Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Selbstsymbolik des alten Goethe
    Autor*in: Welz, Dieter
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Hain, Meisenheim (am Glan)

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    80.392.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3445008876; 3445108870
    RVK Klassifikation: GK 4030 ; GK 4455
    Schriftenreihe: Deutsche Studien ; 17
    Schlagworte: Symbolik; Spätwerk; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 88 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugleich:Hamburg, Univ., Philos. Fak., Diss. 1972.

  2. Der späte Heine
    1848 - 1856 ; Literatur, Politik, Religion
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Hoffmann u. Campe [u.a.], Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.718.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gössmann, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455099106
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Heine, Heinrich
    Umfang: 218 S., Ill.
  3. Das Spätwerk Clemens Brentanos (1815 - 1842)
    Romantik im Zeitalter der Metternich'schen Restauration
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 3186 F944
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 37
    Schlagworte: Spätwerk; Werk
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842); Brentano, Clemens
    Umfang: XIV, 415 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hab.-Schr.

  4. Kunst und Existenz im Spätwerk Rilkes
    eine Darstellung nach seinen Briefen
    Erschienen: 1948
    Verlag:  Stahlberg, Karlsruhe

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.340.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 5165 B927
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Auflage/Ausgabe: 1. - 5. Tsd.
    Schlagworte: Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: XIV, 203 S.
  5. Arno Holz: the long poem and the tradition of poetic experiment
    Autor*in: Oeste, Robert
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.700.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416016882
    RVK Klassifikation: GM 3824
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; Bd. 325
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Spätwerk; Langgedicht
    Weitere Schlagworte: Holz, Arno (1863-1929)
    Umfang: 243 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 229-243

  6. Das Alterswerk Karl Mays
    Ausdruck einer persönlichen Krise
    Erschienen: 1981

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.795.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sonderheft der Karl-May-Gesellschaft ; 32
    Schlagworte: Spätwerk
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912)
    Umfang: 48 S.
  7. Der Eklektizismus in Karl Mays Spätwerk
    Erschienen: 1979

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.794.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sonderheft der Karl-May-Gesellschaft ; 16
    Schlagworte: Spätwerk; Eklektizismus
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912)
    Umfang: 47 S.
  8. Der späte Rilke
    Erschienen: 1948
    Verlag:  v. Chamier, Essen [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 5165 B318 S7 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 5165 ; GM 5163
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Duineser Elegien; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Sonette an Orpheus
    Umfang: 540 S.
  9. "Ansturm gegen die letzte irdische Grenze"
    Aphorismen und Spätwerk Kafkas
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.910.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 4004 H711
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772015786
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Aphorismus; Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz
    Umfang: 280 S.
  10. Sprache und Existenz
    Studien zum Spätwerk Robert Walsers
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.978.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874522601
    RVK Klassifikation: GM 6626
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 142
    Schlagworte: Spätwerk
    Umfang: IV, 177 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 1974

  11. Günter Eichs späte Prosa
    einige Merkmale der Maulwürfe
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.643.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 4274 K79
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3416016793
    RVK Klassifikation: GN 4274
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 324
    Schlagworte: Spätwerk; Prosa
    Weitere Schlagworte: Eich, Günter (1907-1972); Eich, Günter (1907-1972): Maulwürfe
    Umfang: 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 1982

  12. Der späte Tieck als Zeitkritiker
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Bertelsmann Univ.-Verl., Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.392.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3571092937
    RVK Klassifikation: GE 6501 ; GK 9468
    Schriftenreihe: Literatur in der Gesellschaft ; 4
    Schlagworte: Spätwerk; Zeitkritik; Zeitkritik / i. d. Literatur; Jahrhundert, 19. / Literatur
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); Tieck, Ludwig
    Umfang: 164 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 161

  13. Das Weltbild des späten Goethe
    Überlieferung und Bewahrung in Goethes Alterswerk
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot GOE XI 310
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4030
    Schlagworte: Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 379 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 361 - 376

