Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

Sortieren

  1. Ähnlichkeit und Differenz
    Aspekte der Realitätskonzeption in Ludwig Tiecks späten Romanen und Novellen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Belleville Verlag, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 9468
    Schlagworte: Gattungstheorie; Soziale Wirklichkeit; Literatur; Novelle; Periodisierung; Zeithintergrund; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 346 S.
  2. Literarische Gestaltung und soziale Realität bei J. M. R. Lenz, Georg Büchner und Bertolt Brecht
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Argument in der Literaturwissenschaft; Oberhausen : Athena, 2006; 2006, S. 99-115; 236 S., graph. Darst
    Schlagworte: Soziale Wirklichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792); Büchner, Georg (1813-1837); Brecht, Bertolt (1898-1956)
  3. Formen der Wirklichkeitserfassung nach 1848
    Erschienen: (2003)
    Verlag:  Aisthesis Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Koopmann, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895283029
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur und Kultur vom Nachmärz bis zur Gründerzeit in europäischer Perspektive / hrsg. von Helmut Koopmann ... ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Soziale Wirklichkeit; Rezeption
    Umfang: 276 S.
  4. Sei meine Geliebte, Bild!
    die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik
    Autor*in: Gnam, Andrea
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891297726
    Weitere Identifier:
    9783891297728
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; GE 5012
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Malerei <Motiv>; Ästhetische Wahrnehmung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Visuelle Medien <Motiv>
    Umfang: IX, 148 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 139 - 148

  5. Die blinde Wissenschaft
    Realismus und Realität in der Literaturtheorie der DDR
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826010701
    RVK Klassifikation: GN 1033 ; GB 2599
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 163
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Ideologie; Soziale Wirklichkeit; Literaturtheorie; Realismus
    Umfang: IV, 268 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994

  6. Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Prometh-Verlag, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3922009670
    RVK Klassifikation: GM 3998
    Schlagworte: Wirklichkeit; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Gesellschaftsbild; Realismus; Roman; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); Kästner, Erich
    Umfang: 238 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1983

  7. Beobachtungen der Literatur
    Aspekte einer polykontexturalen Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Plumpe, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531126652
    RVK Klassifikation: EC 1850
    Schlagworte: Literatur; Soziale Wirklichkeit; Interdependenz; Wissenschaft; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Frauenleben im 19. Jahrhundert
    Empire und Romantik, Biedermeier, Gründerzeit
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Beck, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406085164
    RVK Klassifikation: LB 44000 ; MS 3000 ; NP 1300 ; NW 8100
    Schlagworte: Frau; Alltag; Soziale Wirklichkeit
    Umfang: 245 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 238 - 241

  9. Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman
    am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann
    Autor*in: Abt, Stefanie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3824446057
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GX 6690
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mankell, Henning (1948-2015); Biermann, Pieke (1950-); Ritzel, Ulrich (1940-)
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004

  10. Diskurs-Disko
    über Literatur und Gesellschaft
  11. Sei meine Geliebte, Bild!
    die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik
    Autor*in: Gnam, Andrea
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Die Frage nach dem Verhältnis von Lebenswirklichkeit und Medienrealität - angefangen mit der romantischen Statuenliebe bis hin zur Gegenwart - wird anhand ausgewählter literarischer Texte und Filme diskutiert. Dabei wird deutlich, dass der... mehr

     

    Die Frage nach dem Verhältnis von Lebenswirklichkeit und Medienrealität - angefangen mit der romantischen Statuenliebe bis hin zur Gegenwart - wird anhand ausgewählter literarischer Texte und Filme diskutiert. Dabei wird deutlich, dass der Zusammenhang zwischen Kunstreflexion und Literatur dichter ist, als bisher angenommen. Bahnbrechende Entwicklungen in der Malerei wurden in Romanen unbewußt vorweggenommen. Ein interessantes Beispiel ist die Beschreibung eines abstrakten Gemäldes und die Suche nach der Ausdrucksqualität von Kunst in der ersten Fassung von Gottfried Kellers Roman "Der grüne Heinrich". Ob mit Gewalt, Ekstase, Gelassenheit oder tiefer Verstörung - jede Zeit reagiert anders auf die Irritation, die die Macht der Bilder beim Betrachter auslösen kann. So entstehen en passant lebendige Psychogramme der jeweiligen Epochen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann
    Autor*in: Abt, Stefanie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783824446056; 3824446057
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mankell, Henning (1948-2015); Biermann, Pieke (1950-); Ritzel, Ulrich (1940-)
    Umfang: 219 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2004

  13. Bilanzieren und Sinn stiften
    Erinnerungen von Unternehmern im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515080552; 3515080554
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte des Alltags ; Bd. 20
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografie; Unternehmer; Erzähltechnik; Erinnerung <Motiv>; Deutsch; Autobiografie; Unternehmer; Erzähltechnik; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Autobiografie; Unternehmer; Lebenswelt; Zeithintergrund
    Umfang: 384 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001

  14. Diskurspogo
    über Literatur und Gesellschaft
  15. Europa im Hochmittelalter, 1050 - 1250
    eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534146158
    RVK Klassifikation: GF 2616 ; GF 6376 ; NM 6360
    Schriftenreihe: Kultur und Mentalität / hrsg. von Peter Dinzelbacher
    Schlagworte: Mittelalter; Kulturleben; Mentalität; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Herrschaft; Ich; Umwelt; Leib-Seele-Problem; Religiosität
    Umfang: 207 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [198] - 203. - B-14615-8

