Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 86 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86.
Sortieren
-
Exemplarische Vergangenheit
Valerius Maximus und die Konstruktion des sozialen Raumes in der frühen Kaiserzeit -
Gleichheit
vom Wert der Nichtdiskriminierung -
Bürger unter sich
Phylen in den Städten des kaiserzeitlichen Ostens -
Handbuch Diskriminierung
-
Recht und Ordnung
Mörder, Verräter und Unruhestifter vor spätzarischen Kriminalgerichten 1864-1917 -
Bürgerliche Netzwerke
städtisches Vereinswesen als soziale Struktur - Halle im Deutschen Kaiserreich -
Fräulein Hallo und der Bauernkaiser
Chinas Gesellschaft von unten -
Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung
(300 - 1000) -
Der Staat vor Ort
Amtmänner und Bürger im 19. Jahrhundert am Beispiel Badens -
Göttingen um 1400
Sozialstruktur und Sozialtopographie einer mittelalterlichen Stadt -
Politische Herrschaft und soziale Ungleichheit im Spiegel des Anderen
Untersuchungen zu den deutschsprachigen Reisebeschreibungen vornehmlich im Zeitalter der Aufklärung -
Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik
Schriften und Reden 1900 - 1912 ; Ergänzungsheft -
Konsequenzen der Moderne
-
Risikogesellschaft
auf dem Weg in eine andere Moderne -
Staatsdienst, Staatsdenken und Dienstgesinnung in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert (1713 - 1806)
Studien zum Verständnis des Absolutismus -
Die Regierung der Freiheit
-
Die Sozialstruktur Deutschlands
die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung -
Regel und Ausnahme
Paradoxien sozialer Ordnung -
Zwischen Bürgerhaus und Frauenhaus
Stadtgestalt, Grundbesitz und Sozialstruktur im spätmittelalterlichen Greifswald -
Ordnungskonfigurationen im hohen Mittelalter
[ ... Reichenautagung des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte vom 30. September bis zum 3. Oktober 2003] -
Berliner Bürgertum im 18. und 19. Jahrhundert
Unternehmerkarrieren und Migration, Familien und Verkehrskreise in der Hauptstadt Brandenburg-Preußens, die Ältesten der Korporation der Kaufmannschaft zu Berlin -
Die Rhetorik der Nation
Redestrategien im nationalen Diskurs -
Integration und Herrschaft
ethnische Identitäten und soziale Organisation im Frühmittelalter -
Soziale Strukturen in Böhmen
ein regionaler Vergleich von Wirtschaft und Gesellschaft in Gutsherrschaften, 16. - 19. Jahrhundert -
Negative Freiheitsrechte und gesellschaftliche Selbstorganisation
die Erzeugung von Sozialkapital durch Institutionen