Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Soldat ohne Befehl
    Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus
  2. Lettere dal fronte alla famiglia 1915-1918
    con una selezione di lettere di risposta dei genitori e di Friedrich Georg Jünger
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  LEG, Gorizia

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sassi, Francesca (Übersetzer); Schwille, W.J. (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788861024113; 8861024114
    Schriftenreihe: LEGuerre ; 82
    Schlagworte: Soldat; Westfront; Weltkrieg <1914-1918>
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); Jünger, Ernst - Lettere e carteggi - 1915-1918.; Jünger, Friedrich Georg - Lettere e carteggi - 1915-1918.; Soldati tedeschi - Guerra mondiale 1914-1918 - Lettere e carteggi - 1915-1918.
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  3. Das Theater des Krieges
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Disqué, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959051019; 3959051018
    Weitere Identifier:
    9783959051019
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; AP 95700
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Fotografie; Alltag; Soldat; Afghanischer Bürgerkrieg <1989-2001>; Sicherheit
    Weitere Schlagworte: Disqué, Michael (1980-); Bundeswehr; Camp Marmal; Masar-e Sharif
    Umfang: 120 ungezählte Seiten
  4. Armee im Untergang
    Württemberg und der Feldzug Napoleons gegen Russland 1812
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Hbc 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 15659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreiskultur- und Archivamt Biberach
    Hu Mäh 8791
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Calw, Archivbibliothek
    3204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg, Bibliothek
    NC Aaa 2505
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Sa 73 / 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NR VI 423/23
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8048/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hohenzollerische Heimatbücherei Hechingen
    G 2246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 17/217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D V 8260-o
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:US:925:N::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Fe 252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Fe 252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 310.ARM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Ask 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    NVa 107
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bd 99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    Q 5 Arm
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cee 580
    keine Fernleihe
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    D-3.2.5-Mähr
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Reutlingen
    DB 6114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-3944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    D 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, Bibliothek Kreisarchiv
    A 405
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Nwg ARM 52 /Gae
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    KOMM K 51 Arme
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    Publ., 2017, Mährle
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    Publ., 2017, Mährle
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    Publ., 2017, Mährle
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 6550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ben. Aufsicht, Katalog
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Top/BW Stuttg, HStA 2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    15111
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Rf 6111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 B 321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 4950 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Dh 252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bickhoff, Nicole (HerausgeberIn); Mährle, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170233823; 9783170233829
    Weitere Identifier:
    9783170233829
    RVK Klassifikation: NZ 74130
    Schlagworte: Krieg; Operation <Militär>; Militär; Soldat; Herkunft
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Von der Rückseite des Titelbl.: "Tagung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine am 25. und 26. Oktober 2012. Dokumentation der Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 2012

    Aus dem Vorwort: Der vorliegende Band beinhaltet einen Teil der Vorträge der Tagung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine am 25. und 26. Oktober 2012 und die Dokumentation der Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 2012

  5. Verborgene Chronik
    1915-1918 / Lisbeth Exner und Herbert Kapfer ; herausgegeben vom Deutschen Tagebucharchiv
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Tag für Tag vermitteln die Einträge von 111 Tagebuchschreibern aus dem Deutschen Tagebucharchiv ein subjektives, höchst authentisches Bild vom Alltag des Kriegs, von Frontelend, Kriegsgefangenschaft und Versorgungsnöten, und dokumentieren den Weg von... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 3 14 : x 64039 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 23483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 248 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NP 4410 133 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 151/23,2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 248/13 : 1915-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 72 120-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1045 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4478: 1915-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245557 - A (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tag für Tag vermitteln die Einträge von 111 Tagebuchschreibern aus dem Deutschen Tagebucharchiv ein subjektives, höchst authentisches Bild vom Alltag des Kriegs, von Frontelend, Kriegsgefangenschaft und Versorgungsnöten, und dokumentieren den Weg von Euphorie zu Hoffnungslosigkeit und Rebellion. Rezension: Der 1. dieser ursprünglich auf 3 Bände angelegten Edition des Deutschen Tagebucharchivs umfasste den Zeitraum von Ende Juli bis Dezember 1914 (2014). Der vorliegende, doppelt so umfangreiche, insgesamt jedoch deutlich weniger dicht dokumentierende Band reicht von 1915 bis Ende Januar 1919. Ausgewertet werden die privaten Tagebücher von 111 Verfassern höchst unterschiedlicher Herkunft, deren Einträge (je einer pro Tag) die Herausgeber zu einer chronologisch und inhaltlich konsistenten Gesamterzählung montiert haben. Ungebrochen, mit nur knapper Einleitung und ohne erläuternde oder korrigierende Anmerkungen, spiegelt sich der Kriegsalltag von den Geschehnissen an den Fronten über Kriegsgefangenschaften in der Fremde und Versorgungsnöte daheim, von anfänglicher Kriegseuphorie zu Hoffnungslosigkeit und Rebellion in der subjektiven, höchst authentischen Wahrnehmung von Kriegsteilnehmern und Betroffenen des Kriegs. Kurze Information zu den Tagebuchschreibern, Chronik und Ortsregister. Ein Personenregister fehlt. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kapfer, Herbert (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386971090X; 9783869710907
    Weitere Identifier:
    9783869710907
    Übergeordneter Titel: Verborgene Chronik - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: NP 4410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Alltag; Bevölkerung; Erfahrung; Soldat; Tagebuch; Weltkrieg
    Umfang: 814 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zeittafel: Seite [762]-793

