Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Die Funktion des "Songs" in den Stücken Bertolt Brechts
-
Wider eine halbierte Lyrik: Überlegungen zu den Desideraten und Möglichkeiten eines textwissenschaftlichen Umgangs mit SongPoesie
-
„Singet, vogel, singet“ von Otto v. Botenlauben. Analyse und Interpretation in Hinblick auf die Vermittlung höfischer Werte der Liebe
-
Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart, von einem Autorenkollektiv unter Leitung von K. Böttcher. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Bd. 1 (A-K) 1972; Bd. 2 (L-Z) 1974. [Rezension]
-
Brechts Theatertheorie. Analyse der 'Dreigroschenoper'
-
Peter Weiss: Die Ermittlung - Zur Struktur des dokumentarischen Theaters
-
Der deutsche Dichterwald. Teil 2
-
Fünfte Klasse
-
Beatles - alle Songs
die Geschichten hinter den Tracks -
Sänger im Federkleid. Zur Vogelmetaphorik im dichtungsreflektorischen Minnesang
-
Das deutsche Drama "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind und Musical "Spring Awakening". Die Musicaladaptation eines deutschen Dramas
Ein Vergleich -
Sänger im Federkleid. Zur Vogelmetaphorik im dichtungsreflektorischen Minnesang
-
Singvögel als Hausgenossen im deutschen Glauben und Brauch
-
Die Gesundbrunnen
Vier Gesänge -
Die Gesundbrunnen
Ein Gedicht in 4 Gesängen -
Musik und Narration
Philosophische und musikästhetische Perspektiven -
Beatles total
die Geschichten hinter den Songs -
Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert
-
Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert
-
8 Lieder - Pop und Philologie
-
Pathos des Letzten?
Alter, Apokalypse und Endlichkeit im Lied nach 1945 -
Deutschquote im Radio
Analysen und Positionen in einem klassischen Diskurs der Musikwirtschaft -
Songs
-
Zeitgeist populär
seine Darstellung in deutschsprachigen postmodernen Songtexten (bis 1989) -
Songs