Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    zur Semiotik des materiellen Stadtraums
    Autor*in: Reblin, Eva
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837619799; 3837619796
    Weitere Identifier:
    9783837619799
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Urban studies
    Schlagworte: Urbanität; Vorstellung; Semiotik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Keywords)Straße; (Keywords)Stadt; (Keywords)Berlin; (Keywords)Semiotik; (Keywords)Objekte; (Keywords)Vorstellungsbild; (VLB-WN)1725: Hardcover, Softcover / Soziologie/Stadtsoziologie, Regionalsoziologie; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)SOC026030; (BIC subject category)JFSG
    Umfang: 460 S., Ill., graph. Darst., Kt., 23 cm, 708 g
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Berlin, Techn. Univ., Diss.

  2. Space Belly Buttons
    Abenteuer im Traumland/Fantasiegeschichte für Mädchen und Jungen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849119379; 3849119378
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Fantasy; Space; Space Belly Buttons; Ramishu; Senna; (VLB-WN)1130: Hardcover, Softcover / Belletristik / Science Fiction, Fantasy; Fantasie; Regenbogen; Raumschiff; Fantasieabenteuer; Miss Jopali; Ning-Nong; Space Belly Button; Bauchnabel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  3. Espace et lieu dans la pensée occidentale
    de Platon à Nietzsche
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Découverte, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CD 1120 P219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Paquot, Thierry; Younès, Chris; laton; Nietzsche, Friedrich
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782707173195
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; CD 1120
    Schlagworte: Place (Philosophy); Space; Philosophy, European
    Umfang: 315 S., 23 cm.
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Includes bibliographical references

  4. Stadt - Mord - Ordnung
    urbane Topographien des Verbrechens in der Kriminalliteratur aus Ost- und Mitteleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Auch für den Krimi gilt: Der Westen Europas kennt den Osten selten gut - dennoch ist er von ihm fasziniert. Neben westlichen Krimis werden immer mehr Geschichten aus dem Osten gelesen, die 'dort' oder 'hier' geschrieben werden. Breslau, Budapest,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auch für den Krimi gilt: Der Westen Europas kennt den Osten selten gut - dennoch ist er von ihm fasziniert. Neben westlichen Krimis werden immer mehr Geschichten aus dem Osten gelesen, die 'dort' oder 'hier' geschrieben werden. Breslau, Budapest, Kiew, Moskau, Prag, Triest und Zagreb werden zu Krimi-Schauplätzen. Für jede dieser Städte wird eine spezifische Topographie des Verbrechens produziert, die zwischen historischer, mythischer und touristischer Darstellung schwankt.Die Beiträge in diesem Band untersuchen, wie sich Krimiautoren - kritisch oder klischeehaft - mit den Ordnungskomplexen Gewalt, Gerechtigkeit und Moral auseinandersetzen. Diese Themen sind einerseits genretypisch, weisen aber andererseits in Ost- und Mitteleuropa eine wendebedingte Brisanz auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  5. 'Heimat'
    At the Intersection of Memory and Space
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. Over the course of the past fifteen years, scholars across a range of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. Over the course of the past fifteen years, scholars across a range of disciplines have found new ways to examine the changing notions of Heimat - its multifaceted cultural, literary, and visual history, its gendered connotations, and its national and ideological appropriations. This anthology is the first to examine cultural manifestations of Heimat by giving special consideration to issues of memory and space. The contributions to this volume challenge static notions of place often associated with Heimat. Instead, they explore the social and cultural production of places of belonging as they emerge in literary and visual narratives ranging from 1800 to 2000 and beyond. Although the anthology includes historical perspectives on Heimat, its overall objective is not to trace its cultural or literary history, but to place this complex term into new conceptual contexts. Drawing attention to manifestations of Heimat within German literary and cultural studies provides a rich ground for exploring the transformation of locality in trans/national contexts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friederike (Sonstige); Kugele, Jens (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung ; 14
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; Gedächtnis; German Studies; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Memory; Raum; Space; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (276 p.)
  6. Raum, Wissen, Medien
    zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    302.2 R2465
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:6603:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 878749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 025/680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 285 mb/460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 13550 M946
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 1464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 33755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 040 Rau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 371-45
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 500/91
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/9789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2842-5780
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NA/550/2971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BL:6000:Mül::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 350/309
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 2010.016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07825:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07825:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXZ 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JXZ 6139-704 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 13550 MUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    256 835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Dorit (HerausgeberIn); Scholz, Sebastian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837615586
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Körperschaften/Kongresse: Raum Wissen Medien (2009, Darmstadt)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Mass media; Mass media; Space
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, Karten, 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    "Anlass für den vorliegenden Band bildete ein Workshop des Graduiertenkollegs 'Topologie der Technik' an der Technischen Universität Darmstadt. Er fand unter dem Titel 'Raum Wissen Medien' im November 2009 statt."