  6. France Allemagne(s) 1870-1871
    la guerre, la commune, les mémoires
    Autor*in:
    Erschienen: [avril 2017]
    Verlag:  Gallimard, [Paris] ; Musée de l'Armée

    La guerre de 1870-1871 constitue un moment fondateur dans la relation franco-allemande, autour de laquelle se noue, à l'époque, l'avenir de l'Europe. Elle met un terme à un équilibre fondé sur la prépondérance de la diplomatie, les grandes puissances... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie, Bibliothek
    IV 3649
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    8:2017:3241:::
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    418702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    H/69/W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2017/282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NP 3270 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 560.FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 L 0129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cfd 527
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2018-26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 B 435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276406 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La guerre de 1870-1871 constitue un moment fondateur dans la relation franco-allemande, autour de laquelle se noue, à l'époque, l'avenir de l'Europe. Elle met un terme à un équilibre fondé sur la prépondérance de la diplomatie, les grandes puissances étant collectivement responsables de la paix. Ce conflit oppose un pays qui construit son unité depuis des siècles et l'a consolidée au gré de la succession des régimes politiques, à un autre, composé d'Etats plus jeunes, qui ne s'est pas encore véritablement constitué. En France, les premières défaites entraînent la chute de l'Empire et la proclamation de la République. Les tensions sociales préexistantes et l'élan de patriotisme soulevé par l'invasion allemande conduisent à la Commune de Paris et à une guerre civile. En Allemagne, la victoire parachève l'unification du pays, que symbolise la proclamation de l'Empire dans la galerie des Glaces à Versailles en 1871. De part et d'autre, la diversité et la multiplicité des mémoires de la guerre, françaises et allemandes, officielles ou personnelles, permettent de saisir l'impact durable du conflit sur les sociétés. Ces événements, valorisés par un double regard français et allemand, s'inscrivent dans une perspective chronologique plus longue (1815-1919) qui en révèle les racines comme la portée, permettant d'en saisir les enjeux sociaux, économiques, militaires, culturels, géopolitiques, technologiques et idéologiques.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Benoistel, Mathilde (HerausgeberIn); Le Ray-Burimi, Sylvie (HerausgeberIn); Pommier, Christophe (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2072717329; 9782072717321
    Weitere Identifier:
    9782072717321
    RVK Klassifikation: NP 3270
    Schlagworte: Bewaffneter Konflikt; Kriegsursache; Kollektives Gedächtnis; Kommunikation; Inhalt; Geschichtsbewusstsein; Interkulturalität; Waffe; Waffensystem; Zeitschrift; Soldat; Kriegsschaden; Kriegsverlust; Fotografie; Malerei
    Umfang: 303 Seiten, zahlreiche Illustrationen, Karten (teils farbig), 26 cm
    Bemerkung(en):

    Das Plakat ist gleichzeitig der Schutzumschlag. Abgebildet ist eine Karte von Europa im Jahre 1870, karikaturistisch dargestellt nach einem französischen Holzschnitt

    Rückseite des Titelblatts: "Cet ouvrage a été publié à l'occasion de l'exposition 'France-Allemagne(s) 1870-1871. La guerre, la Commune, les mémoires', organisée par le musée de l'Armée du 13 avril au 30 juillet 2017, à l'Hôtel des Invalides, avec le soutien du CIC, grand partenaire du musée de l'Armée."

  7. Liebe im Krieg
    diskursivierte Paarkonzepte in Feldpostbriefen aus dem Ersten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaiser, Désirée (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783743177314; 3743177315
    Weitere Identifier:
    9783743177314
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Heimatfront; Feldpostbrief; Soldat; Weltkrieg <1914-1918>; Liebespaar
    Weitere Schlagworte: Beziehung; Feldpost; Germanistik; Krieg; Liebesbriefe
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 17 cm, 832 g
  8. Das Theater des Krieges
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Disqué, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959051019; 3959051018
    Weitere Identifier:
    9783959051019
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; AP 95700
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Fotografie; Alltag; Soldat; Afghanischer Bürgerkrieg <1989-2001>; Sicherheit
    Weitere Schlagworte: Disqué, Michael (1980-); Bundeswehr; Camp Marmal; Masar-e Sharif
    Umfang: 120 ungezählte Seiten
  9. Fremde Seele, dunkler Wald
    Roman
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.828.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763269341
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe
    Schlagworte: Bauernhof; Vater; Spekulation <Wirtschaft>; Konflikt; Sohn; Bruder; Soldat
    Umfang: 300 Seiten