Ergebnisse für *
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.
Sortieren
-
Sprachform von Dichtung
linguistische Untersuchungen zu Funktion und Wirkung literarischer Texte -
Gesprochene Sprache
eine Einführung in Forschungsansätze und Analysemethoden -
Hier bin ich! - Wo bist du?
Heiratsanzeigen und ihr Echo ; analysiert aus sprachlicher und stilistischer Sicht -
Sprache als Instrument politischer Führung
Helmut Kohls Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland -
Gespräche zwischen Alltag und Literatur
Beiträge zur germanistischen Gesprächsforschung -
Sprachdiskussion und Beschreibung von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert
-
La publicité radiophonique
analyse linguistique de messages publicitaires français et allemands -
Anweisungstexte
-
Sprachliche Strukturen in Texten der Sportberichterstattung
-
Erzählen in Gesprächen
linguistische Untersuchungen zu Strukturen und Funktionen am Beispiel einer Kommunikationsform des Alltags -
Lehrgang Sprachanalysen
-
Rhetorische Semiotik
Analyse von Texten des Grundgesetzes und von rhetorischen Grundstrukturen der Argumentation des Bundesverfassungsgerichtes -
Pragmatische Aspekte syntaktischer Variation in der gesprochenen Sprache
-
Das Korea-Bild in der deutschen Presse
textlinguistische Untersuchungen ausgewählter Berichte in Zeitungen und Zeitschriften -
Politische Sprache und sozialer Wandel
eine quantitative und semantische Analyse von Neujahrsleitartikeln in der Schweiz von 1840 bis 1987 -
Verfahrensgrammatik
eine alternative Grammatikbeschreibung für den Sprachunterricht -
Linguistische Studien zu unternehmenspolitischen Texten
-
Insistieren
eine linguistische Analyse -
Die metaphorische Sprache in der Medizin
metaphorische Konzeptualisierungen in der Medizin und ihre ethischen Implikationen untersucht anhand von Arztbriefanalysen -
Linguistische Untersuchungen an Werbeheadlines von Anzeigen der FAZ, SZ und des Stern 2004
-
Die Wortfolge in der Erzählung "Unkenrufe" von Günter Grass
-
Die Sprache der Judenfeindschaft in der frühen Neuzeit (1450 - 1700)
Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Argumentation -
Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
-
Verarbeitung wissenschaftlichen Wissens in Seminararbeiten ausländischer Studierender
eine empirische Sprachanalyse -
Kroniek van het Jiddisj
taalkundige aspecten van achttiende-eeuws Nederlands Jiddisj