Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Die Geburt der Detektivgeschichte aus dem Geiste der Rhetorik
-
Der Geist des Dareios
Gedanken zur Tragödie -
Tragik vor der Moderne
literaturwissenschaftliche Analysen -
Mythische Versprechen
dramatische Wort-Gaben in Bearbeitung antiker Mythen -
Klassiker der französischen, deutschen und altgriechischen Literatur
Vorlesungen 2017 bis 2019 -
Das analytische Drama. Theorie und Vergleich anhand Sophokles' „König Ödipus“ und Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“
-
Hölderlins Elegie »Brod und Wein« oder »Die Nacht«
-
Tragik vor der Moderne
literaturwissenschaftliche Analysen -
Wahnsinn als dramatisches Motiv
von Sophokles bis Kleist -
Erläuterungen zu Sophokles, Antigone
-
Die Geburt der Detektivgeschichte aus dem Geiste der Rhetorik
-
Detektivliteratur bei Sophokles, Schiller und Kleist oder Das Rätsel der Wahrheit und die Abenteuer des Erkennens
-
Antigone in Calcutta
-
Hölderlins Elegie »Brod und Wein« oder »Die Nacht«
-
Tragik vor der Moderne
literaturwissenschaftliche Analysen -
Mythische Versprechen
dramatische Wort-Gaben in Bearbeitung antiker Mythen -
Klassiker der französischen, deutschen und altgriechischen Literatur
Vorlesungen 2017 bis 2019 -
Die Vollendung der Tragödie im Spätwerk des Sophokles
ästhetisch-historische Bemerkungen zur Struktur der attischen Tragödie -
Träume in der griechischen Tragödie
eine ethnopsychoanalytische Untersuchung -
Priester und Opfer
Hofmannsthals Ödipus aus Sicht der Mythen-Theorie René Girards