Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Fragen an ein Gedicht. Sprache und Sprachlosigkeit bei Karl Krolows Gedicht "Worte"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638287517
    Weitere Identifier:
    9783638287517
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Lyrik; Gesprochene Sprache; Strophe; Wortart; Silbe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Fragen;Gedicht;Sprache;Sprachlosigkeit;Karl;Krolows;Worte;Hauptseminar; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Silben-Himmel
    ein multimediales Übungsprogramm zum Training der phonologischen Bewusstheit und zum Erwerb basaler Lese- und Schreibfertigkeiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Veris, Kiel

    Mit dieser Lernsoftware können bereits Vorschulkinder die lautliche Durchgliederung von Wörtern auf spielerische Art trainieren. Sie richtet sich außerdem an besonders schwache Leser der ersten Klassen, an Förderschulen und an die außerschulische... mehr

     

    Mit dieser Lernsoftware können bereits Vorschulkinder die lautliche Durchgliederung von Wörtern auf spielerische Art trainieren. Sie richtet sich außerdem an besonders schwache Leser der ersten Klassen, an Förderschulen und an die außerschulische Legasthenietherapie. Durch die einfache Handhabung eignet sie sich auch besonders für die Förderung zu Hause. Auf Silbenbasis wird das Erlesen von Lauten und Wörtern trainiert. Bei den einzelnen Übungen können keine Fehler gemacht werden. Die Kinder probieren so lange, bis sie die richtige Lösung gefunden haben, erst dann können sie zur nächsten Übung voranschreiten. Durch Anklicken können sie sich jede einzelne Silbe vorlesen lassen, sooft sie wollen. In kurzen Videosequenzen machen gleichaltrige Kinder den Schülern vor, wie man z.B. lange Wörter durch Silbenklatschen rhythmisch durchgliedert und in Silben zerlegt, um sie dann leichter aufschreiben zu können. Für jeden einzelnen Schüler kann der individuelle Lernstand gespeichert werden, so dass er nach jeder Lernunterbrechung an derselben Stelle fortfahren kann. Mit auf der DVD-ROM enthalten ist außerdem eine Lernfibel im PDF-Format, die man zusätzlich zum Lernprogramm als begleitendes Material einsetzen kann (auch zum Ausdrucken, wenn ohne Computer geübt werden soll).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München