Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Wider eine halbierte Lyrik: Überlegungen zu den Desideraten und Möglichkeiten eines textwissenschaftlichen Umgangs mit SongPoesie
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik; Budapest : Gondolat Kiadói Kör, 1992-; 2006, S. 106-118; 21 cm
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Song
  2. Zeitgeist populär - seine Darstellung in deutschsprachigen postmodernen Songtexten (bis 1989)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 1949 ; GN 1862
    Schlagworte: Deutsch; Zeitgeist; Song; Lied
    Umfang: 330 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Saarbrücken, Diss. 1992

  3. Pop and poetry - pleasure and protest
    Udo Lindenberg, Konstantin Wecker and the tradition of German cabaret
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Oxford {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039100637; 0820468797
    Weitere Identifier:
    9783039100637
    RVK Klassifikation: LP 95900 ; EC 8040 ; GN 1862 ; GN 1083
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: German linguistic and cultural studies ; 13
    Schlagworte: Song; Rezeption; Kabarett
    Weitere Schlagworte: Lindenberg, Udo (1946-); Wecker, Konstantin (1947-)
    Umfang: 374 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 351 - 365