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1951

  14. Die späten Dramen Gerhart Hauptmanns
    Versuch einer Deutung
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Bergstadtverl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 3585 F452
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Schlagworte: Drama; Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 146 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. G. Hauptmann u. Literaturverz. S. [148] - [151]

  15. Aufbruch und Resignation
    Erich Kästners Spätwerk 1945-1967
    Erschienen: 1988

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 98/515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3998
    Schlagworte: Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974)
    Umfang: 155 S.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 1988

  16. Idylle und Tragik im Spätwerk Goethes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.031.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586242
    Weitere Identifier:
    9783631586242
    RVK Klassifikation: GK 4680 ; GK 4441
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 6
    Schlagworte: Das Idyllische; Tragik; Spätwerk; Idylle
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): West-östlicher Divan; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: XI, 355 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 321-355

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2008

  17. Verstellte Sicht
    erinnerndes Erzählen als Konstruktion von Ablenkung in späten Schriften Wilhelm Raabes
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Könighausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.396.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 7567 D795
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826030192
    RVK Klassifikation: GL 7567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 533
    Schlagworte: Erzähler; Erinnerung <Motiv>; Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910): Meister Autor; Raabe, Wilhelm (1831-1910): Stopfkuchen; Raabe, Wilhelm (1831-1910): Altershausen; Raabe, Wilhelm (1831-1910)
    Umfang: 277 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 263-276

  18. Una questione hölderliniana
    follia e poesia nel tardo Hölderlin
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olschki, Firenze

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.474.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788822256683
    RVK Klassifikation: GK 4931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studi / Accademia Toscana di Scienze e Lettere La Colombaria. @Fonti di storia toscana ; 240
    Schlagworte: Lyrik; Psychose; Spätwerk; Wahnsinn
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 170 S.
  19. Tun und Lassen
    zur Dynamik des Faustschlusses
    Erschienen: 1999

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Für eine lebendige Wissenschaft des Politischen; Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999; (1999), Seite 50-60; 443 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Szene; Apologie; Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Avantgardismus der Greise?
    Spätwerke und ihre Poetik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.954.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770551637; 377055163X
    Weitere Identifier:
    9783770551637
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; GE 3111 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Spätwerk; Poetik
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 452 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Hildesheim, 2010

  21. Kunst als Instrument der Erkenntnis
    zur Poetik des Spätwerks von Leo Perutz
    Erschienen: 2011

    Leo Perutz hat das Zentralmotiv seines Romans Der Judas des Leonardo (1959) offensichtlich der Novelle Meyers entnommen. Dem Leser fallen gleich mehrere Parallelen zw ischen den beiden Erzählungen auf: Der Bösewicht, der bei Perutz seine Liebe verrät... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Leo Perutz hat das Zentralmotiv seines Romans Der Judas des Leonardo (1959) offensichtlich der Novelle Meyers entnommen. Dem Leser fallen gleich mehrere Parallelen zw ischen den beiden Erzählungen auf: Der Bösewicht, der bei Perutz seine Liebe verrät und bei Meyer dem Feldherrn die tödliche Seitenwunde beibringt, erhält in beiden Fällen Geld für seine Tat vom Geschädigten, wird trotz subjektiven Bewußtseins der Unschuld2 im Gemälde als Christusmörder entlarvt und empört sich darüber, daß er öffentlich bloßgestellt wird. Nun hat Perutz seine Vorlage aber in mehrfacher Hinsicht umgearbeitet: Erstens wird das moralisch zwiespältige Personal Meyers scheinbar auf Eindeutigkeit getrimmt. Pescara, dessen Beweggründe zwischen Religiösität, Loyalität, Machtbesessenheit und Realpolitik schillern, der selbst seiner Gattin undurchsichtig bleibt, wird durch das unschuldige Mädchen Niccola ersetzt, und der ebenso zwischen Zynismus und Naivität schillernde Kriegsknecht durch den mit der Judassünde gezeichneten Behaim. Gleiches gilt für den Maler, der im Falle Meyers den Kriegsknecht bloß benutzt und doch offensichtlich intuitiv den Richtigen getroffen hat, bei Perutz aber durch den bloß seiner Wissenschaft und Kunst dienenden Leonardo ersetzt wird. Die Arbeit mit polaren Gegensätzen findet sich bei Perutz bekanntlich nicht nur im Judas des Leonardo und bringt erhebliche Teile seines Werkes in eine gewisse Nähe zur Trivialliteratur. Das wird zu überprüfen sein. Zweitens aber wird dadurch, daß Perutz das unbekannte Kunstwerk in Heiligenwunden durch Leonardos Abendmahl ersetzt und seine Geschichte darauf zuspitzt, Meyers politisches Lehrstück zu einem Lehrstück über die Voraussetzungen und Folgen sowie die inneren Gesetzmäßigkeiten der Kunst. Im Wirtshaus "Zum Lamm", dem Treffpunkt der Mailänder Künstler, und an anderen Stellen finden sich zahlreiche Bemerkungen zur Literatur, zur Kunst und zu ihrer Wechselwirkung, zum Großteil aus Leonardos Schriften übernommen. Sie werden in der folgenden Analyse des Judas des Leonardo zu berücksichtigen sein, ihre Funktion kann aber nur jeweils aus ihrem Stellenwert im Ganzen des Romans erschlossen werden (II). In einem zweiten Schritt werden dann die Ergebnisse der Analyse von Perutz' letztem Roman mit Nachts unter der steinernen Brücke verglichen (III). Möglicherweise ergibt der Vergleich ja so etwas wie eine Poetik des Perutz'schen Spätwerks, die die beiden thematisch und strukturell so verschiedenen Werke verbindet (IV).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Poetik; Spätwerk; Roman
    Weitere Schlagworte: Mancino (1960-); Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Auch erschienen in: Brigitte Forster, Hans-Harald Müller (Hg.): Leo Perutz : unruhige Träume - abgründige Konstruktionen : Dimensionen des Werks, Stationen der Wirkung

  22. Döblinismus
    Autor*in: Roth, Walter
    Erschienen: 1980

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 82/827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schlagworte: Erzähltechnik; Bildersprache; Sprache; Wirklichkeit; Spätwerk; Erzählperspektive
    Weitere Schlagworte: Hamlet; Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: 128 S.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Philos. Fak. I, Diss. 1980

  23. Grund- und Methodenfragen in Fichtes Spätwerk
    Beiträge zum Fünften Internationalen Fichte-Kongress : "Johann Gottlieb Fichte, Das Spätwerk (1810-1814) und das Lebenswerk" in München vom 14. bis 21. Oktober 2003
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.208.59 Bd. 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CG 3197 H224-31
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Zöller, Günter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042022935
    RVK Klassifikation: CG 3197
    Schriftenreihe: Beiträge zum fünften Internationalen Fichte-Kongreß "Johann Gottlieb Fichte, das Spätwerk (1810 - 1814) und das Lebenswerk" : in München vom 14. bis 21. Oktober 2003 / Günter Zöller ... (Hrsg.) ; 4
    Fichte-Studien ; 31
    Schlagworte: Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814)
    Umfang: XIII, 276 Seiten
  24. Schreibintensitäten
    Alterationen der journalistischen Wahrnehmung im Spätwerk von Karl Kraus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.112.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631554079
    Weitere Identifier:
    9783631554074
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; 8
    Schlagworte: Literaturproduktion; Anlass; Selbstreflexion; Erinnerung; Selbstbezüglichkeit; Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 198 - 219

  25. Aesthetics at its end
    late style in the works of Joseph Conrad, Vladimir Nabokov, and W. G. Sebald
    Erschienen: 2010

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MF 15875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Ästhetik; Spätwerk
    Weitere Schlagworte: Conrad, Joseph (1857-1924); Sebald, W. G. (1944-2001); Nabokov, Vladimir Vladimirovič (1899-1977)
    Umfang: VIII, 186 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofilm-Ausg.:

    Boston, Mass., Univ., Diss., 2010