Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 232 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 232.
Sortieren
-
Raumdarstellung und Realitätsbezug in Goethes epischer Dichtung
-
Die Dramaturgie des epischen Raumes bei Theodor Fontane
-
Schuld und Zeit
literarische Handlung in theologischer Sicht ; Thomas Mann, Robert Musil, Peter Handke -
Bedrohliche Zeiten
literarische Gestaltung von Zeitwahrnehmung und Zeiterfahrung zwischen 1810 und 1830 in Eichendorffs "Ahnung und Gegenwart" und Mörikes "Maler Nolten" -
Mehr Raum als sonst
zum gelebten Raum im Werk Franz Kafkas -
Die aufgehobene Zeit
Zeitstruktur u. Zeitelemente in d. Lyrik Johannes Bobrowskis -
Space, time and structure in the modern novel
-
Colonial space
spatiality in the discourse of German South West Africa 1884 - 1915 -
Schlimme Zeiten, böse Räume
Zeit- und Raumstrukturen in der phantastischen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Wnȩtrze
z problemów doświadczenia przestrzeni w poezji -
Stilanalyse als Interpretation
Kausalität, Raum und Zeit in E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" -
Die Bewältigung der Geschwindigkeit
Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" und Walter Benjamins Spätwerk -
Ereigniszeit und Eigenzeit
zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Raum
eine kulturwissenschaftliche Einführung -
"Nord liegt so nah wie West"
kleine Poetik der Himmelsrichtungen -
Mannerist fiction
pathologies of space from Rabelais to Pynchon -
Il existe d'autres mondes
-
KulturRaum
zur (inter)kulturellen Bestimmung des Raumes in Sprache, Literatur und Film -
Heimat, space, narrative
toward a transnational approach to flight and expulsion -
Ereigniszeit und Eigenzeit
zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Espace-temps du dialogue littéraire
-
Die Räume der Literatur
exemplarische Zugänge zu Kafkas Erzählung "Der Bau" ; [geht auf einen internationalen Workshop zurück, der am 6. und 7. Mai 2011 am Peter Szondi-Institut für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin veranstaltet wurde] -
"Nord liegt so nah wie West"
kleine Poetik der Himmelsrichtungen -
The ideologies of lived space in literary texts, ancient and modern
-
Heimat, space, narrative
toward a transnational approach to flight and expulsion