Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Helden im Nirgendwo : Heldendichtung und Mythos
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Siegfried; Heldenlied; Macht <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heldenzeiten - Heldenräume : Wann und wo spielen Heldendichtung und Heldensage? / 9. Pöchlarner Heldenliedgespräch. Hrsg. von Johannes Keller ; Florian Kragl ; Wien : Fassbaender, 2007 ; Philologica Germanica ; Bd. 28 ; ISBN: 978-3-902575-07-4, S. 117-129

  2. Hagens Wissen - Siegfrieds Tod : Zu Hagens Erzählung von Jungsiegfrieds Abenteuern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nibelungenlied; Hagen <von Tronje>; Siegfried
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erzählungen in Erzählungen : Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit / hrsg. von Harald Haferland und Michael Mecklenburg ; München : Fink, 1997 ; Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur ; Bd. 19; ISBN: 3-7705-3151-5, S. 59-69

  3. The Saga of the Volsungs
    the Norse epic of Sigurd the Dragon Slayer
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    The Saga of the Volsungs is an Icelandic epic of special interest to admirers of Richard Wagner, who drew heavily upon this Norse source in writing his Ring Cycle and a primary source for writers of fantasy such as J. R. R. Tolkien and romantics such... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The Saga of the Volsungs is an Icelandic epic of special interest to admirers of Richard Wagner, who drew heavily upon this Norse source in writing his Ring Cycle and a primary source for writers of fantasy such as J. R. R. Tolkien and romantics such as William Morris.A trove of traditional lore, it tells of love, jealousy, vengeance, war, and the mythic deeds of the dragonslayer, Sigurd the Volsung.Byock's comprehensive introduction explores the history, legends, and myths contained in the saga and traces the development of a narrative that reaches back to the period of the great folk migrati

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Byock, Jesse L.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780520951518; 0520951514
    Weitere Identifier:
    9780520272996
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed.
    Schlagworte: Sagas; Siegfried (Legendary character); Siegfried (Legendary character); Sagas; Literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; SOCIAL SCIENCE ; Folklore & Mythology; Sagas; Sagas; Romances; Translations; Sagas; Romances
    Weitere Schlagworte: Siegfried (Legendary character); Siegfried
    Umfang: Online Ressource (viii, 145 p.), ill., maps.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from PDF title page (Ebsco, viewed August 8, 2012)