Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Cornelii Taciti Libri Qvi Svpersvnt
    Ab Excessv Divi Avgvsti Libri I–VI
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vieweg & Teubner, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borzsak, Stephanus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783663123965; 3663123960
    Weitere Identifier:
    9783663123965
    DDC Klassifikation: Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Auflage/Ausgabe: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Upper undergraduate; Annales; Edition; Entwurf; Forschung; Konstruktion; Ovid; Sallust; Simulation; Systeme; Tacitus; Tiberius; (VLB-WN)1680: Hardcover, Softcover / Technik
    Umfang: XVI, 156 S. in 1 Teil, 210 mm x 148 mm, 237 g
  3. Digitale Rekonstruktion und Simulation
    Erschienen: 2019
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Hubertus Kohle ; 64
    Schlagworte: Rekonstruktion; Simulation; Digitalisierung; Digital Humanities; Rekonstruktion; Simulation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jannidis, Fotis ; Kohle, Hubertus ; Rehbein, Malte (Hrsgg.): Digital Humanities : eine Einführung. Stuttgart 2017, pp. 315-327

  4. Parallelwelten
    Raumkonzepte in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828858060
    Weitere Identifier:
    9783828858060
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Fantastische Kinderliteratur; Fantastische Jugendliteratur; Fantasiewelt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Funke; Cornelia; Beck; Ulrich; Neuhaus; Stefan; Postmoderne; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Metalepse; Ortspolygamie; Simulation; brüchige Identität; Magie; Ende; Michael; Ende, Michael; Funke, Cornelia; Beck, Ulrich; Neuhaus, Stefan
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Digital Humanities
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

  6. Digital Humanities
    Eine Einführung
  7. Das Problem der Simulation am Beispiel der Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull und der Tagebücher Thomas Manns

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Simulation <Medizin, Motiv>; Simulation <Medizin, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Mann, Thomas (1875-1955): Tagebücher
    Umfang: 212 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Rostock, Univ., Diss., 2003

  8. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen

    Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplinäre Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplinäre Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit Computersimulationen im sozialen Bereich haben. Vermittelt wird zum einen formales Basiswissen über Simulation und Modellierung. Zum anderen wird mit der einfach handhabbaren Programmiersprache PROLOG konkret gezeigt, wie man Akteure, Gruppen und Gesellschaften sowie damit zusammenhängende soziale Phänomene formalisiert und in ein ablauffähiges Computerprogramm bringt. This book provides an introduction to the interdisciplinary subject of social simulation with PROLOG. It primarily addresses students of humanities and social sciences as well as interested people who have no or very little experience with computer simulations in the social sphere. It offers not only a formal basic knowledge of simulation and modelling, but also demonstrates, using the straightforward PROLOG programming language, how actors, groups and societies and related social phenomena can be formalised and compiled into an executable computer programme

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurzawe, Daniel; Manhart, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003328
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Computer; Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; Gesellschaft; Simulation; Soziales Sytem; Sozialwissenschaften; Wissenschaftstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten), mit 30 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    V&R Unipress

  9. Leben auf dem Mars
    mein Jahr in einer außerirdischen Wohngemeinschaft
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Knaur, München

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    See-Campus-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783426214145; 3426214148
    Weitere Identifier:
    9783426214145
    RVK Klassifikation: ZO 8500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Simulation
    Weitere Schlagworte: Mars; Memoir; Raumfahrt; Simulation; Romanhafte Biographien
    Umfang: 303 Seiten, 16 Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  10. Simulation emotionaler Sprechweise mit Sprachsynthesesystemen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826585062
    RVK Klassifikation: ES 923
    Schriftenreihe: Berichte aus der Kommunikationstechnik
    Schlagworte: Gefühl; Automatische Sprachproduktion; Suprasegmentales Merkmal; Simulation
    Umfang: X, 192, IX S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2000

  11. Simulation and model-based methodologies
    an integrative view ; [proceedings of the Nato Advanced Study Inst. on Simulation and Model-Based Methodologies: an Integrative View held at Ottawa, Ontario, Canada, July 26 - August 6, 1982]
    Autor*in:
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Springer, Berlin u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ören, Tuncer I. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3540128840; 0387128840
    RVK Klassifikation: SS 1982 ; ES 900 ; MS 2500
    Schriftenreihe: Nato: Nato advanced science institutes series / F ; 10
    Schlagworte: Computersimulation; Modellierung; Simulation; Modell; Datenverarbeitung
    Umfang: XIII, 651 S.
  12. Simulation
    Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624937
    RVK Klassifikation: GM 1667 ; GM 1326 ; GM 1825
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Roman; Literatursoziologie; Weimarer Republik; Großstadt <Motiv>; Deutsch; Erzähltechnik; Neue Sachlichkeit; Simulation
    Weitere Schlagworte: Spira, Mela (1893-1967): Bin ich ein überflüssiger Mensch?; Kessel, Martin (1901-1990): Herrn Brechers Fiasko; Kästner, Erich (1899-1974): Fabian; Keun, Irmgard (1905-1982): Das kunstseidene Mädchen
    Umfang: 339 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Hagen, Maite Katharina: Ich-Entwürfe im Sprechen und Schreiben

  13. Parallelwelten
    Raumkonzepte in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828830424
    Weitere Identifier:
    9783828830424
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; Bd. 5
    Schlagworte: Deutsch; Fantastische Kinderliteratur; Fantastische Jugendliteratur; Fantasiewelt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Metalepse; Ortspolygamie; Simulation; brüchige Identität; Magie; Ende, Michael; Funke, Cornelia; Beck, Ulrich; Neuhaus, Stefan; Postmoderne; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Funke; Cornelia; Beck; Ulrich; Neuhaus; Stefan; Ende; Michael
    Umfang: 281 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2012