  16. Europa im frühen Mittelalter 500 - 1050
    eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte
    Autor*in: Neiske, Franz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534146147; 353414614X
    RVK Klassifikation: BO 4240 ; GE 9310 ; NM 5850 ; NM 5870 ; NM 6360
    Schriftenreihe: Kultur und Mentalität / hrsg. von Peter Dinzelbacher
    Schlagworte: Mentalität; Herrschaft; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Umwelt; Kultur; Sozialgeschichte
    Umfang: 207 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 200 - 204

  17. Europa im frühen Mittelalter 500 - 1050
    eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte
    Autor*in: Neiske, Franz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    47818
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534146147; 353414614X
    RVK Klassifikation: BO 4240 ; GE 9310 ; NM 5850 ; NM 5870 ; NM 6360
    Schriftenreihe: Kultur und Mentalität / hrsg. von Peter Dinzelbacher
    Schlagworte: Mentalität; Herrschaft; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Umwelt; Kultur; Sozialgeschichte
    Umfang: 207 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 200 - 204

  18. Ähnlichkeit und Differenz
    Aspekte der Realitätskonzeption in Ludwig Tiecks späten Romanen und Novellen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Belleville, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.871.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 9468 H144
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    T 879/40 h
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 9468 H144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923646666
    RVK Klassifikation: GK 9468
    Schlagworte: Novelle; Zeithintergrund; Gattungstheorie; Periodisierung; Literatur; Soziale Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 346 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. 323 - 335

  19. Die Wirklichkeit der Medien
    eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Sozialpädagogik
    S/Jy 127
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Sozialpädagogik
    S/Jy 127 a
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 12800 M575
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 12800 M575 +2
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Akm Wir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 12300 M575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.606.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/AP 12800 M575 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/AP 12800 M575 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/AP 12800 M575
    keine Fernleihe
    Institut für Kunstpädagogik, Bibliothek
    Re 018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz V 82
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/R.c. 1. 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AP 12800 M575
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/AP 12750 M575
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 032.497
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    All Hs 501
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / AP 12800 M575 W7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    SOZ-DE 40.10 Wirkl 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.3 / 58.4855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH all Ta 2.14, Ausg.1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    ADk 316.770.N 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Angl Q AA 94-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Angl Q AA 94-8, 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 AP 12750 M575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 AP 12750 M575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 AP 12750 M575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    M 1 / 58.525
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ AP 0012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    173.308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    23 462
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    00 MET 3
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    00 MET 3/2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    30.1 MERT 3
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    30.1 MERT 3, 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    PM 56
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    C 30 - W 83
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    U 94/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 DZZ P 52/3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 AP 12350 M575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Bibliothek Psychologie
    SO 2.4.2/65
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    PTh Gg 329
    keine Fernleihe
    Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Bibliothek
    XI a 116
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Unter den Eichen
    35 AKH 000 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merten, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531123270
    RVK Klassifikation: AP 12300 ; AP 12750 ; AP 12800 ; GO 20900 ; MS 7850 ; AP 13550 ; AP 12350
    Auflage/Ausgabe: Durchges. Nachdr. der 1. Aufl. 1994
    Schlagworte: Massenmedien; Kommunikation; Wirkung; Soziale Wirklichkeit
    Umfang: XIII, 689 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 624 - 677

  20. Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Prometh-Verlag, Köln

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GM 3998 B142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.217.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 KA - 86.33
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 88/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 3998 B142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3922009670
    RVK Klassifikation: GM 3998
    Schlagworte: Wirklichkeit; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Gesellschaftsbild; Realismus; Roman; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); Kästner, Erich
    Umfang: 238 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1983

  21. Die blinde Wissenschaft
    Realismus und Realität in der Literaturtheorie der DDR
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.738.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 8 / 52.225
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    184.959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 14 - L 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826010701
    RVK Klassifikation: GN 1033 ; GB 2599
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 163
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Ideologie; Soziale Wirklichkeit; Literaturtheorie; Realismus
    Umfang: IV, 268 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994

  22. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Hrsg.); Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 7870 ; NR 8070 ; NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt
    Umfang: XVIII, 876 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dokumentation der in Gdańsk 1997 abgehaltenen Tagung zur Region Westpreußen

  23. Juden zwischen Deutschen und Tschechen
    sprachliche und kulturelle Identitäten in Böhmen 1800 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Oldenbourg, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nekula, Marek (Hrsg.); Koschmal, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3486200399; 9783486200393
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:cz S:gj Z:34 ; G:cz S:gj Z:91 ; BD 1670 ; NK 2470 ; NY 4600 ; NY 4790
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; 104
    Schlagworte: Jews; Jews; Judenemanzipation; Kulturleben; Identität; Student; Alltag; Soziale Wirklichkeit
    Umfang: X, 296 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman
    am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann
    Autor*in: Abt, Stefanie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.849.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 6690 A164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 4828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3824446057
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GX 6690
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Kriminalroman; Erzähltechnik; Ermittlung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mankell, Henning (1948-2015); Biermann, Pieke (1950-); Ritzel, Ulrich (1940-)
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004

  25. Bilanzieren und Sinn stiften
    Erinnerungen von Unternehmern im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/NW 6000 M346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.227.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NW 6000 M346
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH his Kv 5.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    227.039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    II/m 40
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZW J IV d 48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 02 A 5683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515080554
    RVK Klassifikation: NW 6000 ; NW 7700 ; QP 380
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte des Alltags ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografie; Unternehmer; Erzähltechnik; Erinnerung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Lebenswelt; Zeithintergrund
    Umfang: 384 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001