Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der fremde Sohn
    Hark Olufs ́Wiederkehr aus der Sklaverei
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wachholtz, Neumünster

    Der 1708 geborene Amrumer Seemann Hark Olufs wurde 1724 von algerischen Piraten im Ärmelkanal gefangengenommen und in Algier als Sklave verkauft. Am Hofe des Bey von Constantine in Ostalgerien machte der junge Mann eine erstaunliche Karriere; er... mehr

    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    08-1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Erd 800 Olu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SH 21 OLU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HO 460
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IV Db 582
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/3436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 6407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 1741-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 7184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Lp 1845
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XIII 647/300/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E II 552 - 3 -
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsq 891:s/r42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NR 5470 R469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 150.20 Olu:1
    keine Fernleihe

     

    Der 1708 geborene Amrumer Seemann Hark Olufs wurde 1724 von algerischen Piraten im Ärmelkanal gefangengenommen und in Algier als Sklave verkauft. Am Hofe des Bey von Constantine in Ostalgerien machte der junge Mann eine erstaunliche Karriere; er stieg vom Lakai zum Schatzmeister und General auf. 1735 wurde er freigelassen. Er kehrte nach Amrum zurück und verbrachte dort den Rest seines Lebens. 1747 erschien ein autobiographischer Bericht über seine Abenteuer auf dänisch, 1751 eine Übersetzung ins Deutsche. Das vorliegende Buch ist eine wisenschaftliche Untersuchung von H. Olufs Lebensweg im historischen Kontext und enthält eine Edition der beiden Ausgaben mit Kommentierung. Kulturhistorisch interessantes Zeugnis. (I. Hanewald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olufs, Hark
    Sprache: Deutsch; Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3529027758
    Weitere Identifier:
    9783529027758
    RVK Klassifikation: G:de S:sg Z:33
    Schriftenreihe: Nordfriesische Quellen und Studien ; Bd. 3
    Schlagworte: Slaves; Slavery
    Weitere Schlagworte: Oluf, Hark
    Umfang: 229 S, Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 206 - 224. - Enth.: Besynderlige avantures = Sonderbare Avanturen / Hark Olufs. - Text dän. u. dt