  14. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
  15. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
  16. Digital Humanities
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Conceptual structures
    information processing in mind and machine
    Autor*in: Sowa, John F.
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Addison-Wesley Publ. Co., Reading, Mass. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0201144727
    Weitere Identifier:
    82020720
    RVK Klassifikation: ST 285 ; ES 900 ; ST 300
    Schriftenreihe: The systems programming series
    Schlagworte: Conceptual structures (Information theory); Cognition; Human information processing; Begriffsbildung; Simulation; Informationsverarbeitung; Datenverarbeitung
    Umfang: XIV, 481 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 425 - 460

  18. Simulation: Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der neusachliche Roman wird auf der Grundlage soziokultureller Texte der Zehner-, Zwanziger- und Dreißigerjahre analysiert. Zentrale Werke sind Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun, Erich Kästners Fabian, Martin Kessels Herrn Brechers Fiasko und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der neusachliche Roman wird auf der Grundlage soziokultureller Texte der Zehner-, Zwanziger- und Dreißigerjahre analysiert. Zentrale Werke sind Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun, Erich Kästners Fabian, Martin Kessels Herrn Brechers Fiasko und Bin ich ein überflüssiger Mensch? der österreichischen Autorin Mela Hartwig. Die Leitkategorie der Simulation ermöglicht es, die vielschichtigen Überschneidungen zwischen der Literatur und dem modernen Großstadtleben aufzuzeigen. Simulation bezeichnet dabei sowohl strategisch eingeübte Verhaltensmuster als auch Erzählverfahren. Aus der Untersuchung ergibt sich, dass im neusachlichen Roman zugleich Phänomene des Alltagslebens reflektiert und Wahrnehmungsstrukturen reproduziert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653020458
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1326 ; GM 1667 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Neue Sachlichkeit; Simulation; Weimarer Republik; Großstadt; Erzähltechnik; Literatursoziologie
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982); Kästner, Erich (1899-1974); Kessel, Martin (1901-1990); Spira, Mela (1893-1967)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Simulation
    Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
    Autor*in: Hagen, Maite
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.880.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363162493X; 9783631624937
    Weitere Identifier:
    9783631624937
    RVK Klassifikation: GM 1326 ; GM 1667 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Erzähltechnik; Literatursoziologie; Deutsch; Roman; Neue Sachlichkeit; Simulation; Weimarer Republik; Großstadt
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982); Kästner, Erich (1899-1974); Kessel, Martin (1901-1990); Spira, Mela (1893-1967)
    Umfang: 339 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323-338

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 u.d.T. Hagen, Maite Katharina: Ich-Entwürfe im Sprechen und Schreiben

  20. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536185
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; GN 1089 ; IB 1700 ; IB 3700 ; IB 5400
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Moderne; Intertextualität; Philosophie; Postmoderne; Intermedialität; Simulation; Erzähltechnik; Unsagbarkeit; Schein; Poststrukturalismus; Text
    Umfang: 339 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 1999

  21. Digitale Rekonstruktion und Simulation
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Schriften von Hubertus Kohle ; 64
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Rekonstruktion; Simulation
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus: Jannidis, Fotis ; Kohle, Hubertus ; Rehbein, Malte (Hrsgg.): Digital Humanities : eine Einführung. Stuttgart 2017, S. 315-327

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  22. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplin&auml;re Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplinäre Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit Computersimulationen im sozialen Bereich haben. Vermittelt wird zum einen formales Basiswissen über Simulation und Modellierung. Zum anderen wird mit der einfach handhabbaren Programmiersprache PROLOG konkret gezeigt, wie man Akteure, Gruppen und Gesellschaften sowie damit zusammenhängende soziale Phänomene formalisiert und in ein ablauffähiges Computerprogramm bringt. This book provides an introduction to the interdisciplinary subject of social simulation with PROLOG. It primarily addresses students of humanities and social sciences as well as interested people who have no or very little experience with computer simulations in the social sphere. It offers not only a formal basic knowledge of simulation and modelling, but also demonstrates, using the straightforward PROLOG programming language, how actors, groups and societies and related social phenomena can be formalised and compiled into an executable computer programme.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003328
    RVK Klassifikation: MR 2200 ; ST 340
    Schlagworte: Gesellschaft; Sozialwissenschaften; Computer; Simulation; Digital Humanities; Wissenschaftstheorie; Digitale Geisteswissenschaften; Soziales Sytem
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783737003322
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Soziales Sytem; Digital Humanities; Wissenschaftstheorie; Computer; Simulation; Digitale Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Gesellschaft
    Umfang: 2 Online-Ressource (278 S.)
  24. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.134.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-ROM 50 Klett 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 4/2001/6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rom DC 0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Ro1 20 / 2001,1 sek.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZA Ro 276 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770536185
    RVK Klassifikation: GN 1089 ; IB 1700 ; IB 3700 ; IB 5400
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Postmoderne; Intermedialität; Simulation; Erzähltechnik; Unsagbarkeit; Schein; Poststrukturalismus; Text
    Umfang: 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Rostock, Univ., Habil.-Schr., 1999

  25. Mimesis, Mimikry, Simulatio
    Tarnung und Aufdeckung in den Künsten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert ; Festschrift für Erwin Rotermund
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.105.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - R 976
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heister, Hanns-Werner (Herausgeber); Rotermund, Erwin (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896935984
    Weitere Identifier:
    9783896935984
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; LP 16100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Musik, Gesellschaft, Geschichte ; 6
    Schlagworte: Künste; Mimesis; Imitatio; Mimikry; Tarnung; Simulation; Parodie
    Umfang: 550 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben