Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.
Sortieren
-
Ähnlichkeit und Differenz
Aspekte der Realitätskonzeption in Ludwig Tiecks späten Romanen und Novellen -
Literarische Gestaltung und soziale Realität bei J. M. R. Lenz, Georg Büchner und Bertolt Brecht
-
Formen der Wirklichkeitserfassung nach 1848
-
Sei meine Geliebte, Bild!
die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik -
Die blinde Wissenschaft
Realismus und Realität in der Literaturtheorie der DDR -
Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner
-
Beobachtungen der Literatur
Aspekte einer polykontexturalen Literaturwissenschaft -
Frauenleben im 19. Jahrhundert
Empire und Romantik, Biedermeier, Gründerzeit -
Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman
am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann -
Diskurs-Disko
über Literatur und Gesellschaft -
Sei meine Geliebte, Bild!
die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik -
Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann
-
Bilanzieren und Sinn stiften
Erinnerungen von Unternehmern im 20. Jahrhundert -
Diskurspogo
über Literatur und Gesellschaft -
Europa im Hochmittelalter, 1050 - 1250
eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte -
Europa im frühen Mittelalter 500 - 1050
eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte -
Europa im frühen Mittelalter 500 - 1050
eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte -
Ähnlichkeit und Differenz
Aspekte der Realitätskonzeption in Ludwig Tiecks späten Romanen und Novellen -
Die Wirklichkeit der Medien
eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft -
Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner
-
Die blinde Wissenschaft
Realismus und Realität in der Literaturtheorie der DDR -
Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
-
Juden zwischen Deutschen und Tschechen
sprachliche und kulturelle Identitäten in Böhmen 1800 - 1945 -
Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman
am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann -
Bilanzieren und Sinn stiften
Erinnerungen von Unternehmern im 20. Jahrhundert