    Literaturangaben

  7. Raum als interaktive Ressource
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/487
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 990 H376 R2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 3533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:62
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 2902
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CF/430/2720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 7540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 hau 21
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 990 H376 R246
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDY 6157-104 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 HAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 HAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 990 H376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    H 640/10
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 327.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 990 H376 R24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (Hrsg.); Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold; Schmitt, Reinhold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823367064; 9783823367062
    Weitere Identifier:
    9783823367062
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; ER 990 ; MR 6600 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 62
    Schlagworte: Space; Space; Interaction (Philosophy); Social interaction; Public spaces
    Umfang: 436 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Raum als interaktive Ressource : eine Explikation / Heiko Hausendorf, Lorenza Mondada, Reinhold Schmitt

    Körperlich-räumliche Grundlagen interaktiver Beteiligung am Filmset : das Konzept 'Interaktionsensemble' / Reinhold Schmitt

    Der Interaktionsraum der politischen Diskussion : eine Fallstudie zu einer partizipativen Bürgerversammlung / Lorenza Mondada

    Über Tische und Bänke : eine Fallstudie zur interaktiven Aneignung mobiliarer Benutzbarkeitshinweise an der Universität / Heiko Hausendorf

    Gemeinsam im Museum : Materielle Umwelt und interaktive Ordnung / Wolfgang Kesselheim

    Exponat, Alltagsgegenstand, Turngerät : zur interaktiven Konstitution von Objekten in einer Museumsausstellung / Karola Pitsch

    Der 'Demonstrationsraum' als Form der Wahrnehmungsstrukturierung / Eva-Maria Putzier

    Implikationen technischer Arbeitsgeräte für die Koordination und Ko-Orientierung in einer Arbeitsbesprechung / Birte Asmuss

    Empraxis und Displacement : Überblendete Räumel in der koch-Show-Interaktion / Anja Stukenbrock

    Verfahren der Hörbarmachung von Raum : Analyse einer Hörfilmsequenz / Maija Hirvonen, Liisa Tiittula

    Ausführliches Inhaltsverzeichnis der Beiträge.

  8. Space and self in early modern European cultures
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Toronto Press, Toronto

    "The notion of 'selfhood' conjures up images of self-sufficiency, integrity, introspectiveness, and autonomy - characteristics typically associated with 'modernity.' The seventeenth century marks the crucial transition to a new form of 'bourgeois'... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    155 S7322
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:1492:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.1211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NN 5000 S443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 6414
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMb 208
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 3249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 006.4 7t DA 2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The notion of 'selfhood' conjures up images of self-sufficiency, integrity, introspectiveness, and autonomy - characteristics typically associated with 'modernity.' The seventeenth century marks the crucial transition to a new form of 'bourgeois' selfhood, although the concept goes back to the pre-modern and early modern period. A richly interdisciplinary collection, Space and Self integrates perspectives from history, history of literature, and history of art to link the issue of selfhood to the new and vital literature on space As Space and Self shows, there have at all times been multiple paths and alternative possibilities for forming identities, marking personhood, and experiencing life as a concrete, singular individual. Positioning self and space as specific and evolving constructs, a diverse group of contributors explore how persons become embodied in particular places or inscribed in concrete space. Space and Self thus sets the terms for current discussion of these topics and provides new approaches to studying their cultural specificity."--Pub. desc

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sabean, David Warren (hrsg.); Stefanovska, Malina
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1442643943; 9781442643949
    Schriftenreihe: UCLA Clark Memorial Library Series
    Schlagworte: Self; Self; Space; Space; Self in literature; Self-perception in art
    Umfang: XIV, 353 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    PART I Habitat and Habitus1. At the Study: Notes on the Production of the Scholarly Self / Gadi Algazi

    2. From Pictor Philosophus to Homo Oeconomicus: Renegotiating Social Space in Poussin's Self-Portrait of 1649-50 / David Packwood

    3. The Scholar at Work: Habitus and the Identity of the 'Learned' in Eighteenth-Century France / Anne C. Vila

    4. The Eccentric Center: Selfhood and Sociability at the Heart of England's Culture of Enlightenment Print / David S. Shields

    5. Theatrical Identities and Political Allegories: Fashioning Subjects through Drama in the Household of Cardinal Richelieu (1635-43) / Déborah Blocker

    6. Michael Taormina, Noble Selfhood and the Nature Poetry of Saint-Amant ; PART II Plotting the Body: Trajectories and Projections ; 7. Divine Grace, the Humoral Body, and the 'Inner Self' in Seventeenth-Century France and England / Robert Dimit

    8. Nicole and Hobbes: Materiality, Motion, and the Passions / Erec Koch

    9. Loci Theologici: Authority, the Fall, and the Theology of the Puritan Self / Frédéric Gabriel

    10. Exile in the Reformation / Lee Palmer Wandel

    11. Spaces of Dreaming: Self-Constitution in Early Modern Dream Narratives / Andreas Bähr

    12. Cartography and the Melancholic Self / Christopher Wild

    13. Ingénieurs du Roy, Ingénieur du Moy: Self and Space in Montaigne and Descartes / Tom Conley

    PART III New Dimensions: Interstices and Intensities ; 14. A Taste for the Interstitial: Translating Space from Beijing to London in the 1720s / Robert Batchelor

    15. Sculpted by Dead Marbles: Winckelmann's Outer Selves and the Body without Organs / Jean-Philippe Antoine.