Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Hercules, Trojan women, Phoenician women, Medea, Phaedra
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Loeb S475s (new transl. revised) -8
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33657-8,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FX 210700.979-1(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Sen 25:8.2
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KLA 001 SEN:YD0001-008,01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ds 695a,8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4145-62,fit 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3279a:62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fitch, John G. (Array)
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674997172
    Auflage/Ausgabe: Revised 2018
    Schriftenreihe: Array ; 1
    Loeb classical library ; 62
    Schlagworte: Mythology, Classical; Trojan War; Hercules; Medea; Phaedra; Seneca, Lucius Annaeus; Greek drama (Tragedy); Greek drama (Tragedy); Tragedies (Drama)
    Umfang: xlviii, 523 Seiten
  2. Oedipus, Agamemnon, Thyestes, Hercules on Oeta, Octavia
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Loeb S475s (new transl. revised) -9
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33657-9,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FX 210700.979-2(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Sen 25:9.1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KLA 001 SEN:YD0001-008,02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ds 695a,9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4145-78,fit 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3279a:78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Lo stile e l'uomo
    quattro epistole letterarie di Seneca : (Sen. epist. 114; 40; 100; 84)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Scuola Normale Superiore, Pisa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 50369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Sen 1568
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Br 383 d
    keine Fernleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Dd 72/950
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berti, Emanuele (Array); Seneca, Lucius Annaeus
    Sprache: Italienisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788876426339; 8876426337
    Schriftenreihe: Testi e commenti ; 22
    Schlagworte: Ethics, Ancient; Ethics, Ancient; Seneca, Lucius Annaeus
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus / approximately 4 B.C.-65 A.D. / Epistulae morales ad Lucilium
    Umfang: 546 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Lucius Annaeus Seneca (approximately 4 B.C.-65 A.D.). - Bound. - Includes bibliographical references and index. - Original text in Latin with parallel Italian translation; commentary and critical matter in Italian

    Bound

    Includes bibliographical references and index

    Literaturverzeichnis: Seite 479-507

    Original text in Latin with parallel Italian translation; commentary and critical matter in Italian

  4. Seneca und der Tyrann
    die Kunst des Mordens an Neros Hof
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Der Philosoph Seneca d.J., Erzieher des späteren Kaisers Nero, hatte den Ehrgeiz, seinen Schüler zum 1. Philosophenherrscher des Römischen Reiches zu machen. Doch er scheiterte dabei gründlich, nicht zuletzt an den eigenen Widersprüchen. Rezension:... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Pt 26253
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 525 ner/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Fi 158 h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/1296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 425 Se
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 8690/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XIII 7692
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:JU:820:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 1415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NH 7350 ROM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.28 P Nero = 54 A 2998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NH 7350 R766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Philosoph Seneca d.J., Erzieher des späteren Kaisers Nero, hatte den Ehrgeiz, seinen Schüler zum 1. Philosophenherrscher des Römischen Reiches zu machen. Doch er scheiterte dabei gründlich, nicht zuletzt an den eigenen Widersprüchen. Rezension: Als Stoiker und Verfasser ethischer Schriften wurde Seneca d.J. zum Erzieher des späteren Kaisers Nero. Er hatte den Ehrgeiz, seinen Schüler zum 1. Philosophenherrscher des Römischen Reiches zu machen und scheiterte dabei gründlich, nicht zuletzt an den eigenen Widersprüchen. Denn der edle Gelehrte agierte zugleich als reicher Unternehmer und Politiker im Haifischbecken des Kaiserhofes. Mit Neros zunehmendem Misstrauen und Gröe︢nwahn wurde es schliesslich zur Kunst, über die Jahre dort überhaupt am Leben zu bleiben. Romm (zuletzt "Der Geist auf dem Thron", 2016) erzählt, unter ausführlichem Miteinbeziehen der Schriften Senecas, dessen Entwicklung faktentreu, dabei zugleich spannend wie einen Krimi. Seneca vereinte in sich allerlei Widersprüche, die man am besten nebeneinander bestehen lässt. Der kaiserlichen Despotenherrschaft fiel schliesslich nicht nur er selbst, sondern seine gesamte Familie ausser der Frau zum Opfer. Die empfehlenswerten Werke zum Thema von M. Fuhrmann (1997), G. Maurach (1996) und M. Giebel (1997) sind alle um 20 Jahre alt, also Zeit für dieses neue! (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Siber, Karl Heinz (ÜbersetzerIn); Romm, James S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406718762; 3406718760
    Weitere Identifier:
    9783406718762
    RVK Klassifikation: NH 7350
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Nero; Seneca, Lucius Annaeus;
    Weitere Schlagworte: Nero; Seneca, Lucius Annaeus
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, Karten, 21.7 cm x 13.9 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 309-316