schmuck
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Vergleichender Atlas der karolingisch-fränkischen Regionalsprache in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und in ihrem Umfeld
"wi zaach éch dat op Ostbäljesch Plat?" : é(n)/oon Oobel, Mulege, Vuure, Jömelech, Kälemes, Loontse, Wälekete, Roore, Ööpe, Boole, Älzeboore, Nédröm, Wiiwerts, Schope, Aamel, Mörénge, Maanerfält, Ämels, Sem Vékt, Réét, Réjlant, Tome, Moolje, Déjfelt, Urt = Atlas linguistique comparatif du francique carolingien en communauté germanophone et environs = Vergelijkende taalatlas van het Karolingisch-Frankisch in de duitstalige gemeenschap en omgeving
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien
"Der ADT umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, zwei zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik [...]." (Internetseite des Verlages, Zugriffsdatum: 2016-03-07)
mehr
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
|
"Der ADT umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, zwei zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik [...]." (Internetseite des Verlages, Zugriffsdatum: 2016-03-07)
|
-
Schwäbisch
eine süddeutsche Sprachlandschaft
Standort:
Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Gestaltung
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
-
Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Gießen
Signatur:
000 GD 1055 D772
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universität Mainz, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V., Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
Signatur:
706 GD 1062 D772
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Stadtbibliothek Worms
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Bayerischer Sprachatlas
Regionalteil 4, Sprachatlas von Nordostbayern / hrsg. von Hermann Scheuringer, Einführung / von Johann Schmuck
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Signatur:
4"Kart. 40130-4,Einf.
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Signatur:
98/20212:4,Einf.
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Signatur:
GER:UB:4212:Kön:4.0:1996
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Landesbibliothek Oldenburg
Signatur:
N: 4-99-0028: 4,Einf.
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Schwäbisch
eine süddeutsche Sprachlandschaft ; [schwätz g'scheit, schwätz schwäbisch]
-
Vergleichender Atlas der karolingisch-fränkischen Regionalsprache in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und in ihrem Umfeld
"wi zaach éch dat op Ostbäljesch Plat?" : é(n)/oon Oobel, Mulege, Vuure, Jömelech, Kälemes, Loontse, Wälekete, Roore, Ööpe, Boole, Älzeboore, Nédröm, Wiiwerts, Schope, Aamel, Mörénge, Maanerfält, Ämels, Sem Vékt, Réét, Réjlant, Tome, Moolje, Déjfelt, Urt – 1, Wortschatz
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe