Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Research papers from the phonetics lab
-
Silbische und lexikalische Phonologie
Studien zum Chinesischen und Deutschen -
A theory of syllabification and segmental alternation
with studies on the phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani -
A theory of syllabification and segmental alternation
with studies on the phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani -
Syllable structure and lexical derivation in German
-
Silben, Segmente, Akzente
Referate zur Wort-, Satz- u. Versphonologie anläßlich der 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Köln, 2. - 4. März 1982 -
Slovar' slovoobrazovatel'nych ėlementov nemeckogo jazyka
-
Silbenphonologie des Deutschen
-
Phonological strength and early Germanic syllable structure
-
Phonologie des Deutschen
eine optimalitätstheoretische Einführung – 2 -
Die Rolle der Sonorität im phonologischen Fremdsprachenerwerb
der Erwerb des deutschen Silbenreims von Muttersprachlern -
Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
-
Silbenstrukturen im frühen L1- Erwerb
-
Silbische und lexikalische Phonologie
Studien zum Chinesischen und Deutschen -
Feld - fällt - fehlt
Untersuchungen zur Phonologie-Morphosyntax-Schnittstelle bei Kindern und Erwachsenen -
Feld - fällt - fehlt
Untersuchungen zur Phonologie-Morphosyntax-Schnittstelle bei Kindern und Erwachsenen -
Morae
die Struktur der deutschen Silbe im Morenmodell -
Probabilistic syllable modeling using unsupervised and supervised learning methods
-
Regionale Umgangssprachen
kontrastive phonologische Untersuchungen zum Deutschen und Italienischen in Südtirol -
The relation of writing to spoken language
-
First steps in the acquisition of German phonology
a case study -
Wo sind die vollen Vokale geblieben?
eine Untersuchung möglicher Einflussfaktoren auf die Nebensilbenabschwächung