Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
West meets East
narrative construction of the foreigner and postmodern Orientalism in Sten Nadolny's 'Selim oder Die Gabe der Rede' -
Zur Wahrnehmung und Funktion des Redens in einer Kultur des Schreibens
über Sten Nadolnys Roman "Selim oder Die Gabe der Rede" -
"Az idegen pillantás"
interkulturális elemek Sten Nadolny "Selim oder Die Gabe der Rede" című regényében" -
Cosmopolitical claims
Turkish-German literatures from Nadolny to Pamuk -
"Wir blicken in ein ersonnenes Sehen"
Wirklichkeits- und Selbstkonstruktion in zeitgenössischen Romanen ; Sten Nadolny - Christoph Ransmayr - Ulrich Woelk -
Postmoderne Erzählstrukturen und Interkulturalität in Sten Nadolnys Roman "Selim oder die Gabe der Rede"
Interpretation, Kommentar, Materialien -
Kulturaustausch, Interkulturalität und Interdisziplinarität
Beispiele aus der deutschsprachigen Migrationsliteratur -
Kultur-komparatistische Vermutungen?
Probleme einer interkulturellen Poetik -
Schnittpunkte interkultureller Erfahrung
am Beisp. deutsch-türkischer Begegnung in Sten Nadolnys Roman 'Selim oder Die Gabe der Rede' -
'Selim oder die Gabe der Rede'
verschiedene Lesemöglichkeiten des Romans von Sten Nadolny -
Interkulturalität und Literatur
interkulturelle Elemente in Sten Nadolnys Roman 'Selim oder Die Gabe der Rede' -
Zur Dialektik des Spiegelbildes in Sten Nadolnys Roman 'Selim oder Die Gabe der Rede' (1990)
Disparatheit und Angleichung der Kulturen -
Interkultureller Vergleich und moderner Roman
Rushdie, Djebar, Nadolny -
'Selim oder Die Gabe der Rede'
Nadolny's Roman im Spiegel der Literaturkritik -
Sten Nadolnys Roman 'Selim oder Die Gabe der Rede'
Aufbau, Struktur, Erzählweise -
Schriftliche Wieder-Gabe
zur Rhetorik der Kritik der Rhetorik in Nadolnys Roman 'Selim oder Die Gabe der Rede' -
Ost und West im Fadenkreuz des Erzählens
'Selim oder Die Gabe der Rede' -
"Culture studies" und die Türken
Sten Nadolnys 'Selim oder Die Gabe der Rede' im Lichte einer Methodendiskussion