Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die Verwaltung des Nichts
    Aufsätze
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rowohlt Digitalbuch, Reinbek

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783644002517
    Weitere Identifier:
    9783644002517
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Selbstverständnis; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)6118
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Frauen in den deutschen Kolonien
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Links, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechhaus-Gerst, Marianne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861535263
    Weitere Identifier:
    9783861535263
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schlaglichter der Kolonialgeschichte ; 10
    Schlagworte: Deutsche Frau; Selbstverständnis; Frau; Kolonialismus; Kolonie; Frauenmission; Lebenswelt; Frauenbild; Kolonialismus; Geschichte; Kolonie; Frau; Geschlechterrolle; Kolonialverwaltung; Mission; Fremdbild; Rassismus
    Umfang: 284 S., Ill., Kt., 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 260 - 275

  3. Frauen in den deutschen Kolonien
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Links, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechhaus-Gerst, Marianne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861535263
    Weitere Identifier:
    9783861535263
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schlaglichter der Kolonialgeschichte ; 10
    Schlagworte: Deutsche Frau; Selbstverständnis; Frau; Kolonialismus; Kolonie; Frauenmission; Lebenswelt; Frauenbild; Kolonialismus; Geschichte; Kolonie; Frau; Geschlechterrolle; Kolonialverwaltung; Mission; Fremdbild; Rassismus; Deutschland; Namibia
    Umfang: 284 S., Ill., Kt., 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 260 - 275

  4. Frauen in den deutschen Kolonien
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Links, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv Bremen
    E-1223
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk XVI 438
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/4811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Ob 395 / 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    AFR-A/93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Jd 408
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    109 A 4107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2006 B 800 - 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-4197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/3752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Oc VI 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechhaus-Gerst, Marianne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861535263
    Weitere Identifier:
    9783861535263
    RVK Klassifikation: NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schlaglichter der Kolonialgeschichte ; 10
    Schlagworte: Deutsche Frau; Selbstverständnis; Frau; Kolonialismus; Kolonie; Frauenmission; Lebenswelt; Frauenbild; Kolonialismus; Geschichte; Kolonie; Frau; Geschlechterrolle; Kolonialverwaltung; Mission; Fremdbild; Rassismus
    Umfang: 284 S., Ill., Kt., 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 260 - 275

  5. Europäische Geschichtskultur - europäische Geschichtspolitik
    vom Erfinden, Entdecken, Erarbeiten der Bedeutung von Erinnerung und Geschichte für das Verständnis und Selbstverständnis Europas
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  StudienVerl., Innsbruck

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 760632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/3612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 8000 K95
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 012/272
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0351/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 1400,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    111 A 966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2538
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 4354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-436 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 5480 KUEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1500 K95 S4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N9 590
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J un 4/ Euro 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/21619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kühberger, Christoph (Hrsg.); Sedmak, Clemens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706547017
    Weitere Identifier:
    9783706547017
    RVK Klassifikation: NK 1500 ; NB 5380
    Schlagworte: Europa; Geschichtskultur; Geschichtspolitik; Erinnerung; Selbstverständnis; Geschichtswissenschaft
    Umfang: 300 S., graph. Darst., 156 mm x 234 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Das Potential europäischer Philologien
    Geschichte, Leistung, Funktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.056.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: König, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835305014
    Weitere Identifier:
    9783835305014
    RVK Klassifikation: EC 1110
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologien
    Schlagworte: Philologie; Wissenschaftskultur; Disziplin <Wissenschaft>; Selbstverständnis
    Umfang: 328 Seiten
  7. Für die Philologie
    Erschienen: 2009
    Verlag:  [Engeler], [Weil am Rhein]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.982.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 1850 H198
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938767757
    RVK Klassifikation: EC 1850
    Schriftenreihe: Roughbook ; 4
    Schlagworte: Philologie; Disziplin <Wissenschaft>; Selbstverständnis
    Umfang: 96 S.
  8. Was ist eine philologische Frage?
    Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.999.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 1853 S415
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518295434
    Weitere Identifier:
    9783518295434
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1853 ; AK 18000 ; CC 3800 ; EC 1620 ; EC 1820 ; ER 500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1943
    Schlagworte: Philologie; Disziplin <Wissenschaft>; Selbstverständnis; Philosophie
    Umfang: 315 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben